• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Start
  • Blog
  • Naturkosmetik für Anfänger
  • Rohstoffe
  • Business Mentoring
  • Über mich
  • Kontakt
  • JulesMoody | Selbstgemachte Naturkosmetik
JulesMoody | Selbstgemachte Naturkosmetik

JulesMoody | Selbstgemachte Naturkosmetik

Naturkosmetik ganz einfach Selbermachen für Anfänger und Fortgeschrittene

Wenn der Schnupfen im Anmarsch ist: Der „Erkältungszauber“-Balsam

23. September 2021 By julesmoody Kommentar verfassen

"Erkältungszauber"-Balsam

Kennst du das Gefühl, wenn ein Schnupfen oder eine Erkältung im Anmarsch sind, du dich matschig und abgeschlagen fühlst, aber noch nicht richtig krank bist? Für genau solche Tage ist der „Erkältungszauber“-Balsam: Er nimmt dir die mentale Erschöpfung, verhilft zu einem wachen Verstand und unterstützt dein Immunsystem, sodass du im besten Fall die Erkältung sogar noch abwehren kannst.

"Erkältungszauber"-Balsam

Die Zitronenverbene, Silbertanne und Benzoe sind sicher nicht die ersten Mittel an die man denkt, wenn es um Erkältungskrankheiten geht.

Dieser Balsam soll dich jedoch nicht während einer Erkältung unterstützen (das tut zum Beispiel mein Thymian-Erkältungsbalsam), sondern davor, wenn die Erkältung oder der Schnupfen erst im Anmarsch sind.

Dann hat man meist noch keine konkreten Kranheitssymptome, sondern fühlt sich allgemein abgeschlagen, müde und weinerlich (zumindest fühle ich mich so 😅).

Und genau hier soll dir der Balsam helfen, also dir die mentale Abgeschlagenheit und das „matschige“ Gefühl nehmen, während er dein Immunsystem unterstützt und dir mit ein bisschen Glück ja dabei helfen kann, die Erkältung vielleicht noch abzuwehren.

 "Erkältungszauber"-Balsam
Ich liebe die besonders weiche und cremige Textur des Balsams, denn so lässt er sich besonders leicht im Brustraum verstreichen und schmiegt sich wie eine kuschelige Decke auf die Haut.

Inhaltsverzeichnis

  • „Erkältungszauber“-Balsam – was ist drinnen und wie hilft es?
    • Zitronenverbene
    • Silbertanne (Weißtanne)
    • Benzoe
  • Das Rezept
    • Und so geht’s:
  • Anwendung des „Erkältungszauber“-Balsams
    • Weitere ganzheitliche Tipps für dich, wenn eine Erkältung im Anmarsch ist
    • Mehr Lust auf Zitronenverbene?

„Erkältungszauber“-Balsam – was ist drinnen und wie hilft es?

Unser Balsam ist auf Basis eines Zitronenverbene-Mazerats, ergänzt um ausgewählte ätherische Öle. Lass uns gemeinsam einen Blick auf die Wirkstoffe des Rezepts werfen:

Zitronenverbene

Die Zitronenverbene gilt als krampflösend, wirksam gegen Bakterien und Viren, fiebersenkend und beruhigend. Die Wirkung dürfte vorrangig auf den enthaltenen Flavonoiden und ihrem ätherischen Öl beruhen.(1)

Das ätherische Öl der Zitronenverbene gilt weiters als helle, lichtbringende Essenz, die uns bei mentaler Erschöpfung und bei seelischem Lichtmangel unterstützt.(2)

Silbertanne (Weißtanne)

Das ätherische Öl der Silbertanne wirkt stark antiinfektiös, entzündungshemmend, immunstimulierend, schmerzstillend und ganzheitlich entspannend. Es verhilft uns zu freien Atemwegen, gestärkten Lungen, wachem Verstand und starkem Immunsystem.(3)

Wissenswert: Nadeldüfte stärken unsere oberen Atemwege und helfen uns beim freien Durchatmen – im Wald genauso wie bei der Verwendung von ätherischen Ölen.

Benzoe

Abgerundet wird die Mischung durch Benzoe, welche entzündungshemmend, stimmungsaufhellend und entspannend wirkt. Benzoe schenkt uns sanfte Wärme und ruhigen Schlaf – wie eine kuschelige Decke, in die du dich einhüllen kannst.(4)

Außerdem wirkt es schleimlösend, antiseptisch und krampflösend, weshalb es gerne bei Husten, Bronchitis und Halsentzündung eingesetzt wird.(5)

 "Erkältungszauber"-Balsam
Die Zitronenverbene ist auch hier einer der Stars im Rezept

Das Rezept

Der „Erkältungszauber“-Balsam duftet herrlich waldig-beruhigend und weich-einhüllend und ich kann gar nicht aufhören, daran zu Schnuppern.

Außerdem habe ich ihn so konzipiert, dass er eine ganz cremig-weiche Konsistenz hat. Ich mag es nämlich, wenn ein Brustbalsam beim Auftragen besonders weich und geschmeidig ist.

