• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Start
  • Blog
  • Kurse
  • Rohstoffe
  • Business Mentoring
  • Über mich
  • Kontakt
  • JulesMoody | Selbstgemachte Naturkosmetik
JulesMoody | Selbstgemachte Naturkosmetik

JulesMoody | Selbstgemachte Naturkosmetik

Naturkosmetik ganz einfach Selbermachen für Anfänger und Fortgeschrittene

Die besten 12 Kräuter für die Zahnpflege

28. Juli 2017 By julesmoody 9 Kommentare

Die besten Kräuter zum Zähne putzen zur Zahnpflege

Bisher hast du hier ja viele Rezepte rund um herrlich natürliche Körperpflege gesehen und heute sehen wir uns an, welche Kräuter die besten für die Zahnpflege sind!

Kräuter zum Zähne putzen

Wer sich mit Kräutern zur Zahnpflege beschäftigt wird positiv überrascht sein, wie viele dafür geeignete Kräuter direkt vor unserer Haustüre wachsen.

Denn abgesehen von der wohlbekannten Pfefferminze für frischen Atem und Salbei für gesundes Zahnfleisch gibt es noch zahlreiche andere Kräuter, die den Mundraum und die Zähne hervorragend und natürlich pflegen!

Inhaltsverzeichnis

  • Die besten 12 Kräuter zur Zahnpflege und für die Mundhygiene:
    • 1. Pfefferminze
    • 2. Salbei
    • 3. Zitronenmelisse
    • 4. Thymian
    • 5. Ringelblume
    • 6. Oregano oder Dost
    • 7. Eichenrinde
    • 8. Isländisch Moos
    • 9. Kamille
    • 10. Walnuss
    • 11. Hirtentäschl
    • 12. Malve
    • Hildegard von Bingen
    • Diese Zutaten sind ein No-Go in der Zahnpflege:

Die besten 12 Kräuter zur Zahnpflege und für die Mundhygiene:

1. Pfefferminze

Die Pfefferminze wirkt erfrischend, kühlend und spendet einen frischen, wohlriechenden Atem. Außerdem wirkt sie entzündungshemmend und antibakteriell.

Diese wunderbaren Eigenschaften sind auch im kühlenden Pfefferminz-Fußbalsam sehr hilfreich. Hier geht’s zum Rezept: << Kühlender Pfefferminz-Fußbalsam >>

2. Salbei

Salbei ist stark antibakteriell und hilft nicht nur gegen Entzündungen in Hals und Rachen, sondern auch bei Zahnfleischentzündungen. Außerdem ist der Salbei antimikrobiell und wirkt beruhigend und desinfizierend.

3. Zitronenmelisse

Ich liebe die Zitronenmelisse ja ohnehin, die ist genauso erfrischend wie Pfefferminze, aber fruchtiger und lieblicher. Dabei ist sie in der Körperpflege genauso stark wie die Pfefferminze: Sie wirkt beruhigend, antibakteriell, virushemmend – zum Beispiel in meinem Lippenbalsam gegen Fieberbläschen – und leicht kühlend.

Thymian
Thymian ist nicht nur ein herrliches Würzkraut, es hilft auch bei der Zahnpflege

4. Thymian

Das wundervolle Küchenkraut ist auch eines meiner liebsten Kräuter bei Erkältungen. Aber auch in der Zahnpflege ist Thymian ein echter Tipp, denn er wirkt desinfizierend und entzündungshemmend.

Zum Kräuterwissen über Thymian.

5. Ringelblume

Auch die Ringelblume ist eine wunderbare Heilpflanze. Ganz typisch ist eine Ringelblumensalbe. Aber auch im Mund ist die Ringelblume gut aufgehoben, denn sie wirkt entzündungshemmend auf der Haut und auf den Schleimhäuten und fördert die Zellregeneration.

Zum Kräuterwissen über die Ringelblume.

6. Oregano oder Dost

Oregano oder Dost können zuverlässige Helfelein bei Zahnfleischentzündungen sein. Als Tee abgekocht und als Mundspülug verwendet desinfiziert er sehr gut.

Zum Kräuterwissen über Oregano.

Oregano
Oregano, den man typischer Weise von Pizza kennt, ist ein tolles Kraut in der Zahnpflege

7. Eichenrinde

Eichenrinde ist die wohl bekannteste und am meisten gebrauchte Gerbstoffdroge. Sie hilft gegen Entzündungen von Zahnfleisch und Mundschleimhäuten. Dazu einfach 1-2 TL geschnittene Eichenrinde als Teeauszug zubereiten und damit spülen.

8. Isländisch Moos

Das Moos wirkt reiz-mildernd und beruhigt durch seine Schleimstoffe entzündete Schleimhäute in Mund und Rachen. Zum Spülen einfach einen Tee zubereiten.

