• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Start
  • Blog
  • Naturkosmetik für Anfänger
  • Rohstoffe
  • Business Mentoring
  • Über mich
  • Kontakt
  • JulesMoody | Selbstgemachte Naturkosmetik
JulesMoody | Selbstgemachte Naturkosmetik

JulesMoody | Selbstgemachte Naturkosmetik

Naturkosmetik ganz einfach Selbermachen für Anfänger und Fortgeschrittene

Kräuterwissen: Oregano

16. September 2016 By julesmoody 8 Kommentare

Kräuterwissen Oregano

Wusstest du, dass Oregano nicht nur ein hervorragendes Gewürz für Pizza & Pasta ist, sondern noch viele andere wunderbare Eigenschaften hat?

Eigentlich heißt bei uns der Oregano ja „Dost“, weshalb man ihn in Kräuterbüchern aus unserer Gegend häufig nur unter diesem Namen findet. Aber schauen wir uns den Oregano genau an:

Inhaltsverzeichnis

  • Name & Herkunft:
  • Merkmale:
  • Oregano – Volksglaube:
  • Verwendung:
    • Heilwirkungen:

Name & Herkunft:

Den Oregano findet man bei uns wie oben erwähnt auch unter dem Namen gewöhnlicher Dost und im lateinischen Original heißt er Origanum vulgare.

Ursprünglich kommt das Kraut – wie so viele andere Kräuter auch – aus dem Mittelmeerraum und aus Vorderasien.

Oregano als Heilkraut

Merkmale:

  • Sein Wuchs ist dichtbuschig und bis zu 50 cm hoch. Die Stängel sind rötlich und bilden verholzende Ausläufer.
  • Im Spätsommer entwickeln sich diese süßen kleinen rotvioletten Blüten, die viele Bienen anziehen.
  • Oregano zählt zur Familie der Lippenblütengewächse und für seinen typischen Geschmack sind vor allem die ätherischen Öle Thymol und Carvacrol verantwortlich.
  • Standort: durchlässiger, sandiger Boden, sonnige Lage.
  • Vermehrung durch Stecklinge.
  • Die zu verwendenden Pflanzenteile: Blätter und Blüten.

Oregano – Volksglaube:

In der griechischen Antike wurde Oregano als Mittel gegen Rauschgiftwirkung und Krämpfe eingesetzt oder als Brei in tiefe Wunden eingesetzt. Die Römer glaubten, dass Oregano den Toten Freude bringt, weshalb sie es häufig auf Gräber pflanzten. Und bei Hochzeiten galt es als Freudenbringer und wurde in den Kranz der Braut eingearbeitet.

In unseren Breitengraden galt es als Dämonen abwehrendes Kraut und wurde im Mittelalter als Hexenabwehrpflanze angesehen und sollte vor dem Teufel schützen.

Dost

Verwendung:

In der Küche: Die Verwendung in der Küche ist klar – Pizza & Pasta erhalten ihren typischen Geschmack durch die Zugabe des Oreganos.

Heilkraut OreganoHeilwirkungen:

 

  • – Der Aufguss der frischen Blätter hilft bei Kopfschmerzen, Menstruationskrämpfen, Schlafstörungen und nach dem Genuss fetter Speisen.
    Eine in besonders starkem Aufguss getränkte Kompresse wirkt reinigend und abschwellend bei Schnitten und Wunden.
  • – Die Blätter sind ein lindernder Badezusatz bei Rheuma und schmerzenden Muskeln.
  • – Als Ölauszug ist Oregano in Kombination mit Lavendel hilfreich bei der Massage steifer Gliedmaßen.
    – Inhalieren mit Oregano-Aufguss soll bei Atemwegsbeschwerden helfen. Und dem Hustensaft beigemengt wirkt er schleimlösend.
  • – Als ätherisches Öl gehört Origanumöl zu den stark antiseptischen Essenzen, weshalb es vorbeugend und lindernd gegen Infektionen verwendet wird.
    Achtung: Nicht in der Schwangerschaft oder Stillzeit verwenden. Keinesfalls Babys und Kleinkindern verabreichen. Da es eine reizende Wirkung auf die Schleimhäute hat, sollte man unbedingt auf die korrekte Verdünnung achten!

Oregano – ein Heilkraut mit vielen wunderbaren Eigenschaften!

Ich persönlich hab mir ein dickes Büschel Oregano zum Trocknen aufgehängt und verwende es viel in der Küche. Auch bei meinem Hustensaft mit Zwiebeln und Honig gebe ich ihn hinzu. Was machst du mit dem Oregano?

Hier geht’s zu allen anderen Kräuterwissen-Beiträgen, falls du gerne noch etwas nachlesen möchtest!