Für ca. 50 g des Balsams benötigst du:

  • 34 g Zitronenverbene-Mazerat (<– Klick auf den Link, um zu erfahren, wie du ein Mazerat herstellst)
  • 6 g Sheabutter*
  • 7 g Olibond* (ein veganer Ölverdicker auf Olivenbasis) – Alternativ 3,5 g Bienenwachs*
  • 0,3-0,5 g Silbertanne (Weißtanne)* Abies alba
  • 0,2-0,3 g Zitronenverbene* Aloysia citriodora
  • 0,1-0,2 g Benzoe Resinoid Wildwuchs 80:20* Styrax tonkinensis

Hinweis: Die Grammangaben der ätherischen Öle sind in einem „von – bis“ Bereich, da du so selbst wählen kannst, wie intensiv dein Balsam duftet. Magst du es lieber ganz dezent, dann geh mit der geringeren Grammangabe. Magst du es etwas intensiver, dann nimmst du die höhere Menge.

Tipp: Wenn du den Duft weniger „waldig“ möchtest, dann kannst du die Menge der Zitronenverbene und der Silbertanne einfach austauschen und legst somit einen stärkeren Fokus auf den zitrus-krautigen Duft der Zitronenverbene, während der waldige Duft der Silbertanne etwas in den Hintergrund rückt.

 "Erkältungszauber"-Balsam
Auf dem Bild sieht man gar nicht so richtig, wie unglaublich weich und geschmeidig der Balsam durch den Ölverdicker Olibond und die Sheabutter geworden ist

Und so geht’s:

Bitte achte wie immer auf sauberes und hygienisches Arbeiten während der Herstellung deines „Erkältungszauber“-Balsams.

  1. Stelle für das Wasserbad einen kleinen Topf mit 2-3 cm Wasser auf den Herd.
  2. Gib das Olibond bzw. das Bienenwachs gemeinsam mit dem Ölauszug in ein Becherglas und stelle es gemeinsam ins Wasserbad.
  3. Lass das Olibond bzw. das Bienenwachs vollständig schmelzen.
  4. Nimm das Becherglas aus dem Wasserbad und gib die Sheabutter in die leicht überkühlte Wachs-Öl-Mischung.
  5. Lass die Sheabutter schmelzen.
  6. Füge die ätherischen Öle hinzu und rühre alles noch einmal gut um.
  7. Fülle den noch warmen Balsam in dein vorbereitetes Tiegelchen ab und lass es (gerne im Kühlschrank) auskühlen und aushärten.
  8. Beschriften und fertig. 🙂

Haltbarkeit: Der Balsam hält dir so lange, wie der am kürzesten haltbare Inhaltsstoff, also in diesem Fall so lange, wie dein Öl, das du für den Ölauszug verwendet hast.

 "Erkältungszauber"-Balsam
Öl mit Ölverdicker oder Wachs in ein Becherglas geben
 "Erkältungszauber"-Balsam
Ölverdicker oder Wachs im Öl im Wasserbad schmelzen lassen
 "Erkältungszauber"-Balsam
Die Sheabutter im leicht überkühlten Öl schmelzen
 "Erkältungszauber"-Balsam
Ätherische Öle hinzugeben und abfüllen

Anwendung des „Erkältungszauber“-Balsams

So oft wie nötig großzügig auf den Brustraum auftragen und warm halten.

Gönn dir genügend Ruhe, damit die tollen Inhaltsstoffe ihre Wirkung auch für dich entfalten können.

Übrigens, der Balsam funktioniert nicht nur bei Erkältungen, die im Anmarsch sind: Du kannst ihn auch verwenden – zum Beispiel auf die Pulsadern oder den Nacken aufgetragen – wenn du dir einen Balsam wünscht, der dich kuschelig in eine Decke einhüllt, dir dabei hilft wieder Kraft zu tanken und deine Stimmung aufhellt.

Er ist also auch ein guter Begleiter in stressigen Phasen – in denen wir ja auch besonders empfänglich sind für Schnupfen und Erkältungen. 😉

Feiner Balsam mit Silbertanne, Benzoe und Zitronenverbene
Herrlich waldig, leicht und einhüllend riecht der Balsam

Weitere ganzheitliche Tipps für dich, wenn eine Erkältung im Anmarsch ist

Nur mit einem „Erkältungszauber“-Balsam ist es meist nicht getan, wenn du einen Schnupfen oder eine Erkältung abwehren möchtest.

Hier deshalb noch ein paar ganzheitliche Tipps für dich:

  • Viel Trinken – so hilfst du deinem Körper beim Abtransport von Abfallstoffen aus deinen Zellen
  • Gesunde Ernährung mit vielen Vitaminen (zB Sprossen) – unterstützt dein Immunsystem
  • Frische Luft – mögen Bakterien und Viren gar nicht sagt mein Arzt immer 😀
  • Stressreduktion – Stress schwächt dein Immunsystem nachhaltig und macht dich damit anfälliger für Erkältungen
  • Ruhe gönnen – nur so kann dein Körper deine Ressourcen nutzen, um sich selbst zu heilen
  • Auf die Signale deines Körpers hören – dein Körper spricht mit dir und sagt dir genau, was er zu jeder Zeit benötigt. Lerne also hinzuhören und so bei bestmöglicher Gesundheit zu bleiben oder schnell wieder fit zu werden!

