
Mit kleinen Kindern im Haus braucht man von einem neben viel Liebe und Verständnis sicher auch jede Menge: Kamillensalbe!
Diese Version habe ich noch mit Gänseblümchen verfeinert. Gänseblümchen wirken ebenfalls regenerierend auf die Haut und verstärken somit die Kräfte der Kamille.
Zutaten für die Kamillensalbe mit Gänseblümchen:
- 1 Handvoll Kamillenblüten (frisch oder getrocknet)
- 1/2 Handvoll Gänseblümchenblüten (frisch oder getrocknet)
- 100 ml hochwertiges, kaltgepresstes Öl
- 10 g Bienenwachs
- Schnapsvorlauf (oder anderen hochprozentigen Alkohol) in einer Sprühflasche zur Desinfektion der Arbeitsmittel
Und so wird die Salbe hergestellt:
Als Vorbereitung alle Arbeitsmittel und das Gefäß in das die Salbe abgefüllt werden soll mit Schnapsvorlauf desinfizieren.
- Zuerst einen Ölauszug machen. Dazu das Öl im Wasserbad auf maximal 60°C erwärmen und die Blüten einrühren. Alles eine Stunde ziehen lassen (wieder max. 60°C). Dann durch einen Kaffeefilter oder ein Moltontuch abfiltern.
- Nun das Öl nochmals im Wasserbad erwärmen und das Bienenwachs hinzu geben.
- Warten bis sich das Wachs aufgelöst hat und die Mischung aus dem Wasserbad nehmen.
- In das vorbereitete Gefäß füllen und rühren, bis die Salbe ausgekühlt ist.
- Über Nacht offen stehen lassen, damit sich eventuell vorhandene Feuchtigkeit noch verflüchtigen kann.
- Die Salbe hält mehrere Monate.
Darf in keinem Haushalt mit Kindern fehlen: Viel Liebe und Verständnis und eine DIY Heilsalbe mit Kamille!
Anwendung der Kamillensalbe:
Täglich mehrmals auftragen, wenn gewünscht. Die Salbe wirkt desinfizierend, entzündungshemmend und fördert die Neubildung der Haut.
Und hier kannst du nochmals über die Wirkung der Kamille nachlesen. Oder vielleicht gefällt dir ein Rezept für Gänseblümchenzucker?
Für alle Naturkosmetik-Neulinge habe ich eine Checkliste erstellt. Diese Liste soll zeigen, was du brauchst, wenn du mit der Naturkosmetik beginnen möchtest. Und das Beste daran? Das meiste hast du bestimmt schon zu Hause! Einfach auf das Bild der Checkliste oder hier klicken und du kommst direkt zum Beitrag mit der Checkliste!
Hast du schon einmal selbst Kamillensalbe hergestellt? Hinterlass mir einen Kommentar. Ich bin gespannt!
Alles Liebe,
Jules
Tanjas Bunte Welt meint
Hallo
Du hattest mich schon bei Gänseblümchen. Wirklich toll und danke
Liebe Grüße
Jules Moody meint
Ich hab eh an dich gedacht, Gänseblümchen sind seitdem fix mit dir verknüpft!
Dieter meint
Die kann ich gut brauchen , hab eh immer wieder eine Verletzung durch’s werkeln. Vielen Dank für den Tipp. Liebe Grüße, Dieter
Jules Moody meint
Na dann gute Besserung!
Geraldine meint
Und wieder was gelernt… Das wusste ich von Gänseblümchen auch nicht… Ich.mach mir immer eine Salbe aus Ringelblumenöl für meine Handinnenflächen (Schuppenflechte).
Glg. Geraldine
Jules Moody meint
Ich liebe Ringenblumen ja auch total! Dieses Jahr hab ich eine gepflanzt und nächstes Jahr hoffe ich auch genügend Blüten für einen Ölauszug sammeln zu können um damit dann eine Salbe zu machen! 🙂
Maud meint
Hört sich interessant an 🙂 Wieviel Salbe kommt dabei etwa raus bzw wie groß sollte das Gefäß sein?
