
Wusstest du, dass Oregano nicht nur ein hervorragendes Gewürz für Pizza & Pasta ist, sondern noch viele andere wunderbare Eigenschaften hat?
Eigentlich heißt bei uns der Oregano ja „Dost“, weshalb man ihn in Kräuterbüchern aus unserer Gegend häufig nur unter diesem Namen findet. Aber schauen wir uns den Oregano genau an:
Inhaltsverzeichnis
Name & Herkunft:
Den Oregano findet man bei uns wie oben erwähnt auch unter dem Namen gewöhnlicher Dost und im lateinischen Original heißt er Origanum vulgare.
Ursprünglich kommt das Kraut – wie so viele andere Kräuter auch – aus dem Mittelmeerraum und aus Vorderasien.
Merkmale:
- Sein Wuchs ist dichtbuschig und bis zu 50 cm hoch. Die Stängel sind rötlich und bilden verholzende Ausläufer.
- Im Spätsommer entwickeln sich diese süßen kleinen rotvioletten Blüten, die viele Bienen anziehen.
- Oregano zählt zur Familie der Lippenblütengewächse und für seinen typischen Geschmack sind vor allem die ätherischen Öle Thymol und Carvacrol verantwortlich.
- Standort: durchlässiger, sandiger Boden, sonnige Lage.
- Vermehrung durch Stecklinge.
- Die zu verwendenden Pflanzenteile: Blätter und Blüten.
Oregano – Volksglaube:
In der griechischen Antike wurde Oregano als Mittel gegen Rauschgiftwirkung und Krämpfe eingesetzt oder als Brei in tiefe Wunden eingesetzt. Die Römer glaubten, dass Oregano den Toten Freude bringt, weshalb sie es häufig auf Gräber pflanzten. Und bei Hochzeiten galt es als Freudenbringer und wurde in den Kranz der Braut eingearbeitet.
In unseren Breitengraden galt es als Dämonen abwehrendes Kraut und wurde im Mittelalter als Hexenabwehrpflanze angesehen und sollte vor dem Teufel schützen.
Verwendung:
In der Küche: Die Verwendung in der Küche ist klar – Pizza & Pasta erhalten ihren typischen Geschmack durch die Zugabe des Oreganos.
Heilwirkungen:
- – Der Aufguss der frischen Blätter hilft bei Kopfschmerzen, Menstruationskrämpfen, Schlafstörungen und nach dem Genuss fetter Speisen.
Eine in besonders starkem Aufguss getränkte Kompresse wirkt reinigend und abschwellend bei Schnitten und Wunden. - – Die Blätter sind ein lindernder Badezusatz bei Rheuma und schmerzenden Muskeln.
- – Als Ölauszug ist Oregano in Kombination mit Lavendel hilfreich bei der Massage steifer Gliedmaßen.
– Inhalieren mit Oregano-Aufguss soll bei Atemwegsbeschwerden helfen. Und dem Hustensaft beigemengt wirkt er schleimlösend. - – Als ätherisches Öl gehört Origanumöl zu den stark antiseptischen Essenzen, weshalb es vorbeugend und lindernd gegen Infektionen verwendet wird.
Achtung: Nicht in der Schwangerschaft oder Stillzeit verwenden. Keinesfalls Babys und Kleinkindern verabreichen. Da es eine reizende Wirkung auf die Schleimhäute hat, sollte man unbedingt auf die korrekte Verdünnung achten!
Oregano – ein Heilkraut mit vielen wunderbaren Eigenschaften!
Ich persönlich hab mir ein dickes Büschel Oregano zum Trocknen aufgehängt und verwende es viel in der Küche. Auch bei meinem Hustensaft mit Zwiebeln und Honig gebe ich ihn hinzu. Was machst du mit dem Oregano?
Hier geht’s zu allen anderen Kräuterwissen-Beiträgen, falls du gerne noch etwas nachlesen möchtest!
Alles Liebe,
Jules
Rebecca meint
Oregano landet bei uns irgendwie in jedem Gericht, ohne geht es nicht 🙂 Das dieser auch gewisse Heileigenschaften besitzt habe ich nun auch schon öfters gelesen und dennoch habe ich zum Beispiel bei Kopfschmerzen, noch nie einen Aufguss gemacht. Ich muss das unbedingt mal ausprobieren.
Liebe Grüße
Rebecca
Jules Moody meint
Hallo Rebecca, danke für deinen lieben Kommentar! Gib mir Bescheid ob es gewirkt hat bei dir!
undiversell meint
Das ist interessant, ich kannte Oregano „nur“ als Gewürz. Die Heileigenschaften bestärken mich nun, die Anwendung zu erweitern. Wie praktisch, dass es gleich hinter der Küchenterrassentür wächst. LG Undine
Jules Moody meint
Na bitte, sehr praktisch!
Geraldine meint
Hab ich nicht gewusst Danke für die Info… Ich nehm sonst immer Lavendel oder Minze bei Beschwerden…
Glg, Geraldine
Jules Moody meint
Lavendel verwende ich auch viel!
Sandra meint
Hi Julesmoody
Ich brauche Oregano (nebst dem würzeinsatz) als Aufguss bei Darmbeschwerden.
Bei durchfall leicht gesalzener Oreganotee, bei andern Bauchwehwehchens als normaler Tee. Ist ein wahrer Helfer:-)
Lg
julesmoody meint
Hallo Sandra,
danke für den Tipp!
Alles Liebe,
Jules