
Der Herbst ist da und somit auch so wunderbare Herbstfrüchte wie die Hagebutte bzw. Heckenrose. Und daraus habe ich einen wunderbar pflegenden Hagebutten-Handbalsam gezaubert!

Die Hagebutte oder Heckenrose ist eine wunderbare Pflanze. Sie steckt voller Vitamine und anderer toller Inhaltsstoffe (mehr dazu im Pflanzenwissen: Hagebutte). Deshalb ist sie die ideale Frucht um unsere Hände – oder eigentlich den ganzen Körper – rundum zu versorgen. Bienenwachs und Sheabutter runden den Balsam ab und sorgen für ein Extra an Pflege!

Inhaltsverzeichnis
Pflegender Hagebutten-Handbalsam – die Zutaten
Für den tollen Handbalsam benötigst du folgende Zutaten:
- 3-4 Handvoll frische Hagebutten
- 100 ml Mandelöl
- 4,5 g Sheabutter
- 6 g Bienenwachs

Und so bereitest du den pflegenden Hagebutten-Handbalsam zu:
Vorab bitte alles desinfizieren und sauber Arbeiten. Weitere Infos findest du hier: Sauber & Hygienisch Arbeiten.
- Die Hagebutten entstielen und der Länge nach aufschneiden.
- Mit einem Löffelstiel die Kerne entfernen und die Hagebutten kurz mit Wasser ausschwemmen und das Wasser mit einem Geschirrtuch vollständig abnehmen.
Vorsicht: Die Kerne jucken – früher wurde daraus Juckpulver gemacht! Zieh also gerne Handschuhe an, wenn du empfindlich bist! - Die Hagebutten klein hacken – für ein intensiveres Farbergebnis mörsern oder pürieren.
- Die Hagebutten und das Öl in ein Glasgefäß ins Wasserbad stellen und vorsichtig erhitzen. Mindestens 1 Stunde (gerne 3-4 Stunden) bei ca, 60°C ziehen lassen.
- Noch warm durch ein Sieb (bei gehakten Hagebutten) oder sehr feinen Filter (bei gemörserten oder pürierten Hagebutten) abseihen.
- Das fertige Hagebuttenöl gibst du nun mit dem Bienenwachs erneut in einen Topf und erwärmst es vorsichtig, bis das Bienenwachs komplett geschmolzen ist und deine Mischung klar wirkt (ist es noch leicht trüb, ist das Wachs noch nicht ganz geschmolzen).
- Sobald das Bienenwachs geschmolzen ist, nimmst du die Mischung aus dem Wasserbad und fügst die Sheabutter hinzu.
- Sobald die Sheabutter ebenfalls vollständig geschmolzen ist, kannst du deinen Balsam in vorbereitete Tiegelchen füllen. Stelle ihn zum auskühlen über Nacht in den Kühlschrank.

Hagebutten-Handbalsam – die Verwendung
Den Hagebutten-Handbalsam einfach wie eine Creme auftragen. Falls du gerne ein wenig mehr Feuchtigkeit hättest, kannst du die Hände vorab anfeuchten und dann den Balsam auftragen. So wird die Feuchtigkeit gleich mit in die Haut eingeschleust.
Auch für trockene Stellen an Armen und Beinen oder als Lippenpflege kannst du den Balsam verwenden. Ein tolles Rundum-Produkt!


Und du?
Hast du Hagebutten schon einmal verwendet? Auch in der Hautpflege? Hinterlass mir doch einen Kommentar – ich bin gespannt!
Alles Liebe,
Jules
Andrea Rupacher meint
Danke für das interessante Rezept. Ich habe Hagebuttenpulver zu Hause, kann ich den Balsam auch damit machen? Vielen Dank für die Antwort. LG
Jules Moody meint
Hallo liebe Andrea,
klar kannst du auch mit Pulver arbeiten, allerdings sollte es nicht zu fein gemahlen sein. Feuchte das Pulver etwas an (zB mit einem Schluck Alkohol), die Masse sollte leicht feucht sein. Dann mit dem Öl vermengen und erhitzen. Schließlich weiter wie im Rezept angegeben. 🙂
Alles Liebe,
Jules
Claudi meint
Das ist ja toll. Habe gerade heute 1 kg Hagebutten gepflückt, um sie zu Pulver zu verarbeiten. Da muss ich wohl nochmal welche holen. Dein Rezept hört sich gut an.
