• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Start
  • Blog
  • Naturkosmetik für Anfänger
  • Rohstoffe
  • Business Mentoring
  • Über mich
  • Kontakt
  • JulesMoody | Selbstgemachte Naturkosmetik
JulesMoody | Selbstgemachte Naturkosmetik

JulesMoody | Selbstgemachte Naturkosmetik

Naturkosmetik ganz einfach Selbermachen für Anfänger und Fortgeschrittene

Basiswissen: 5 praktische Hilfsmittel für häufige Probleme bei der Kosmetikherstellung

7. März 2018 By julesmoody 4 Kommentare

5 praktische Hilfsmittel zum Selbermachen deiner Naturkosmetik

Gerade als Anfänger, wenn man noch nicht so viel Erfahrung hat, steht man häufig vor kleinen oder größeren Problemen beim Selbermachen seiner Kosmetik. Ich stelle dir deshalb 5 praktische Hilfsmittel für häufige Probleme bei der Kosmetikherstellung vor, die dein Leben erleichtern werden!

Gerade wenn du vielleicht noch ganz am Anfang stehst und noch nicht viel Erfahrung hast, dann sind einige Dinge beim Selbermachen deiner Naturkomsetik vielleicht etwas kompliziert.

Doch es gibt für alles eine Lösung oder zumindest eine Hilfestellung und deshalb zeige ich dir heute 5 einfache Hilfsmittel für häufe (Anfänger-) Probleme bei der Kosmetikherstellung.

Übrigens: Einiges davon hast du sicher schon zu Hause! 😉

Inhaltsverzeichnis

  • 5 einfache Hilfsmittel für häufige Probleme in der Kosmetikherstellung
    • Problem #1: Wie desinfizierst du am einfachsten?
    • Problem #2: Verschütten von Flüssigkeiten beim Umfüllen in kleine Behälter
    • Problem #3: Zu viele Rückstände beim Filtern deines Ölauszuges
    • Problem #4: Abmessen von geringen Mengen ist schwierig, weil deine Waage zu ungenau ist
    • Problem #5: Verschütten deines Balsams beim Abfüllen in kleine Gebinde

5 einfache Hilfsmittel für häufige Probleme in der Kosmetikherstellung

Bevor wir jetzt losstarten zeige ich dir jeweils zuerst das Problem auf, weswegen ich oft um Tipps gefragt werde. Danach erfährst du denn jeweiligen Tipp bzw. das Hilfsmittel, das ich dazu verwende. Bist du bereit? Dann geht’s jetzt los:

Problem #1: Wie desinfizierst du am einfachsten?

Die Desinfektion ist einer der wichtigsten Bestandteile in der Kosmetikherstellung, wie ich dir auch im Basiswissen: Sauber & hygienisch Arbeiten genau erkläre.

Doch wie desinfiziert man am einfachsten?

Lösung #1: Sprayflasche mit Alkohol

Bereits als ich vor Jahren auf meinem ersten Workshop war, bekam ich den Tipp mit der Sprayflasche und ich bin dieser bis heute treu geblieben.

In eine leere Glasflasche mit Sprühkopf fülle ich einfach Schnapsvorlauf oder anderen hochprozentigen Alkohol und besprühe damit meine Gläser, Arbeitsmittel etc.

Dieses Vorgehen ist einfach und effektiv!

  • Schnapsvorlauf in der Sprühflasche zur Desinfektion
  • Sprayflasche zur Desinfektion

Mehr Tipps zum sauberen und hygienischen Arbeiten findest du hier.


Problem #2: Verschütten von Flüssigkeiten beim Umfüllen in kleine Behälter

Wenn du eine ruhige Hand hast, dann stellt das Umfüllen von Flüssigkeiten in kleinere Behälter, wie zum Beispiel kleinen Sprühfläschchen kein Problem für dich dar.

Viele Menschen haben aber Angst etwas zu verschütten, weil sie eben keine so ruhige Hand haben – die kommt übrigens mit der Erfahrung, also einfach weitermachen und dir derweil mit dem untenstehenden Tipp behelfen. 🙂

Lösung #2: Ein Trichterset

Ich habe mir einfach ein günstiges Trichterset angeschafft, bei dem es auch einen ganz kleinen Trichter gibt, der auch in 100 ml Fläschchen passen.

  • kleiner Trichter
  • Trichterset

Bei eher dünnflüssigen Produkten wie Ölauszügen, Hydrolaten & Co klappt das sehr gut. Cremes fülle ich ohne Trichter ab, das klappt nämlich meist nicht so gut.

