
Dass Jiaogulan – also das Kraut der Unsterblichkeit – eine wunderbare Pflanze ist, habe ich im Kräuterwissen: Kraut der Unsterblichkeit bereits beschrieben. Heute machen wir uns ihre Wirkstoffe zu Nutze und kreieren daraus ein sanftes und harmonisierendes Jiaogulan-Gesichtswasser.
Inhaltsverzeichnis
Die Wirkstoffe
Einer der Hauptinhaltsstoffe von Jiaogulan, nämlich der, den wir uns heute zu Nutze machen wollen, sind Saponine.
Saponine wirken unter anderem reinigend, desinfizierend und wundheilend und sie sind in den heimischen Pflanzen vor allem auch in Efeu, Seifenkraut, Rosskastanie oder auch im Gänseblümchen enthalten. (1)
Laut Heike Käser wirkt Jiaogulan als starker Antioxidant und reguliert die Hautfunktion. Er dient als Reizpuffer und stabilisiert sensible Haut. (2)
Salz wirkt zudem ebenfalls reinigend und hautberuhigend und ist auch Hauptbestandteil dieses Sole-Gesichtswassers.
Und genau deshalb zaubern wir aus den frischen Blättern, etwas Salz und abgekochtem Leitungswasser ein sanftes und harmonisierendes Jiaogulan-Gesichtswasser!
Das Jiaogulan-Gesichtswasser
Du benötigst:
- 1-2 Blätter frischen Jiaogulan
- 1 kleine Prise Meersalz
- 50 ml abgekochtes Leitungswasser
Und so geht’s:
- Zuerst mörserst du die Jiaogulan-Blätter mit der kleinen Prise Salz und etwas Wasser, sodass die Blätter völlig zerrieben werden.
- Nun gießt du die zermörserten Blätter mit abgekochtem Leitungswasser auf und lässt die Mischung 10-15 Minuten ziehen.
- Zum Abschluss filterst du den Blätter-Auszug durch ein Papier-Teesieb und füllst die Flüssigkeit in ein desinfiziertes Glas ab.
Da die Haltbarkeit im Kühlschrank nur 1-2 Tage beträgt am besten schnell aufbrauchen!
Falls dir das Gesichtswasser zu viel ist, kannst du den Rest, den du nicht fürs Gesicht verwenden möchtest, auch als kleine Haarspülung verwenden. Falls du das ohnehin vorhast, kannst du die Mengen auch vervielfachen, um genug für deine Haare zu haben.
Lesetipp: 4 natürliche Ideen zum Haare waschen ohne Shampoo
Anwendung des Jiaogulan-Tonics bzw. -Gesichtswassers
Das Gesichtswasser einfach auf ein Wattepad geben und das gereinigte Gesicht damit abwischen. Die Haut ist danach richtig weich und ich habe das Gefühl, dass meine Haut weniger spannt, als mit einem anderen Gesichtswasser.
Die Pflege danach wie gewohnt mit einer Creme, Lotion oder einem Gesichtsöl.
Und du?
Hast du das Kraut der Unsterblichkeit auch schon einmal in der Schönheitspflege eingesetzt?
Hinterlass mir doch einen Kommentar – ich bin super gespannt!
Alles Liebe,
Jules
Quellen:
(1) Nedoma, Gabriela: Ausbildungsunterlagen zur zertifizierten Grünen Kosmetik Pädagogin, S. 68
(2) Käser, Heike: Naturkosmetische Rohstoffe. Linz: Verlag Freya 2016, 5. Auflage, S.214
Lilian meint
Liebe Julia, das Rezept gefällt mir sehr.
Würde denn etwas dagegen sprechen, das Gesichtswasser in Eiswürfelbehältern einzufrieren und dann täglich einen Würfel für die Anwendung zu entnehmen?
Liebe Grüße Lilian
Jules Moody meint
Hallo Lilian,
freut mich, wenn dir das Rezept gefällt! ❤
Ich denke nicht, dass was dagegen spricht, hab es mir sogar selbst überlegt.
Viel Freude mit dem Rezept und melde dich doch mal ob das gut klappt mit dem Einfrieren, wenn du es versuchst!
Alles Liebe,
Jules
Kornherr Sabine meint
Ich habe nur getrockneten Jiaogulan Tee, kann man es vielleicht damit auch machen? L.g. Sabine.
julesmoody meint
Hallo Sabine,
ja klar, sollte auch damit gehen 🙂
Alles Liebe,
Julia
Martina meint
Hallo Julia, kann man die Blätter der Jiaogulanpflanze mörsern und in eine Creme oder Serum mischen.
Danke für die Antwort , LG Martina
julesmoody meint
Hallo Martina,
frische Pflanzenteile verderben sehr schnell, dann hast du ein verkeimtes Produkt.
Du kannst eine Tinktur oder ein Glycerit herstellen, um die Wirkstoffe des Jiaogulans auszuziehen und das dann in deine Rezepte einbauen.
Alles Liebe,
Julia