
Wenn du möchtest, dass deine selbstgemachte Naturkosmetik möglichst lange hält, dann solltest du diese 5 Regeln bei der Herstellung von selbstgemachter Kosmetik unbedingt beachten!

Sauberes und hygienisches Arbeiten ist bei der Herstellung von selbstgemachter Kosmetik besonders wichtig, denn nur so kann garantiert werden, dass die Produkte einwandfrei sind und so lange haltbar wie möglich.

Denn wenn die Produkte bereits bei der Herstellung verunreinigt werden, dann ist die Haltbarkeit extrem eingeschränkt und die Freude über die selbst hergestellten Kosmetikprodukte wird nicht lange halten!
Aber damit dir das nicht passiert, habe ich hier 5 Regeln für ein sauberes und hygienisches Arbeiten für dich!

Inhaltsverzeichnis
Sauberes und hygienisches Arbeiten – die 5 Regeln:
Regel Nummer 1 – Arbeitsmittel desinfizieren
Bevor ich mit der Herstellung eines neuen Produkts beginne, desinfiziere ich meine Arbeitsmittel, also alle Töpfe, Löffel und Messbecher gründlich mit Schnapfsvorlauf.
Dazu habe ich Schnapsvorlauf (es geht anderer hochprozentiger Alkohol) in einer Sprühflasche und besprühe alles ordentlich!

Regel Nummer 2 – Nur mit sauberen Händen arbeiten!
Dazu wasche ich meine Hände gründlich mit Seife und besprühe sie vor Arbeitsbeginn ebenfalls mit etwas Alkohol. Denn nur wer saubere Hände hat, kann hier die Übertragung von Keimen vermeiden – genauso ist es auch beim Kochen!
Regel Nummer 3 – Sauberkeit bei gebrauchten Gläsern und Deckeln
Diesen Punkt handhabe ich als würde ich Marmelade kochen!
Ich wasche die Gläschen heiß aus und gebe sie 15 Minuten in den 100°C – 130°C heißen Backofen. Vorsichtig beim Herausnehmen!
Die Deckel koche ich derweil sprudelnd aus.
Wenn beides fertig ist, lege ich es auf ein sauberes Küchentuch auf die Arbeitsfläche und besprühe alles mit Alkohol.

Regel Nummer 4 – Sauberes Arbeiten
Während der Zubereitung solltest du darauf achten, dass du möglichst sauber arbeitest. Das bedeutet, benutzte Arbeitsmittel, wenn du sie nicht mehr benötigst, sofort vom Arbeitsplatz zu entfernen.
Der Arbeitsplatz sollte – wie in der Küche – immer möglichst sauber gehalten werden.
Regel Nummer 5 – Entnahme der Produkte
Nachdem die Produkte fertig sind, verschließt du sie sorgfältig.
Die Haltbarkeit der Produkte kannst du erhöhen, in dem du die Produkte nur mit einem Spatel (oder Löffelstiel) entnimmst. So gelangen keine Bakterien von deinen Händen in das Produkt.

Und du?
Welche Hygienevorschriften beachtest du um deine Produkte so sauber und hygienisch wie möglich herzustellen? Hinterlass doch einen Kommentar – ich bin gespannt!
Alles Liebe,
Jules
Beate Herzogenrath meint
Ich habe mir vor allem angewöhnt, mit Handschuhen zu arbeiten,
das verhindert zum Einen, dass evt auf den Händen noch befindliche Keime
nicht in und auf mein Produkt gelangen, zum anderen erleichtert es mir den Umgang
mit evt Unterbrechungen, wie Telefonanrufen o.ä.
julesmoody meint
Liebe Beate,
das ist super, wenn du dir das angewöhnt hast! Gute Arbeitspraxis!
Alles Liebe,
Julia