Jules Moody meint
Hallo Maud, ich denke mit 250 ml solltest du auskommen. Ich fülle es gerne auf mehrere kleine Behälter um, dann kann ich was verschenken.
Maud meint
Super, danke.
Maud meint
Noch eine doofe Frage 😉
Du schreibst eine Handvoll bzw. 1/2 Handvoll. Wieviel Gramm sind das? Ich wollte gerade bestellen und habe leider keinen Plan wieviel das wohl sein könnte.
Jules Moody meint
Das ist relativ wenig, ich kanns gar nicht sagen eine Handvoll wird vielleicht 10-20 g sein geschätzt?
Carmen meint
Sehr gut! Eine Frage hab ich dazu: Warum rührst du die Salbe beim Erkalten?
Liebe Grüße,
Carmen von http://www.goodblog.at
Jules Moody meint
Freut mich Carmen! hatte schon das Problem, dass sie ungleich fest wurde, also innen noch flüssiger war als außen. Seit ich sie beim Erkalten rühre, hab ich das Problem nicht mehr!
Carmen meint
Alles klar, danke für die Antwort! Ich kenn das nämlich so nicht – ich habs beim Salben herstellen nach dem gleichen Grundrezept gelernt, einfach so kalt werden zu lassen. Das klappt auch immer hervorragend. Ich hätt eher Bedenken, dass beim Rühren irgendwas rein kommt, was nicht rein soll 🙂
Liebe Grüße,
Carmen
Jules Moody meint
Alles klar! erhärtet es bei dir immer gleichmäßig?
Carmen meint
Ja, ich lass aber auch meistens 2 Tage offen stehen, bis sicher die ganze Flüssigkeit entwichen ist. Reduziert Schimmelgefahr 😉
Jules Moody meint
Toller Tipp, danke!!! Probiere ich demnächst auch aus!! deckst du es irgendwie ab, dass in der Zeit nix rein kommt? Mulltuch oder so?
Carmen meint
Naaa, gar net. Hat bis jetzt so auch immer geklappt 🙂
glg Carmen
Jules Moody meint
Muss ich echt auch versuchen!
Anne meint
Hallo ich habe mal ne Frage . Erstmal tolles Rezept . Aber kann ich auch ein kalten öl Auszug machen wo ich kamille und gänseblümchen einlege . Ich habe bis jetzt noch keinen warmen Auszug gemacht und denke immer das da zuviel stoffe verloren gehen . Und die neugie zu schade ist .
Jules Moody meint
Hallo Anne,
es kommt immer darauf an was und welches Kraut du ausziehen möchtest. Spitzwegerich kippt zB als Kaltauszug sehr schnell!
Also trau dich ruhig!
Alles Liebe,
Jules
Ela meint
Hallo Jules, deine Creme wird ohne Tinktur- Alkohol- hergestellt, wie lange hält denn diese, so ganz ohne Konservierung? Bewahrst du die Creme im Kühlschrank auf?
Jules Moody meint
Hallo Ela, da die Salbe keinen Wasseranteil hat hält sie sich bei Zimmertemperatur mindestens 6 Monate.
Alles Liebe,
Jules
Sarah meint
Hallo jules,
Was meinst du mit Hauterkrankungen? Auch unreine Haut?
Jules Moody meint
Hallo Sarah,
unreine Haut profitiert sehr gut vom Gänseblümchen und Kamille beruhigt.
Alles Liebe,
Jules
Stefanie meint
Ich habe heute die Gänseblümchen+Kamille Salbe gemacht 🙂 bin gespannt wie sie ist. Bisher habe ich für allerlei Wehwehchen Harzsalbe genommen. Findet aber auch weiterhin ihren Einsatz.
Jules Moody meint
Hallo Stefanie,
sehr cool, ich hoffe sie gefällt dir! Gänseblümchen sind sooo wunderbar! <3
Die Harzsalbe ist sicher auch ganz hervorragend, vor allem in Bezug auf "herausziehende" Eigenschaften! 🙂
Alles Liebe,
Jules