9. Kamille

Die wunderbare Kamille unterstützt die Mundhygiene durch ihre entzündungswidrige und beruhigende Wirkung. Auf der Uni Gießen wurde übrigens vom Privatdozenten Kienholz festgestellt, dass Kamille in der Lage ist, Bakteriengifte unschädlich zu machen. Wenn das nicht ein Grund mehr ist die Kamille in der Zahnpflege zu verwenden!

Zum Kräutewissen über die echte Kamille.

Kamille

10. Walnuss

Ich liebe den Geruch von Walnuss-Blättern! Aber nicht nur der Geruch, die Wirkung des ganzen Baums ist herrlich! Gerade in der Zahnpflege sind die Blätter hervorragend geeignet, denn sie können helfen Entzündungen im Mund abheilen zu lassen. Wie bereits ein paar Mal erwähnt einfach einen Teeausguss (2 TL fein geschnittene Blätter auf ¼ Liter Wasser) zum Spülen verwenden.

11. Hirtentäschl

Das Kraut mit den herzförmigen Blättern eignet sich hervorragend zum Spülen als Mund- und Rachendesinfektionsmittel und zur Kräftigung des Zahnfleisches.

12. Malve

Die Malve wirkt durch ihre Schleimstoffe reizlindernd und einhüllend und ist somit sehr gut zum Gurgeln und Spülen bei Entzündungen im Mund und Rachen geeignet.

Hinweis: Alle Pflanzenwirkstoffe habe ich aus dem Buch „Das große Buch der Heilpflanzen“ von Apotheker M. Pahlow recherchiert. Die von mir zur Verfügung gestellten Informationen werden mit aller Sorgfalt zusammen getragen. Die Hausmittel und Tipps ersetzen aber keinen Besuch beim Arzt. Bei unklaren oder heftigen Gesundheitsbeschwerden gehe bitte unmittelbar zum Arzt. Bei Schwangeren und Kindern immer vorher eine Anwendung oder Einnahme mit dem Arzt abklären. Wenn du meine Rezepte nachmachst, dann machst du das auf eigene Gefahr.

Die besten Kräuter zum Zähne putzen

Hildegard von Bingen

Bei Zahnfleischentzündungen riet Hildegard von Bingen übrigens zu Kerbelkraut. Dieses sollte mit Salatblättern vermischt, zerrieben und mit etwas Wein befeuchtet in den Mund genommen werden. Den so entstehenden Brei eine zeitlang im Mund behalten. Dadurch werden die „unrechten Säfte“ aus dem Zahnfleisch gezogen.

Quelle: Das große Buch der Hildegard von Bingen. Köln: Komet Verlag GmbH

Diese Zutaten sind ein No-Go in der Zahnpflege:

Es gibt übrigens auch einige Zutaten, die gerne als sogenannte Hausmittel empfohlen werden – ich rate jedoch von folgenden Zutaten ab, da sie die Zähne unnötig angreifen und beschädigen:

  • Zitrone
  • Backpulver
  • Früchte mit viel Fruchtsäure

selbstgemachtes Zitronenöl aus übriggebliebener Zitronenschale

Und du – was nutzt du zur Zahnpflege?

Das waren meine 12 Kräuter zur Zahnpflege und meine 3 No-Gos! Was sagst du dazu? Wusstest du schon alles? Oder ist dir einiges davon neu? Hinterlass mir doch einen Kommentar – ich bin wie immer gespannt!

Hier gibt’s übrigens noch ein Rezept für Zahnzucker zur Zahnpflege und wie du die oben genannten Kräuter dabei einsetzen kannst!

Alles Liebe,
Jules

Kategorie: Naturkosmetik Stichworte: Kräuter, Kräuter zur Zahnpflege, Mundhygiene, Zähne putzen, Zahnpflege

Disclaimer

Die von mir zur Verfügung gestellten Informationen werden mit aller Sorgfalt zusammen getragen. Die Rezepte sind ausschließlich auf gesunder, intakter Haut anzuwenden und die Anwendung der Rezepte erfolgt auf eigene Verantwortung und Gefahr. Die vorgestellten Inhalte in Bezug auf Hausmittel oder Heilkräuter ersetzen keinen Besuch beim Arzt! Bei  Schwangeren und Kindern immer vorher eine Anwendung oder Einnahme mit dem Arzt abklären.

Lust auf noch mehr Rezepte und Inspirationen?

Dann trag dich in meinen Newsletter ein und erhalte immer samstags die aktuellsten Blogposts, spannendes Hintergrundwissen und Inspirationen und Angebote rund um deine selbstgemachte Naturkosmetik!