Jules Moody meint
Wow, da warst du ja fleißig Claudi! Und ja, da brauchst dann noch ein paar! ❤ freut mich, wenn dir das Rezept gefällt!
Alles Liebe,
Jules
Obelia meint
Hallo liebe Jules
Wieviel Gramm Hagebuttenpulver soll man verwenden?
julesmoody meint
Hallo Claudi,
ich verwende hier frische Hagebutten und kein Pulver 🙂
Alles Liebe,
Julia
Eva meint
Kann man die Sheabutter auch durch Kakaobutter ersetzen?
Jules Moody meint
Hallo Eva,
ja, das ist möglich. Wobei ich das ‚cremige‘ der Sheabutter gerne mag. Aber prinzipiell kannst du es natürlich ersetzen.
Alles Liebe,
Jules
Erwin Harenberg meint
Hallo! Kann man dieses Balsam auch für das Gesicht benutzen?
julesmoody meint
Hallo Erwin,
der Balsam ist relativ fettig, du musst schauen, ob deine Gesichtshaut das mag.
Probier es am Besten einfach einmal aus – ist es zu reichhaltig, kannst du es einfach eine zeitlang einziehen lassen und danach wieder abnehmen (wie eine Maske).
Alles Liebe,
Jules
Tanjas Bunte Welt meint
Was du immer für tolle Sachen zauberst, super
Liebe Grüße
Jules Moody meint
Ich bemühe mich! ❤
Liebe Grüße retour liebe Tanja!
Zandron meint
Wie lange ist die Salbe haltbar?
Jules Moody meint
Hallo,
der Handbalsam ist mindestens 6 Monate haltbar. ❤
Alles Liebe,
Jules
Sarah meint
Kann ich statt Sonnenblumenöl auch Rapsöl nehmen?
LG und danke für die Inspiration.
Jules Moody meint
Hallo Sarah,
klar kannst du das! Der Farbton wird dann zwar ein anderer sein, aber das macht nichts.
Alles Liebe,
Jules
Renate meint
Hi,
soll der schwarze Teil der Hagebutte vor dem pürieren auch ab?
lg
Renate
Jules Moody meint
Hallo liebe Renate,
den Stiel trenne ich ab, das schwarze unten kann bleiben
Alles Liebe,
Jules
Renate meint
Danke, aber färbt es dann nicht das ganze „Mus“ dunkel?
*verwirrt..*
lg
R
Jules Moody meint
Nein, da brauchst du keine Angst zu haben!
Dajana meint
Eigentlich wird das gar nicht püriert, oder hab ich das überlesen?
julesmoody meint
Hallo Dajana,
ich hacke die Hagebutten ganz ganz klein, du kannst sie aber auch mörsern oder pürieren. 🙂
Alles Liebe,
Jules
Katja Roth meint
Ich werde es mal mit meinen getrockneten Hagebutten probieren. Waren für Tee gedacht, aber die Idee mit dem Balsam gefällt mir auch sehr gut. Ist ein schönes Geschenk
Jules Moody meint
Hallo Katja,
schöne Idee! Viel Freude bei der Herstellung!
Alles Liebe,
Jules
Birgit - Wiesenwunderwelt meint
Liebe Jules, ist es für den Ölauszug zwingend erforderlich, dass man die Kernchen entfernt? Das Öl wird ja vor der Weiterverarbeitung noch filtriert. Ich freue mich auf deine Antwort und auf viele neue Anregungen auf deinem Block.
Viele Grüße von Birgit
Jules Moody meint
Hallo Birgit, zwingend erforderlich ist es nicht, aber für sensible Haut einfach angenehmer.
