• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Start
  • Blog
  • Naturkosmetik für Anfänger
  • Rohstoffe
  • Business Mentoring
  • Über mich
  • Kontakt
  • JulesMoody | Selbstgemachte Naturkosmetik
JulesMoody | Selbstgemachte Naturkosmetik

JulesMoody | Selbstgemachte Naturkosmetik

Naturkosmetik ganz einfach Selbermachen für Anfänger und Fortgeschrittene

Feines Gesichtspflegeöl für unreine Haut mit Lavendel, Schafgarbe und Hauswurz

24. August 2018 By julesmoody 4 Kommentare

Gesichtspflegeöl für unreine Haut

Dieses feine Gesichtspflegeöl ist ideal für unreine Haut oder Mischhaut, denn neben pflegendem Jojobaöl helfen Lavendel und Schafgarbe der Haut sich zu beruhigen und Hauswurz spendet Feuchtigkeit.

Gesichtspflegeöl für unreine Haut

Inhaltsverzeichnis

  • Das Gesichtspflegeöl für unreine Haut
    • Gesichtspflegeöl für unreine Haut – die Herstellung:
    • Anwendung des Gesichtsöls für unreine Haut:

Das Gesichtspflegeöl für unreine Haut

Unreine Haut hat spezielle Bedürfnisse und dazu holen wir uns vier Spezialisten ins Haus:

Jojobaöl ist unser Basisöl, es wirkt feuchtigkeitsspendend, antiinfektiös, antioxidativ, wundheilend und hautpflegend.(1)

Lavendel wirkt beruhigend, wundheilend und entzündungshemmend.(2) Mehr zum Lavendel erfährst du hier: Kräuterwissen Lavendel

Die Schafgarbe wirkt desinfizierend und entzündungswidrig.(3) Mehr zur Schafgarbe erfährst du im Kräuterwissen Schafgarbe. – Nicht verwenden bei Unverträglichkeiten gegen die Schafgarbe!

Und Hauswurz – auch als heimische Aloe bekannt – wirkt erfrischend, hautpflegend und tonisierend.(4)

Die Rohstoffe für unser Gesichtspflegeöl
Die Rohstoffe für unser Gesichtspflegeöl

Gesichtspflegeöl für unreine Haut – die Herstellung:

Das Gesichtspflegeöl für unreine Haut herzustellen ist ganz simpel.

Du benötigst für das Gesichtspflegeöl:

  • 1 kleine Hauswurz – nur die oberen Blätter, die nicht erdig sind
  • 5 g Lavendelblüten
  • 5 g Schafgarbe (Blüten und Blätter)
  • ca. 120 g Jojobaöl
  • 1 Tropfen Vitamin E

Gesichtspflegeöl mit Lavendel, Schafgarbe und Hauswurz

Und so geht’s:

Bitte immer sauber und hygienisch Arbeiten.

  • Die Hauswurz, die Lavendelblüten und die Schafgarbe mit einem Schuss des Öls im Mörser zerreiben. Alternativ kannst du auch alles mit dem Stabmixer grob mixen.
  • Die Kräuterpaste mit dem restlichen Öl in einem Glasgefäß ins Wasserbad stellen. Für ca. 1 Stunde bei höchstens 60°C ziehen lassen.
  • Immer wieder umrühren.
  • Nach einer Stunde das noch warme Öl vorsichtig abfiltern. Ich verwende dazu ein mit einem Papier-Teefilter ausgelegtes Sieb.
  • Das Vitamin E hinzufügen, abfüllen, kühl und dunkel lagern.

Hinweis: Dadurch, dass die Hauswurz einiges an Feuchtigkeit ans Öl abgibt, hält dieses Gesichtsöl nicht allzu lange. Daher zügig (innerhalb von 2-4 Wochen aufbrauchen). Falls du das Öl in dieser Zeit nicht aufbrauchen kannst, kannst du es auch als Badeöl verwenden (mit etwas Schlagobers ins Badewasser geben) oder als Körperöl verwenden. 

Das Gesichtsöl auf die feuchte Haut auftragen
Das Gesichtsöl immer auf die noch feuchte Haut auftragen.

Anwendung des Gesichtsöls für unreine Haut:

Das Gesichtsöl auf die gereinigte, noch feuchte Haut auftragen. So können das Öl und die Inhaltsstoffe bestmöglich einziehen.

Unreine Haut wird mit diesem Gesichtspflegeöl wunderbar gepflegt.Feine Hauswurz im Gesichtsöl

Und du?

Hast du mit dieser Kombination aus Kräutern/Pflanzen schon gearbeitet? Was verwendest du für die unreine Haut zur Pflege? Hinterlass mir doch einen Kommentar – ich bin gespannt!

Alles Liebe,
Jules

Quellen:
(1) Krupalija Tina, Karner Ingrid: Die Kraft der wertvollsten Pflanzenöle. Wien: Kneipp-Verlag GmbH und Co KG, 2014, S. 58
(2) Bendel Lothar: Das große Lexikon der Kräuter, Gewürze, Früchte und Gemüse. Köln: Anaconda Verlag GmbH, 2010, S. 111
(3) Pahlow M.: Das große Buch der Heilpflanzen. Hamburg: Nikol Verlagsgesellschaft mbH & Co KG, 2013, S. 277
(4) http://www.vorsichtgesund.de/glossary/hauswurz-echte-sempervivum-tectorum/

Disclaimer: Die von mir zur Verfügung gestellten Informationen werden mit aller Sorgfalt zusammen getragen. Die Rezepte sind ausschließlich auf gesunder Haut anzuwenden und die Verwendung der Rezepte erfolgt auf eigene Gefahr. Die vorgestellten Inhalte in Bezug auf Hausmittel oder Heilkräuter ersetzen keinen Besuch beim Arzt! Bei Schwangeren und Kindern immer vorher eine Anwendung oder Einnahme mit dem Arzt abklären.