Datenschutz

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Cornelia Seiler meint

    3. August 2017 um 18:48

    Hallo! Ich interessiere mich auch sehr für Alternativen zum “ im Geschäft eingekauften“ Natürlichen Mitteln. Meine Frage zu deinem Gesunden Kräutern ist machst du nur Tees oder bereitest du dir etwas mit diesen Kräutern zu???
    LG Conny Seiler

    Antworten
    • Jules Moody meint

      3. August 2017 um 18:55

      Hallo Conny,

      ich mache Tees uns bereite daraus natürlich auch was zu. Morgen geht ein Rezept für Zahnzucker damit online, der toll zum Zähne putzen ist!

      Alles Liebe,
      Jules

      Antworten
  2. Monika Mair meint

    4. August 2017 um 22:03

    Sehr geehrte Jules,habe eine Vortrag von Fr. Gabriele Nedoma Beigewohnt und die plädiert für yNatron ,Birkenzucker und Kräuter ,was ich gerne nehme,da die Zähne so glatt sind!

    Antworten
    • Jules Moody meint

      7. August 2017 um 17:40

      Liebe Monika, mit Natron gemischt muss ich es auch mal versuchen! danke für den Tipp!

      Alles Liebe,
      Jules

      Antworten
  3. Janina meint

    17. Dezember 2019 um 23:18

    Hallo liebe Julia, das war wirklich ein sehr interessanter Artikel! Vielen Dank dafür!
    Ich kenne noch Miswak (Ziwak), das ist ein Baum, dessen Äste als Zahnbürsten verwendet werden können, der Zahnarzt meines Mannes schwört auch auf sie und empfielt es jeden, dass man sich zwischendurch immer wieder damit die Zähne putzen sollte!
    Es wirkt antibakteriell und gibt einen angenehm holzigen Geruch.

    Herzliche Grüße, Janina =)

    Antworten
    • julesmoody meint

      20. Dezember 2019 um 15:14

      Hi liebe Janina,

      das finde ich sehr spannend! Ich muss mal schauen, ob ich das hier auch wo bekomme! Klingt nämlich echt toll!

      Alles Liebe,
      Julia

      Antworten
  4. Hanna Adams meint

    17. März 2021 um 13:43

    Vielen Dank für den Beitrag zu den 12 besten Kräutern für die Zahnpflege. Mein Onkel hat häufig Probleme mit Mundgeruch und geht deshalb öfter zum Zahnarzt und lässt seine Zähne reinigen. Gut zu wissen, dass Salbei desinfizierend auf den Mundraum wirkt.

    Antworten
    • julesmoody meint

      18. März 2021 um 9:46

      Sehr gerne!

      Alles Liebe,
      Julia

      Antworten

Trackbacks

  1. Natürlich Zähne putzen mit herrlich gesundem Zahnzucker sagt:
    4. August 2017 um 6:02 Uhr

    […] Das Rezept für Zahnzucker ist ganz einfach. Du mischt dir Birkenzucker mit Kräutern, die gut für die Zahnpflege sind. Hier habe ich einen Artikel darüber geschrieben: Die besten 12 Kräuter für die Zahnpflege […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Hi, ich bin Julia…

…und ich bin dein Joker, wenn es ums Selbermachen deiner Naturkosmetik geht.

Ich zeige dir wie einfach das Selbermachen deiner Naturkosmetik wirklich sein kann und wie du mit der Natur und deinen Rhythmen im Einklang lebst.

Du möchtest mehr über mich erfahren? Klicke hier.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Hol dir die Wohlfühlpost!

Erhalte wöchentlich die neuesten Naturkosmetik-Rezepte, wertvolles Kosmetikwissen und spannende Angebote rund um deine natürliche Hautpflege!

Datenschutz

Aktuell meistgelesen:

Kühlender Pfefferminz-Fußbalsam

Anregendes Zitronen-Rosmarin Badesalz

Zitronen-Rosmarin-Badesalz selbstgemacht als Geschenk

Gänseblümchen-Balsam ganz einfach selbermachen

Produkttipps:

„Naturkosmetik für Anfänger“

Der Turbostart für deine Naturkosmetik: Ich zeige dir Schritt für Schritt alles was du wissen musst, um deine eigene Naturkosmetik herstellen zu können – Steig jetzt ein!

eBook mit 33 einfachen Naturkosmetik-Rezepten

Besonders beliebt ist auch das eBook „33 einfache Naturkosmetik-Rezepte aus Küche und Garten“! Jetzt mehr erfahren!

Büchertipps:

Aroma-Kartenset „Pflanzenbotschaften“*

Aromakarten

Die Kraft der wertvollsten Pflanzenöle*

Die heilende Energie ätherischer Öle*

Kartenset: Die Heilkraft der Pflanzenseelen*

*Partnerlinks

Blogheim.at Logo

Kostenlose Rezepte und Inspirationen!

Trag dich in die Wohlfühlpost ein und erhalte immer samstags die aktuellsten Rezepte, Inspirationen und Tipps!

Datenschutz
JulesMoody | Selbstgemachte Naturkosmetik

Copyright © 2022 JulesMoody.com · Datenschutz · Impressum & Disclaimer