Alles Liebe,
Jules
Birgit meint
Hallo Jules, ich habe die Hagebutten doch entkernt vor Herstellung des Handbalsams. Der ist wunderbar geworden. Beim Kaltrühren habe ich noch einen Tropfen Zimtöl pro Tiegelchen zugefügt – das regt die Durchblutung an und wärmt sie Hände. Weil es mir, ebenso wie dir leid tat, den Trester der Hagebutten zu entsorgen, habe ich mit Honig und gemahlenen Mandeln einen Brotaufstrich draus hergestellt – superlecker!
Dir noch herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung bei der „Grünen Kosmetik“.
Freu mich immer hier zu lesen und auf neue Anregungen.
Jules Moody meint
Hallo Birgit,
vielen Dank für die Glückwünsche!
Das mit dem Zimt ist toll!
Ich habe aus den Resten noch ein Würzöl angesetzt, aber der Brotaufstrich klingt himmlisch!
Muss ich auch probieren das nächste Mal!
Alles Liebe,
Jules
Angelique meint
Hej Jules,
habe das Rezept nun schon 2x gemacht. Erst einmal selbst probiert und dann verschenkt. Bei der verschenkte Variante habe ich 6 Tr. Rosengeranie beigefuegt, was sehr gut angekommen ist.
Danke noch mal fuer die Anregung.
Sonnige Gruesse, Angelique
Jules Moody meint
Hallo Angelique,
das freut mich total, danke, dass du das mit uns teilst! ❤❤❤
Alles Liebe,
Jules
sigrun meint
Was macht ihr mit den Kernen ?
julesmoody meint
Hallo Sigrun,
aus den Kernen kannst du Juckpulver machen oder sie auch trocknen und zu Tee weiterverarbeiten: https://www.selbstversorgerland.de/weiterverarbeitung/hagebuttenkerne-kostbare-rosenkerne-4325
Ich habe sie aber entsorgt, da mir für meine geringe Menge der Aufwand zu groß war.
Alles Liebe,
Jules
sigrun meint
Danke ich habe sie für Tee benutzt
julesmoody meint
Sehr fein liebe Sigrun!
Alles Liebe,
Jules
sigrun meint
Wieviel Creme hast du raus bekommen .
Sigrun
julesmoody meint
Hallo Sigrun,
knapp 100 ml habe ich herausbekommen!
Alles Liebe,
Jules
Jasmin meint
Hallo Jules!
Deine Creme probier ich gleich demnächst aus. Wird sie wirklich cremig oder eher fest wegen dem Bienenwachs?
Danke und liebe Grüße, Jasmin
julesmoody meint
Hallo Jasmin,
es ist ein Balsam, also ohne Wasseranteil, dadurch wird es natürlich nicht so wie eine Creme von der Konsistenz her.
Der Balsam ist zwar fest im Tiegelchen, lässt sich aber gut verteilen und auftragen.
Hilft dir das weiter?
Alles Liebe,
Jules
Jasmin meint
Hallo Jules!
Wie hast Du die Farbe hinbekommen? Ich hab die Hagebutten fast 2 Std. bei 60 Grad in Mandelöl ausziehen lassen. Ist nur gelblich geworden!🤷♀️
Liebe Grüße, Jasmin
julesmoody meint
Hallo liebe Jasmin,
umso kleiner du schneidest, umso intensiver wird die Farbe.
Du kannst auch mörsern oder pürieren und dann ausziehen, so bekommst du die intensivste Farbe. Das klappt allerdings nur bei Kräutern, Pflanzen und Früchten, die keinen allzu hohen Feuchtigkeitsanteil haben. Bei Äpfeln zB würde das nicht funktionieren.
Wenn du den Auszug noch nicht abgefiltert hast, dann kannst du es jetzt noch etwas mörsern (zB mit etwas Salz) und nochmals erhitzen.
