
„Was braucht man eigentlich als Naturkosmetik Grundausstattung?“ – diese Frage kommt mir immer wieder unter. Entweder ich bekomme sie selbst von Lesern gestellt oder sehe diese Frage in verschiedenen Foren. Die Verunsicherung ist also groß, aber damit räumen wir heute auf, denn ich zeige dir, was du für den Start wirklich brauchst – und was nicht!
Ich kann mich noch genau erinnern, als ich begonnen habe meine eigene Kosmetik herzustellen.
Weil es mich interessiert hat, habe ich mir ein Buch gekauft. Und war gleich total abgeschreckt, weil ich erstens die vielen Fachbegriffe nicht verstand und zweitens, weil mir das, was ich angeblich alles benötige um meine eigene Kosmetik herzustellen, viel zu viel vorkam.
Dabei kann es doch so einfach sein, denn du benötigst gar nicht so viel und das Beste daran ist, dass du das meiste vielleicht sogar schon zu Hause hast!
Aber der Reihe nach! Schauen wir uns doch einmal an, was du tatsächlich benötigst!
Naturkosmetik Grundausstattung – das brauchst du als Anfänger wirklich
Wenn du deine eigene Kosmetik herstellen möchtest, brauchst du zu Beginn keinen Profi-Utensilien. Du musst im ersten Schritt einfach einmal loslegen und dazu kannst du in den meisten Fällen auf die Dinge zurück greifen, die du bereits in der Küche stehen hast!
Du benötigst:
- 1-2 kleine Töpfe
- 2-3 kleine hitzefeste Gefäße (zB Marmeladengläser) mit breiter Öffnung
- Messbecher mit Milliliter-Angaben
- Digitale Küchenwaage mit Gramm-Angaben
- Löffel, Messer, Bretter, Glas-Schüsseln/Schälchen
- Feinmaschiges Sieb oder Kaffeefilter
- Schnapsvorlauf oder anderer hochprozentiger Alkohol in einer Sprühflasche
- Gläser/Tiegelchen zum Abfüllen deiner Produkte
- optional Mini-Mixer oder Milchschäumer (falls du Cremes herstellen möchtest)
- optional Mörser
- optional kleiner Trichter
Tipp: Schüsseln und Tiegelchen verwende ich am liebsten aus Glas!
Die Liste klingt jetzt lange, aber wenn du genau hinschaust, hast du wahrscheinlich viel davon zu Hause!
Möchtest du zum Beispiel ein Badesalz machen, dann benötigst du nur eine Schüssel, evlt. eine Waage, Löffel und Tiegelchen. Fertig. 🙂
Damit du aber ganz genau weißt, wozu du was brauchst, habe ich dir eine Liste vorbereitet, die sowohl die benötigten Utensilien aufführt, als auch die Info, wozu du was brauchst. So kannst du am besten entscheiden, was du tatsächlich benötigst und was du vielleicht ersetzen kannst oder gar nicht brauchst!
Naturkosmetik Grundausstattung – das brauchst du wenn du fortgeschritten bist
In vielen Foren gibt es ja ganze Listen, was du alles brauchst, wenn du deine Kosmetik selbst herstellen möchtest.
Wenn du wirklich ganz am Anfang stehst und vorrangig Badesalze und Produkte ohne Wasserphase – also Balsame und Salben sowie Ölauszüge – machen möchtest, dann brauchst du die folgenden Dinge vorerst nicht. Bist du aber fortgeschritten und möchtest Produkte wie Cremes & Co machen, dann rate ich dir dazu zusätzlich die folgenden Utensilien zu besorgen:
- Feinwaage mit 0,01 g Schritten
- Laborthermometer oder Sensor-Thermormeter
- pH-Messpapier
- Rührgerät wie Mini-Mixer oder Kosmetik-Rührstab
Praktische Hilfsmittelchen für deine Kosmetikherstellung
Bereits im Vorjahr habe ich einen Beitrag veröffentlicht, wo es um praktische, kleine Helferlein für häufige Kosmetikprobleme geht.
