
Hallo meine Lieben!
Da ich krank war hat sich der Gastbeitrag von Susi leider um eine Woche verschoben, aber da ist er:
Heute geht es um den Thymian und er kommt gerade recht, denn er ist ein richtiger Erkältungs- und Entzündungshemmer!
Er hilft gegen Husten, Halsschmerzen, Nebenhöhlenentzündungen und und und!
Abstammung und Namen des Thymians:
Der echte Thymian (Thymian vulgaris), auch Römischer Quendel oder Gartenthymian genannt, ist eine Heil- und Gewürzpflanze aus der Familie der Lippenblütler und seine Gattung umfasst mehr als hundert verschiedene Arten Thymiane (Thymian pulegioides, der gemeine Thymian oder Quendel, Thymus seperyllum, der Sand- oder Feldthymian,…).
Die Aussaat erfolgt im April in flachen Rillen, die Blütezeit ist Mai bis Herbst und die Sammelzeit ist am besten vor der Blüte, da da die meisten Wirkstoffe in den Blättern enthalten sind.
Die gesammelten Blätter oder Blüten sollten schnell aber schonend getrocknet werden damit die ätherischen Öle nicht verduften.
Die Eigenschaften des Thymians:
- antiseptisch
- auswurffördernd
- krampflösend
- schleimlösend
- harntreibend
- Durchfall hemmend
- kräftigend
- nervenstärkend
Thymian ist eine Eisenpflanze. Wer Eisenmangel hat, bzw. bei wem die Eisenaufnahme gestört ist, der kann Thymian als Einschleuserpflanze verwenden.
Nach Hildegard von Bingen wird der Quendel (Feldthymian) bei allen Hauterkrankungen eingesetzt, ist blutreinigend und fördert die Gehirndurchblutung und Gedächtnisleistung.
Die Verwendung des Thymians:
- äußerliche Anwendung – bei Problemen der Zahnfleisch-, Mund- und Nasenschleimhaut und bei Gelenksrheumatisus
- innerliche Anwendung – bei Reizhusten, Keuchhusten, Bronchitis, bei dünnem Stuhlgang. Thymian aktiviert das Immunsystem und hilft dadurch Angriffe von Außen abzwehren.
- in der Küche – Fischgewürz, zu allen fettigen Gerichten, Bratkartoffeln, Wild, Geflügel, Fleisch,…
Der Thymian hat auch besonders heilsame Dämpfe: bei Bronchitis, Husten, Kehlkopfentzündungen, Nasennebenhöhlenentzündung, Halsschmerzen oder Mangelentzündungen einfach 25-50 g frische Kräuter mit 1 Liter kochendem Wasser übergießen. Den Kopf über de Schüssel halten, mit einem Handtuch bedecken und den Dampf tief einatmen. 1-2 x täglich bis zu 5 Minuten anwenden.
In diesem Sinne wünsche ich euch ein gutes Durchkommen durch die Erkältungszeit! 🙂
Liebe Grüße,
Susi
www.sasu-natur.at
[…] auch am Kämpfen mit den Viren und Bakterien, die so herumschwirren? Neben der Pflanze des Monats Thymian hilft auch ein entspannendes Bad mit diesem selbstgemachten […]