Es kommt aber natürlich auch immer auf die Hagebutten an, es gibt welche, die geben die Farbe besser ab als andere. 🙂
Alles Liebe,
Jules
Claudia Tuscano meint
hallo Jules, das Balsam ist mir trotz Einhalten der Mengenangaben sehr flüssig geworden, fast wie Öl. Ist das beabsichtigt? Liebe Grüsse
Claudia
julesmoody meint
Liebe Claudia,
der Balsam sollte eigentlich schön cremig-fest werden.
Du kannst das Öl, das du jetzt hast abwiegen und dann nochmals zwischen 5% und 10% Wachs dazu geben, dann sollte der Balsam hart werden.
Da es ein Naturprodukt ist kann die Feuchtigkeitsmenge in den Hagebutten natürlich auch variieren, deshalb könnte der Balsam so dünn geworden sein.
Alles Liebe,
Jules
Luise meint
Hallo Jules Hallo Claudia
Die Sheabutter oder Kakaobutter sind sehr empfindlich auf Hitze, beide dürfen nur max 40°C erhitzt werden, sonst wird die Creme nicht cremig sondern eher flüssig. Wenn ich Cremes herstelle aus Ölauszügen dann kühle ich das heiße Öl mit dem Bienenwachs erst Mal ab auf 40°C und füge dann entweder Sheabutter oder Kakaobutter hinzu.
Ich muss es unbedingt mit den Hagebutten Mal probieren! Danke für die Idee und viel Spaß und Erfolg weiterhin.
Liebe Grüße Luise
julesmoody meint
Hallo Luise,
vielen Dank für deinen Kommentar! 🙂
Sheabutter ist nicht hitzeempfindlich, sie hat nur einen geringen Schmelzpunkt. Bei Kakaobutter stimmt es 🙂
Beide sind jedoch empfindlich, wenn es ums Auskühlen geht und mögen kein gleichmäßiges, moderates Abkühlen, da sie sonst auskristallisieren. Darum geht der Balsam auch zum Auskühlen bzw. über Nacht in den Kühlschrank.
Von daher sollte die Sheabutter keinen Einfluss haben auf die Konsistenz.
Ich schicke dir ganz liebe Grüße,
Julia
Janna meint
Hallo Jules,
ich bin etwas verwirrt auf den Fotos sehe ich die Hagebutten welche komplett anders aussehen als die Hagebutten welche ich kenne 😳
Erinnern mich eher an die Früchte der Hundsrose.
Oder werden diese Früchte alle Hagebutten genannt?! Möchte nichts falsches verwenden .
Danke vorab für eine Antwort
Gruß Janna
julesmoody meint
Hallo liebe Janna,
da hast du vollkommen recht, Hagebutten werden die Früchte von verschiedenen Rosenarten, auch der Hundsrose, genannt. Sie können daher leicht unterschiedlich aussehen.
Das sagt Wikipedia dazu: Als Hagebutten bezeichnet man die ungiftigen Sammelnussfrüchte verschiedener Rosenarten, besonders der Hunds-Rose (Rosa canina). Als Hagebutten werden landläufig auch die Wildrosen, oder Heckenrosen, selbst bezeichnet, an denen die Früchte wachsen.
Ich hoffe das hilft dir weiter!
Alles Liebe,
Jules
Manja meint
Liebe Jules,
Danke für das tolle Rezept! Wo kaufst du das Bienenwachs? Mein Imker in der Nachbarschaft meinte, sein Wachs sei für die Kosmetikherstellung nicht rein genug.
Herzlichen Gruß
Manja
julesmoody meint
Hallo liebe Manja,
du bekommst das Bienenwachs in der Apotheke oder aber im Rohstoffhandel, zB hier: https://www.feeling.at/shop/bienenwachs-bio-ungebleicht-cera-flava.html?acc=242
Alles Liebe,
Julia
Daniela Burri-Estermann meint
Liebe Jules
Mir lässt es einfach keine ruhe, dass der Balsam so flüssig geworden ist. Nun ist mir in den Sinn gekommen, was ich evt. falsch gemacht haben könnte. Soll der Ölauszug zum weiterverarbeiten 100ml sein, oder weniger?