Mit dabei sind zum Beispiel ein Trichterset, ein Schnabelbecher oder ein Porzellankaffee-Filter.
Diese Dinge brauchst du nicht zwangsläufig, aber sie erleichtern die Arbeit einfach ungemein!
Das Geheimnis um wirklich mit der Herstellung deiner eigenen Kosmetik zu beginnen
Psssssssssst, verrate es nicht weiter, aber es gibt ein Geheimnis. Das Geheimnis darüber, wie du wirklich endlich mit der Herstellung deiner eigenen Kosmetik beginnen kannst!
Das Geheimnis lautet: Fang endlich an und trau dich drüber! Denn nur wenn du anfängst, findest du heraus, ob es dir wirklich Spaß macht und vor allem wie einfach es geht!
Dazu habe ich übrigens auch ein Live-Video gemacht, welches ich dir hier einbette:
Um zu Beginnen empfehle ich ein Badesalz oder einen Balsam zu machen, dies sind Produkte, die einfach zu machen sind, aber dennoch wunderbar und sehr beliebt in der Anwendung sind.
Wie wäre es zum Beispiel mit einem Zitronen-Rosmarin-Badesalz oder einem Gute Laune Lippenbalsam mit ätherischen Ölen oder einem Thymian-Balsam (den du auch ohne ätherische Öle herstellen kannst)?
Lade dir die Naturkosmetik-Grundausstattung Checkliste mit Bezugsquellen herunter:
Wie bereits erwähnt, habe ich eine Naturkosmetik-Grundausstattung Checkliste für dich erstellt, in der du auch Bezugsquellen findest.
Hol dir die Liste als Dankeschön für die Anmeldung zu meinem Newsletter.
Und du?
Gibt es noch Utensilien, die du gerne verwendest, die ich hier aber nicht angeführt habe? Lass es mich gerne im Kommentar wissen?
Oder bist du Anfänger und dir hat die Liste geholfen oder du hast noch Fragen? Dann hinterlass mir doch gerne ebenfalls einen Kommentar!
Alles Liebe,
Jules
Der Beitrag hilft dir oder du kennst jemanden, dem er helfen könnte? Dann teile ihn:
Nicole meint
Liebe Julia, mein Kosmetik-Mixer ist leider kaputt geworden. den gleichen gibt es nicht mehr zu kaufen. Kannst du etwas empfehlen? Das wäre fein. vielleicht auch was du verwendest. Vielen dank, Nicole
julesmoody meint
Liebe Nicole,
ich habe eine zeitlang einen Mini-Mixer verwendet, wechsle jetzt aber zu einem Gastro-Rührstab mit Emulgieraufsatz.
Sobald ich ihn getestet hab, kann ich dir gerne Bescheid geben!
Alles Liebe,
Julia
Nicole meint
Liebe Julia, danke dir für deine Antwort. Welchen Mini-Mixer hast du verwendet? Ich finde irgendwie nichts gescheites und bräuchte Ersatz, denn mir juckt es in meinen Selber-mach-Fingern… ich möchte wieder rühren 🙂 Ganz liebe Grüße, Nicole
julesmoody meint
Hi Nicole,
ich habe bislang einen Mini-Mixer der Kosmetikmacherei verwendet, der dort jedoch nicht mehr geführt wird. Du findest ihn noch auf Naturkosmetik-Werkstatt: https://www.naturkosmetik-werkstatt.at/produkt/mini-mixer-ruehrli/
Was ich dir aber empfehlen kann ist, dass du dir einen Stabmixer mit Emulgieraufsatz besorgst, ich wechsle jetzt dazu. Hier ein Beispiel, vielleicht gibt es bei dir einen Gastro-Shop vor Ort, wo du dir was ähnliches besorgen kannst: https://www.gastroback.de/kochen-backen-grillen/kochen-grillen/stabmixer/498/design-stabmixer-advanced-pro-e
Alles Liebe,
Julia
Nicole meint
Danke dir für deine Tipps! herzliche Grüße v. Nicole
julesmoody meint
Suuuper gerne liebe Nicole!
Alles Liebe,
Julia