Mehr Lust auf Zitronenverbene?

Dieses Rezept ist ein weiterer Teil meiner Zitronenverbene-Reihe.

Zuerst haben wir uns die Zitronenverbene im „Kräuterwissen: Zitronenverbene“ angeschaut und danach sind wir mit dem Rezept für den „Peace of Mind“-RollOn in die Praxis gegangen.

Der „Peace of Mind“-RollOn vertreibt die innere Enge, stärkt die Nerven und hilft uns gelassen zu sein. Außerdem erdet er uns und unterstützt uns dabei, das wirklich Wesentliche wieder wahrzunehmen.

Ganz neu in der Serie ist die feuchtigkeitsspendende und regenerierende Hand- und Körpercreme für jeden Tag.

Erkältungsbalsam
Der „Erkältungszauber“-Balsam hilft dir auch in Situationen, in denen du dir einen wachen Verstand und aufgehellte Stimmung wünscht, Kraft tanken und dich wie ein eine Decke eingehüllt fühlen möchtest.

Und du?

Gefällt dir der „Erkältungszauber“-Balsam? Womit unterstützt du dich, wenn eine Erkältung im Anmarsch ist?

Verrate uns deine liebsten Tipps in den Kommentaren!

Alles Liebe,
Julia

Quellen:
(1) https://www.phytodoc.de/heilpflanzen/zitronenverbene
(2) Krähmer Barbara, Samel Gerti: Die heilende Energie äthersicher Öle. München: Südwest Verlag, 2009, S. 165
(3) Intensivlehrgang Pflanzenbotschaften, Regina Sauer
(4) Intensivlehrgang Pflanzenbotschaften, Regina Sauer
(5) Krähmer Barbara, Samel Gerti: Die heilende Energie äthersicher Öle. München: Südwest Verlag, 2009, S. 53

*Partnerlinks

Beitrag teilen:

Kategorie: Naturkosmetik Stichworte: ätherische Öle, Erkältungen, Herbst, Naturkosmetik, Schnupfen, selbst gemacht, Winter

Disclaimer

Die von mir zur Verfügung gestellten Informationen werden mit aller Sorgfalt zusammen getragen. Die Rezepte sind ausschließlich auf gesunder, intakter Haut anzuwenden und die Anwendung der Rezepte erfolgt auf eigene Verantwortung und Gefahr. Die vorgestellten Inhalte in Bezug auf Hausmittel oder Heilkräuter ersetzen keinen Besuch beim Arzt! Bei  Schwangeren und Kindern immer vorher eine Anwendung oder Einnahme mit dem Arzt abklären.

Lust auf noch mehr Rezepte und Inspirationen?

Dann trag dich in meinen Newsletter ein und erhalte immer samstags die aktuellsten Blogposts, spannendes Hintergrundwissen und Inspirationen und Angebote rund um deine selbstgemachte Naturkosmetik!

Datenschutz

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Hi, ich bin Julia…

…und ich bin dein Joker, wenn es ums Selbermachen deiner Naturkosmetik geht.

Ich zeige dir wie einfach das Selbermachen deiner Naturkosmetik wirklich sein kann und wie du mit der Natur und deinen Rhythmen im Einklang lebst.

Du möchtest mehr über mich erfahren? Klicke hier.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Hol dir die Wohlfühlpost!

Erhalte wöchentlich die neuesten Naturkosmetik-Rezepte, wertvolles Kosmetikwissen und spannende Angebote rund um deine natürliche Hautpflege!

Datenschutz

Aktuell meistgelesen:

Kühlender Pfefferminz-Fußbalsam

Anregendes Zitronen-Rosmarin Badesalz

Zitronen-Rosmarin-Badesalz selbstgemacht als Geschenk

Gänseblümchen-Balsam ganz einfach selbermachen

Produkttipps:

„Naturkosmetik für Anfänger“

Der Turbostart für deine Naturkosmetik: Ich zeige dir Schritt für Schritt alles was du wissen musst, um deine eigene Naturkosmetik herstellen zu können – Steig jetzt ein!

eBook mit 33 einfachen Naturkosmetik-Rezepten

Besonders beliebt ist auch das eBook „33 einfache Naturkosmetik-Rezepte aus Küche und Garten“! Jetzt mehr erfahren!

Büchertipps:

Aroma-Kartenset „Pflanzenbotschaften“*

Aromakarten

Die Kraft der wertvollsten Pflanzenöle*

Die heilende Energie ätherischer Öle*

Kartenset: Die Heilkraft der Pflanzenseelen*

*Partnerlinks

Blogheim.at Logo

Kostenlose Rezepte und Inspirationen!

Trag dich in die Wohlfühlpost ein und erhalte immer samstags die aktuellsten Rezepte, Inspirationen und Tipps!

Datenschutz
JulesMoody | Selbstgemachte Naturkosmetik

Copyright © 2022 JulesMoody.com · Datenschutz · Impressum & Disclaimer