Danke für die vielen anderen Rezepte unserem Sohn geht es wieder gut.
Liebe Grüsse
Daniela
julesmoody meint
Hallo Daniela,
das freut mich zu hören!
Weiterverarbeitet wird nur, was nach dem Filtern übrig bleibt, das sind so zwischen 80 und 90 g 😊
Wenn du 100 g Öl weiterverarbeitest, dann musst du je 5g Wachs und Shea verwenden.
Also auf 100g Öl 10% Wachs 😊
Alles Liebe,
Jules
Sonja meint
Hallo liebe Jules!
Ich möchte gerne den Hagebuttenbalsam machen , ich habe Hagebuttenpulver zu Hause, kann ich den auch verwenden?
Ich suche noch für die Heilsalbe, finde sie aber nicht mehr. Bitte kannst du mir da weiterhelfen.
Ganz liebe Grüße Sonja
julesmoody meint
Hallo Sonja,
du kannst es auch mit Pulver versuchen, obwohl ich persönlich frische Hagebutten vorziehe.
Berichte mir doch dann, wie es geklappt hat! <3
Die Kamillensalbe, die die Regeneration der Haut unterstützen kann, ist hier: https://www.julesmoody.com/heilende-kamillensalbe/
Alles Liebe,
Jules
Martina meint
Hallo, habe die Hagebutten Salbe heute gemacht. Ist schon ein bisschen schwierig, die Kerne rauszubekommen. Aber es hat geklappt! Habe sie klein geschnitten und im warmen Öl noch mal püriert. Sieht wirklich gut aus, hat eine tolle Farbe. Vielen Dank für das tolle Rezept. Gruß Martina
julesmoody meint
Hallo Martina,
ja, die Kerne raus bekommen ist definitiv die halbe Miete, aber es zahlt sich aus!
Schön, wenn du eine tolle Farbe bekommen hast!! <3
Alles Liebe,
Jules
Ramona meint
Hallo Jules,
ich mag deine Seite und die tollen Rezepte. Ich bin selber Kosmetikerin und probiere , dann auch immer mal Cremes selbst anzumischen, für den privaten Gebrauch oder zum verschenken.
Sebst habe ich bis jetzt nur aus den Blüten ein Mazerat hergestellt und in Creme verwendet, werde mir aber die Woche noch mal Öl besorgen und den Balsam ausprobieren.
Freue mich schon auf neue Rezepte von dir..
Alles Liebe,
Ramona
julesmoody meint
Liebe Ramona,
das freut mich sehr! <3 Vielen Dank für deinen wundervollen Kommentar, ich weiß es besonders zu schätzen! <3
Ich wünsch dir viel Spaß beim Herstellen des Balsams!
Alles Liebe,
Jules
Ofner-Hametner Beatrix meint
Liebe Jules, ich habe ca. 2,5 kg getrocknete Hagebutten zu Hause (mein Pferd mag die sehr gerne als Leckerli und Vitamin C kann ja im Herbst/Winter nicht schaden ;-))
Meine Frage: kann man auch aus getrockneten Hagebutten ein Mazerat herstellen und dieses dann weiterverarbeiten?
Liebe Grüße, Beatrix
julesmoody meint
Hallo liebe Beatrix,
du kannst natürlich auch die getrockneten nehmen, allerdings wird dann die Farbe nur sehr schwach zum Vorschein kommen. Ich würde bei den getrockneten auch die Auszugszeit etwas verlängern, damit du die Wirkstoffe gut herauslöst! 🙂
Viel Freude und Spaß beim Umsetzen!
Alles Liebe,
Julia
Christiane meint
Hallo, kann ich die Salbe auch in der Schwangerschaft verwenden??LG Christiane
julesmoody meint
Hallo Christiane,
aus meiner Sicht spricht hier nichts dagegen, sowohl Hagebutten als auch die anderen Bestandteile dürfen in der Schwangerschaft angewendet werden, soweit ich weiß. Hier dazu ein der Link zum Deutschen Naturheilbund eV: https://www.naturheilbund.de/das-heilkraeuter-abc-in-der-schwangerschaft/ –> Hier wird zwar von der innerlichen Einnahme als Tee gesprochen, dennoch gilt dies auch äußerlich, da hier noch weniger der Wirkstoffe aufgenommen werden als innerlich.