Alles Liebe,
Jules

 

Kategorie: Natur Stichworte: Heilkraut, Oregano

Disclaimer

Die von mir zur Verfügung gestellten Informationen werden mit aller Sorgfalt zusammen getragen. Die Rezepte sind ausschließlich auf gesunder, intakter Haut anzuwenden und die Anwendung der Rezepte erfolgt auf eigene Verantwortung und Gefahr. Die vorgestellten Inhalte in Bezug auf Hausmittel oder Heilkräuter ersetzen keinen Besuch beim Arzt! Bei  Schwangeren und Kindern immer vorher eine Anwendung oder Einnahme mit dem Arzt abklären.

Lust auf noch mehr Rezepte und Inspirationen?

Dann trag dich in meinen Newsletter ein und erhalte immer samstags die aktuellsten Blogposts, spannendes Hintergrundwissen und Inspirationen und Angebote rund um deine selbstgemachte Naturkosmetik!

Datenschutz

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Rebecca meint

    17. September 2016 um 17:01

    Oregano landet bei uns irgendwie in jedem Gericht, ohne geht es nicht 🙂 Das dieser auch gewisse Heileigenschaften besitzt habe ich nun auch schon öfters gelesen und dennoch habe ich zum Beispiel bei Kopfschmerzen, noch nie einen Aufguss gemacht. Ich muss das unbedingt mal ausprobieren.

    Liebe Grüße
    Rebecca

    Antworten
    • Jules Moody meint

      17. September 2016 um 17:33

      Hallo Rebecca, danke für deinen lieben Kommentar! Gib mir Bescheid ob es gewirkt hat bei dir!

      Antworten
  2. undiversell meint

    19. September 2016 um 9:19

    Das ist interessant, ich kannte Oregano „nur“ als Gewürz. Die Heileigenschaften bestärken mich nun, die Anwendung zu erweitern. Wie praktisch, dass es gleich hinter der Küchenterrassentür wächst. LG Undine

    Antworten
    • Jules Moody meint

      19. September 2016 um 9:40

      Na bitte, sehr praktisch!

      Antworten
  3. Geraldine meint

    25. September 2016 um 10:31

    Hab ich nicht gewusst Danke für die Info… Ich nehm sonst immer Lavendel oder Minze bei Beschwerden…
    Glg, Geraldine

    Antworten
    • Jules Moody meint

      25. September 2016 um 11:43

      Lavendel verwende ich auch viel!

      Antworten
  4. Sandra meint

    3. Februar 2019 um 10:45

    Hi Julesmoody

    Ich brauche Oregano (nebst dem würzeinsatz) als Aufguss bei Darmbeschwerden.
    Bei durchfall leicht gesalzener Oreganotee, bei andern Bauchwehwehchens als normaler Tee. Ist ein wahrer Helfer:-)
    Lg

    Antworten
    • julesmoody meint

      6. Februar 2019 um 9:25

      Hallo Sandra,

      danke für den Tipp!

      Alles Liebe,
      Jules

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Hi, ich bin Julia…

…und ich bin dein Joker, wenn es ums Selbermachen deiner Naturkosmetik geht.

Ich zeige dir wie einfach das Selbermachen deiner Naturkosmetik wirklich sein kann und wie du mit der Natur und deinen Rhythmen im Einklang lebst.

Du möchtest mehr über mich erfahren? Klicke hier.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Hol dir die Wohlfühlpost!

Erhalte wöchentlich die neuesten Naturkosmetik-Rezepte, wertvolles Kosmetikwissen und spannende Angebote rund um deine natürliche Hautpflege!

Datenschutz

Aktuell meistgelesen:

Kühlender Pfefferminz-Fußbalsam

Anregendes Zitronen-Rosmarin Badesalz

Zitronen-Rosmarin-Badesalz selbstgemacht als Geschenk

Gänseblümchen-Balsam ganz einfach selbermachen

Produkttipps:

„Naturkosmetik für Anfänger“

Der Turbostart für deine Naturkosmetik: Ich zeige dir Schritt für Schritt alles was du wissen musst, um deine eigene Naturkosmetik herstellen zu können – Steig jetzt ein!

eBook mit 33 einfachen Naturkosmetik-Rezepten

Besonders beliebt ist auch das eBook „33 einfache Naturkosmetik-Rezepte aus Küche und Garten“! Jetzt mehr erfahren!

Büchertipps:

Aroma-Kartenset „Pflanzenbotschaften“*

Aromakarten

Die Kraft der wertvollsten Pflanzenöle*

Die heilende Energie ätherischer Öle*

Kartenset: Die Heilkraft der Pflanzenseelen*

*Partnerlinks

Blogheim.at Logo

Kostenlose Rezepte und Inspirationen!

Trag dich in die Wohlfühlpost ein und erhalte immer samstags die aktuellsten Rezepte, Inspirationen und Tipps!

Datenschutz
JulesMoody | Selbstgemachte Naturkosmetik

Copyright © 2022 JulesMoody.com · Datenschutz · Impressum & Disclaimer