Hier kannst du – wenn du nicht mit freier Hand arbeiten möchtest – auch mit einer leeren Spritze oder einem Spritzsack arbeiten.


Problem #3: Zu viele Rückstände beim Filtern deines Ölauszuges

Viele Siebe, die man für den Küchengebrauch zu Hause hat sind oft nicht fein genug um alle Rückstände beim Ölauszug zu filtern.

Feine Schwebeteilchen im Ölauszug verkürzen jedoch die Haltbarkeit und genau das sollte ja nicht der Fall sein.

Lösung #3: Porzellankaffeefilter mit Filterpapier

Ich habe mir hier einen Porzellankaffeefilter angeschafft, den ich einfach mit einem Filterpapier bestücke und auf das Glas stelle, in welches hinein ich meinen Ölauszug absiebe. Das ist sehr stabil und ich muss nicht aufpassen, ob der Filter reisst, weil die Rückstände eventuell zu schwer sind.

Du kannst natürlich auch nur den Papierkaffeefilter verwenden, den du am Rand des Glases befestigst. Hier musst du nur aufpassen, dass dir der Filter nicht reisst, wenn du versuchst die letzten Ölreste auszustreichen.

  • Porzellankaffeefilter
  • Porzellankaffeefilter
  • Porzellankaffeefilter mit Filterpapier

Der einzige Nachteil des Filterns hier ist, dass der Papierfilter natürlich einen Teil deines Ölauszuges oder deiner Tinktur aufsaugt. Möchtest du das umgehen, kannst du auch zu einem wiederverwendbaren Kaffeefilter aus speziellem Gewebe greifen.

Informiere dich doch, denn das ist auch eine sehr nachhaltige Methode.


Problem #4: Abmessen von geringen Mengen ist schwierig, weil deine Waage zu ungenau ist

Lange habe ich mit meiner herkömmlichen Küchenwaage gearbeitet, doch gerade wenn du kleine Mengen herstellst, wo du nur wenige Gramm Bienenwachs benötigst, ist die Küchenwaage oft zu ungenau.

Das macht es unnötig schwer deine Naturkosmetik gerade auch in kleinen Mengen herzustellen und du hast es verdient, dass dein Leben einfach ist.

Lösung #4: Digitale Feinwaage

Die Anschaffung einer digitalen Feinwaage in 0,01 Gramm Schritten ist nicht allzu teuer und eine der wichtigsten!

Denn du kannst auch kleinste Mengen grammgenau abwiegen und deine Produkte werden so viel besser werden, wenn du genaue Mengen abmessen kannst, versprochen.

Die Digitale Feinwaage bekommst du zum Beispiel hier*.

Digitale Feinwaage

Problem #5: Verschütten deines Balsams beim Abfüllen in kleine Gebinde

Balsam in kleine Glastiegelchen abfüllen ist ja nicht schwer, wenn man eine ruhige Hand hat. Balsam in Lippenstifthülsen abfüllen ist jedoch nicht mehr gar so leicht und man Verschüttet oftmals einen Teil des Balsams beim Abfüllen, was nicht nur unhygienisch, sondern auch schade um den verschütteten Balsam ist.

Das Trichterset aus Tipp Nummer 2 hilft hier leider nicht, da du sonst den restlichen Balsam im Trichter hast und nur schwer wieder heraus bekommst.

Lösung #5: Schnabelausgüsse

Schau mal ob du etwas mit einem Schnabelausguss zu Hause hast, das du hier verwenden kannst!

Ich habe einige Zeit lang mit einer kleinen Kanne mit Schnabelausguss gearbeitet, als ich noch nicht wusste, ob ich beim Selbermachen bleiben möchte (Spoiler: Ja, ich wollte ;-D wie unschwer zu erkennen ist).

Jetzt arbeite ich ausschließlich mit Bechergläsern, die toll geeignet sind für jegliche Kosmetikprodukte.

  • Kanne mit Schnabelausguss
  • Kleiner Messbecher mit Schnabelausguss

Gerade am Anfang, wenn du noch nicht sicher bist, ob du beim Selbermachen bleiben willst, kannst du ja schauen, was du zu Hause hast und was du verwenden kannst (wie ich die kleine Kanne).

Über kurz oder lang empfehle ich dir jedoch eine ordentliche Ausstattung, da dir das das Leben unglaublich erleichtert.

Was du als Grundausstattung an Utensilien zu Hause haben solltest, das verrate ich dir hier und was du an Rohstoffen brauchst, das zeige ich dir hier.

Und du?

Hast du noch Fragen oder kleine Probleme, bei denen du einen Tipp gebrauchen kannst?

Oder hast du einen Trick, den du mit uns teilen möchest?