Da ich jedoch weder Arzt noch Hebamme bin, müssen solche Fragen rechtlich immer an Arzt oder Hebamme gestellt werden.
Ich hoffe das hilft dir weiter!
Alles Liebe,
Julia
Andy (Andrea) Fischer meint
Liebe Julia
Meine Hagebutten in unserem Garten freuen sich schon darauf geerntet zu werden.
Ich möchte gerne dein Rezept für diesen Balsam ausprobieren und dazu habe ich auch eine Frage?!
Warum müssen die Kerne und Härchen der Hagebutten entfernt werden, wenn ich das Öl dann ohnehin abseihe und durch einen Kaffeefilter durchlaufen lasse. Wenn ich meinen Hagebuttenlikör ansetze quwetsche ich die Früchte nur an .
Liebe Grüße
julesmoody meint
Hi liebe Andy,
ich habe sie entfernt, damit mich ja nichts „kitzelt“ später in der Hautpflege. Wenn du sicher bist, dass durch den Kaffeefilter alles aufgefangen wird, kannst du diesen Schritt natürlich auch auslassen.
Alles Liebe und viel Freude bei der Umsetzung!
Julia
Jutta meint
Hallo Julia,
ich verfolge deine seite schon sehr lange und bin jetzt auf dieses Rezepr gestossen. Leider habe ich eine Allergie gegen Mandelöl. Was könnte ich da als Altenative nehmen?
LG Jutta
julesmoody meint
Hallo liebe Jutta,
du kannst hier jedes andere Basisöl nehmen wie zB Jojobaöl oder Olivenöl, je nachdem, was du zu Hause hast und magst 🙂
Alles Liebe,
Julia
Jutta meint
Hallo Julia, vielen Dank. Jetzt hab ich festgestellt, daß ich schon lange kein Tegomulus mehr habe aber Emulsan. Kann ich das 1:1 ersetzen?
LG Jutta
julesmoody meint
Hallo liebe Jutta,
in diesem Rezept arbeite ich gar nicht mit einem Emulgator. Oder war die Frage allgemein gestellt?
Alles Liebe,
Julia
Rosali meint
Hallo, liebe Jules,
das Rezept ist toll, hab es ausprobiert mit meinem Nachbarkind. Beim Herstellen haben wir mit der Pasiermühle viel Hagebuttenmuß herausbekommen. Kann man dieses auch für eine Creme mit Emulgator verwenden?
Liebe Grüße Rosali
julesmoody meint
Hallo Rosali,
ich freue mich, dass dir das Rezept gefällt!
Das Mus könnte grundsätzlich eingearbeitet werden, verkürzt aber vermutlich die Haltbarkeit immens, von daher würde ich es mir überlegen.
Schick dir liebe Grüße,
Julia
Claudia meint
Hallo Jules,
ich bin erst heute über diese Seite gestolpert und werde gleich den Hagebutten-Balsam ausprobieren. Meine Frage: erntest Du die Hagebutten noch vor dem Frost (also die harten Früchte) oder müssen sie schon durch den Frost weich geworden sein.
Danke und liebe Grüße
Claudia
julesmoody meint
Hallo Claudia,
idealerweise nach dem ersten Frost 🙂
Ich schick dir ganz liebe Grüße,
Julia
Hannah meint
Hi Julia,
Ich hab kürzlich die Rezepte über Pinterest entdeckt und bin sehr begeistert!
Leider kann ich aus diversen Gründen nicht auf Bienenwachs zurückgreifen, gibt es eine vernünftige Alternative?
Liebe Grüße und eine frohe Adventszeit!
Hannah
julesmoody meint
Hallo Hannah,
es gibt zahlreiche vegane Alternativen.