Wenn dir der Beitrag gefällt oder du Freunde mit unreiner Haut hast, dann teile den Beitrag doch:

Kategorie: Naturkosmetik Stichworte: Gesichtsöl, Gesichtspflege, Gesichtspflegeöl, Hauswurz, Lavendel, Schafgarbe, unreine Haut

Disclaimer

Die von mir zur Verfügung gestellten Informationen werden mit aller Sorgfalt zusammen getragen. Die Rezepte sind ausschließlich auf gesunder, intakter Haut anzuwenden und die Anwendung der Rezepte erfolgt auf eigene Verantwortung und Gefahr. Die vorgestellten Inhalte in Bezug auf Hausmittel oder Heilkräuter ersetzen keinen Besuch beim Arzt! Bei  Schwangeren und Kindern immer vorher eine Anwendung oder Einnahme mit dem Arzt abklären.

Lust auf noch mehr Rezepte und Inspirationen?

Dann trag dich in meinen Newsletter ein und erhalte immer samstags die aktuellsten Blogposts, spannendes Hintergrundwissen und Inspirationen und Angebote rund um deine selbstgemachte Naturkosmetik!

Datenschutz

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. hache meint

    9. September 2018 um 15:43

    Deine Rezepte sind alle super.
    Aber ich weiß immer nicht wie die meisten Kräuter aussehen
    Die ich in der Küche verwende
    Oder Öl Essig mit Kräuter mache
    Usw kein Problem
    Aber bei Hauswurz usw
    Hydrowasser hört es auf
    Schade !
    Vielleicht hast du ein paar Tips für mich
    LG sigrun

    Antworten
    • julesmoody meint

      12. September 2018 um 9:50

      Hallo liebe Sigrun,

      Hauswurz ist eine Pflanze, ähnlich der Aloe Vera, nur heimisch. Hier ist ein Link zu Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Hauswurzen
      Sie wächst vielerorts wild, ist aber auch im Pflanzenmarkt bzw. beim Gärtner erhältlich.

      Hydrolate sind Pflanzenwasser, welche bei der Herstellung ätherischer Öle übrig bleibt. Darin gelöst sind die wasserlöslichen Inhaltsstoffe, während im ätherischen Öl die fettlöslichen Inhaltsstoffe gelöst sind. Ein gutes Buch hierzu ist folgendes: https://smile.amazon.de/Hydrolate-Helfer-aus-dem-Pflanzenreich/dp/3990250531/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1536738491&sr=8-1&keywords=hydrolate+sanfte

      Hydrolate bekommst du bei Rohstofflieferanten, ich bestelle immer bei feeling. 🙂

      Du kannst anstatt der Hydrolate auch zum Beispiel abgekochtes Wasser verwenden.

      Ich hoffe das schafft etwas Klarheit! 🙂

      Alles Liebe,
      Jules

      Antworten
  2. Olga meint

    14. März 2022 um 13:45

    Hallo!
    Ich habe eine Frage zu der Temperatur, soll es 60° im Topf gemessen werden oder im Gläschen?
    Lg

    Antworten
    • julesmoody meint

      14. März 2022 um 17:29

      Hallo liebe Olga,

      die Temperatur misst du direkt im Gläschen, hierbei sollten die 60°C nicht überschritten werden (besser: etwas darunter).

      Alles Liebe,
      Julia

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Hi, ich bin Julia…

…und ich bin dein Joker, wenn es ums Selbermachen deiner Naturkosmetik geht.

Ich zeige dir wie einfach das Selbermachen deiner Naturkosmetik wirklich sein kann und wie du mit der Natur und deinen Rhythmen im Einklang lebst.

Du möchtest mehr über mich erfahren? Klicke hier.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Hol dir die Wohlfühlpost!

Erhalte wöchentlich die neuesten Naturkosmetik-Rezepte, wertvolles Kosmetikwissen und spannende Angebote rund um deine natürliche Hautpflege!

Datenschutz

Aktuell meistgelesen:

Kühlender Pfefferminz-Fußbalsam

Anregendes Zitronen-Rosmarin Badesalz

Zitronen-Rosmarin-Badesalz selbstgemacht als Geschenk

Gänseblümchen-Balsam ganz einfach selbermachen

Produkttipps:

„Naturkosmetik für Anfänger“

Der Turbostart für deine Naturkosmetik: Ich zeige dir Schritt für Schritt alles was du wissen musst, um deine eigene Naturkosmetik herstellen zu können – Steig jetzt ein!

eBook mit 33 einfachen Naturkosmetik-Rezepten

Besonders beliebt ist auch das eBook „33 einfache Naturkosmetik-Rezepte aus Küche und Garten“! Jetzt mehr erfahren!

Büchertipps:

Aroma-Kartenset „Pflanzenbotschaften“*

Aromakarten

Die Kraft der wertvollsten Pflanzenöle*

Die heilende Energie ätherischer Öle*

Kartenset: Die Heilkraft der Pflanzenseelen*

*Partnerlinks

Blogheim.at Logo

Kostenlose Rezepte und Inspirationen!

Trag dich in die Wohlfühlpost ein und erhalte immer samstags die aktuellsten Rezepte, Inspirationen und Tipps!

Datenschutz
JulesMoody | Selbstgemachte Naturkosmetik

Copyright © 2022 JulesMoody.com · Datenschutz · Impressum & Disclaimer