Dann schreib mir doch gerne einen Kommentar – ich bin gespannt und freue mich immer von dir zu lesen!

Alles Liebe,
Jules

*Partnerlink

Kategorie: Naturkosmetik

Disclaimer

Die von mir zur Verfügung gestellten Informationen werden mit aller Sorgfalt zusammen getragen. Die Rezepte sind ausschließlich auf gesunder, intakter Haut anzuwenden und die Anwendung der Rezepte erfolgt auf eigene Verantwortung und Gefahr. Die vorgestellten Inhalte in Bezug auf Hausmittel oder Heilkräuter ersetzen keinen Besuch beim Arzt! Bei  Schwangeren und Kindern immer vorher eine Anwendung oder Einnahme mit dem Arzt abklären.

Lust auf noch mehr Rezepte und Inspirationen?

Dann trag dich in meinen Newsletter ein und erhalte immer samstags die aktuellsten Blogposts, spannendes Hintergrundwissen und Inspirationen und Angebote rund um deine selbstgemachte Naturkosmetik!

Datenschutz

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. we-love-webdesign meint

    28. März 2018 um 15:36

    Super Tipps!
    Ich habe schon vor einiger zeit damit begonnen mehr Produkte selber herzustellen, darunter auch Kosmetik. Allerdings hatte ich hierbei immer ein paar Schwierigkeiten, weshalb ich nicht so viel selber gemacht habe wie ich mir eigentlich vorgenommen hatte.
    Liebe Grüße

    Antworten
    • Jules Moody meint

      28. März 2018 um 17:46

      Was für Schwierigkeiten hast du denn? Vielleicht hab ich ja ein paar Tipps für dich!

      Alles Liebe,
      Jules

      Antworten
  2. Elisabeth meint

    6. August 2018 um 13:26

    Ich bin mir nicht sicher, wie ich gebrauchte Cremedosen aus Platik reinigen kann um diese wieder zu verwenden. In kochendes Wasser stellen: ist das nicht zu heiß? Ich habe sie mir Alkohol gereinigt: doch da hat die Creme nach Alkohol gestunken. Ich hab noch keine gute Lösung dafür.

    Antworten
    • julesmoody meint

      6. August 2018 um 13:45

      Hallo liebe Elisabeth,

      ich verwende ausschließlich Glastiegel – vielleicht solltest du auch umsteigen?

      Plastik wirst du nie so sauber bekommen und im kochenden Wasser schmilzt es natürlich, da hast du Recht!

      Also, vielleicht sind ja Glastiegelchen was für dich?

      Alles Liebe,
      Jules

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Hi, ich bin Julia…

…und ich bin dein Joker, wenn es ums Selbermachen deiner Naturkosmetik geht.

Ich zeige dir wie einfach das Selbermachen deiner Naturkosmetik wirklich sein kann und wie du mit der Natur und deinen Rhythmen im Einklang lebst.

Du möchtest mehr über mich erfahren? Klicke hier.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Hol dir die Wohlfühlpost!

Erhalte wöchentlich die neuesten Naturkosmetik-Rezepte, wertvolles Kosmetikwissen und spannende Angebote rund um deine natürliche Hautpflege!

Datenschutz

Aktuell meistgelesen:

Kühlender Pfefferminz-Fußbalsam

Anregendes Zitronen-Rosmarin Badesalz

Zitronen-Rosmarin-Badesalz selbstgemacht als Geschenk

Gänseblümchen-Balsam ganz einfach selbermachen

Produkttipps:

„Naturkosmetik für Anfänger“

Der Turbostart für deine Naturkosmetik: Ich zeige dir Schritt für Schritt alles was du wissen musst, um deine eigene Naturkosmetik herstellen zu können – Steig jetzt ein!

eBook mit 33 einfachen Naturkosmetik-Rezepten

Besonders beliebt ist auch das eBook „33 einfache Naturkosmetik-Rezepte aus Küche und Garten“! Jetzt mehr erfahren!

Büchertipps:

Aroma-Kartenset „Pflanzenbotschaften“*

Aromakarten

Die Kraft der wertvollsten Pflanzenöle*

Die heilende Energie ätherischer Öle*

Kartenset: Die Heilkraft der Pflanzenseelen*

*Partnerlinks

Blogheim.at Logo

Kostenlose Rezepte und Inspirationen!

Trag dich in die Wohlfühlpost ein und erhalte immer samstags die aktuellsten Rezepte, Inspirationen und Tipps!

Datenschutz
JulesMoody | Selbstgemachte Naturkosmetik

Copyright © 2022 JulesMoody.com · Datenschutz · Impressum & Disclaimer