Ich persönlich finde derzeit Olibond von Innometics herrlich! Einfach die doppelte Menge vom Bienenwachs nehmen!
Hier findest du den Link dazu (Partnerlink): https://innometics.at/produkt/olibond/?cosref=57
Alles Liebe,
Julia
Anja meint
Hallo Julia,
ich suche immer rezepte von pflegeprodukten für mic, oder zum verschenken. Allerdings versuche ich auch „halbwegs“ regional zu bleiben.
So komme ich zu meiner Frage.: womit könnte ich die Sheabutter ersetzen?
Ich hab mal gelesen, dass sheabutter kakaobutter etc auch durch butterschmalz ersetzt werden können. Wäre das evtl eine Alternative?
LG und ein frohes Osterfest
Anja
julesmoody meint
Hallo Anja,
ich habs noch nicht probiert, aber Vegemelt soll ähnliche Eigenschaften wie Sheabutter haben und ist regional: https://innometics.at/produkt/vegemelt/?cosref=57
Vielleicht ist das ja eine tolle Alternative für dich, denn es wird aus Rapsöl gewonnen!
Alles Liebe,
Julia
Connie meint
Alles gemacht genau wie beschrieben, aber weder die schöne Farbe erhalten, noch hat es sich verbunden?? Habe schon viele Salben und Cremes gemacht, aber solche Probleme hatte ich noch nie. Schade um die mühsame Arbeit mit den Hagebutten!
julesmoody meint
Liebe Connie,
oje, das ist sicher sehr frustrierend!
Für die schöne Farbe musst du die Hagebutten möglichst klein hacken, du kannst sie auch mörsern oder pürieren! Hagebutten sind aber ein Naturprodukt, sprich es kann immer eine unterschiedlich intensive Farbgebung geben.
Zu deinem Problem: Was heißt es hat sich nicht verbunden? Es ist ja ein Balsam und keine Creme, bei der sich Phasen verbinden müssen? Hast du die Hagebutten abgetrocknet oder ganz nass vom Ausschwemmen verwendet? Hast du das Wachs und die Sheabutter komplett geschmolzen?
Wie du in den Kommentaren sehen kannst, klappt das Rezept normalerweise problemlos. Nachdem du schon viele Salben und Cremes gemacht hast, kannst du ja auch auf einiges an Erfahrung zurückgreifen – wo denkst du, dass der Fehler lag?
Wie sieht dein Balsam jetzt aus? Vielleicht können wir ihn ja noch retten! 🙂
Alles Liebe,
Julia
Marlis Ammann meint
Liebe Julia
Ich habe den Balsam gestern hergestellt. Als ich ihn heute verwenden wollte, war er flüssig 😣 ich habe ihn nun in den Kühlschrank gestellt und hoffe, er wird noch fest!
Liebe Grüsse
Marlis
julesmoody meint
Hallo liebe Marlis,
oje, das ist blöd! Genau, stell ihn in den Kühlschrank (die Sheabutter mag das).
Alternativ kannst du einfach alles noch mal erwärmen und die Bienenwachsmenge erhöhen.
Grundsätzlich war das Rezept so konzipiert, dass der Balsam eine weichere Konsistenz hat, ich habe die Wachsmenge aber nun leicht erhöht.
Schick dir ganz liebe Grüße,
Julia
Frauke meint
Huhu,
Hab jetzt immer wieder gelesen dass auch getrocknete Hagebutten gehen, aber die Farbe dann sehr schwach ist. Wie ist das denn wenn ich die Hagebutten vorher in Wasser einlege, damit sie sich wieder vollsaugen und dann weiterverarbeite? Geht das auch?
julesmoody meint
Hallo liebe Frauke,
wenn du sie in Wasser einlegst, dann wird dir dein Ölauszug im Anschluss aufgrund des vielen Wassers kippen und schimmlig werden.
Ich würde sie pürieren mit Öl und das dann ausziehen und suuuuuper fein filtern. Oder du suchst dir frische Hagebutten, wenn es wieder soweit ist 🙂
Alles Liebe,
Julia