• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Start
  • Blog
  • Kurse
  • Rohstoffe
  • Business Mentoring
  • Über mich
  • Kontakt
  • JulesMoody | Selbstgemachte Naturkosmetik
JulesMoody | Selbstgemachte Naturkosmetik

JulesMoody | Selbstgemachte Naturkosmetik

Naturkosmetik ganz einfach Selbermachen für Anfänger und Fortgeschrittene

Kräuterwissen: Echter Lavendel

15. Juli 2016 By julesmoody 6 Kommentare

Kräuterwissen Lavendel

Hallo ihr Lieben!

Seid ihr auch so große Lavendel-Fans wie ich? Der Duft, die Farbe, der Geschmack, Lavendel muss wirklich direkt aus dem Paradies kommen!

Und dass Lavendel auch sehr heilende Eigenschaften hat, könnt ihr in diesem Kräuterwissen nachlesen.

Inhaltsverzeichnis

  • Herkunft & Namen des Lavendels:
    • Merkmale:
    • Wirkung des Lavendels:
    • Kulinarische Verwendung:
    • Verwendung Lavendel als Heilpflanze:
    • Rezepte:

Herkunft & Namen des Lavendels:

Der Lavendel kommt eigentlich aus dem Mittelmeerraum und gelange wohl mit den Römern in den Norden. Seine Namen lauten „Lavandula angustifolia“, „Lavandula Vera“, „Lavandula officinalis“ und „Echter Lavendel“ und schon im 16. Jahrhundert waren seine Heilkräfte bekannt.

Mittlerweile gibt es über 80 bekannte Arten und unzählige Zuchtformen – medizinische Bedeutung hat allerdings nur der echte Lavendel.

Merkmale:

  • Der Wuchs ist buschig und verzweigt, 30 – 60 cm hoch und im unteren Bereich verholzend.
  • Das Blatt ist immergrün, länglich, silbrig/grau und schmal.
  • Die Blütezeit ist Juni – August, die Blüte selbst ist blau oder lila.
  • Lavendel mag den Standort gerne sonnig mit gut durchlässigen, trockenen Böden.

Lavendel als Heilpflanze

Wirkung des Lavendels:

  • Beruhigend
  • Nervenstärkend
  • Ausgleichend
  • Regenerationsfördernd

Kulinarische Verwendung:

Der Lavendel kann in der Küche gut eingesetzt werden, egal ob Lavendelzucker, Lavendelsalz oder Lavendelsirup. Auch als Kuchendekoration sieht er wunderhübsch aus. Und als Zutat gibt er Kuchen oder Gebäck ein ungewöhnliches Aroma.

Lavendel wirkt beruhigend und ausgleichend

Verwendung Lavendel als Heilpflanze:

Die Heilkräfte der Pflanze wurden in unseren Breitengraden das erste Mal von Hildegard von Bingen beschrieben:(1)

  • Ein einfacher Aufguss der Blüten und Stängel hilft bei Kopfschmerzen, Migräne, PMS, Stress, Unruhe und Schlafstörungen.
    Tipp: hier kann alternativ auch der Sirup verwendet werden.
  • Zusammen mit Melisse und Hopfen wird er auch gerne in Schlaf- oder Kräuterkissen gefüllt. Getrocknet eignet er sich hierfür wunderbar.
  • Ätherisches Lavendelöl gilt als nützlichste und vielseitigste Essenz in der Aromatherapie und weist zugleich eine sehr geringe Toxizität auf.
  • Ein 15-Minuten gezogener Lavendeltee (inkl. der Blüten) ins Badewasser gegossen führt zu tiefer Entspannung und wirkt nach einem anstrengenden Arbeitstag echte Wunder.

Lavendel ist wunderschön und duftend

Rezepte:

Hier am Blog habe ich schon viel mit Lavendel gearbeitet. Ihr findet die Rezepte zu Lavendelzucker, -salz und -sirup und die Anleitung zu duftenden Kräuterherzen mit Lavendel.

Wie ihr seht verwende ich den Lavendel wirklich viel und kann euch nur empfehlen ihn ebenfalls anzubauen!

Ich wünsche euch wie immer alles Liebe,
eure Jules

Lavendel ist eine der wirkungsvollsten Heilpflanzen
(1) Quelle: Fachliteratur

Kategorie: Natur Stichworte: Heilmittel, Kräuter-Herzen, Lavendel

Disclaimer

Die von mir zur Verfügung gestellten Informationen werden mit aller Sorgfalt zusammen getragen. Die Rezepte sind ausschließlich auf gesunder, intakter Haut anzuwenden und die Anwendung der Rezepte erfolgt auf eigene Verantwortung und Gefahr. Die vorgestellten Inhalte in Bezug auf Hausmittel oder Heilkräuter ersetzen keinen Besuch beim Arzt! Bei  Schwangeren und Kindern immer vorher eine Anwendung oder Einnahme mit dem Arzt abklären.

Lust auf noch mehr Rezepte und Inspirationen?

Dann trag dich in meinen Newsletter ein und erhalte immer samstags die aktuellsten Blogposts, spannendes Hintergrundwissen und Inspirationen und Angebote rund um deine selbstgemachte Naturkosmetik!

Datenschutz

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Dieter meint

    16. Juli 2016 um 8:39

    Gefällt mir sehr gut , ich hab 2 Lavendelsträucher , da werden ich sicher den Tee probieren.

    Antworten
  2. undiversell meint

    18. Juli 2016 um 10:11

    Eine schöne Zusammenstellung zum Thema Lavendel. Ich liebe diese vielseitige Pflanze. Es gibt für mich keinen Sommer ohne Rosen und Lavendel. LG Undine

    Antworten
  3. Birgit L. meint

    19. Juli 2016 um 19:28

    Lavendel zählt auch zu einem meiner persönlichen Lieblinge – der Duft ist herrlich beruhigend und belebend zugleich! Und wenn einmal eine Gelse mich zur Zwischemahlzeit macht, kommt einfach ein Tropen Lavendelöl auf den Stich, um den Juckreiz zu Stillen. Ich gebe allerdings zu, obwohl ich passionierte Teetrinkerin bin, Lavendeltee habe ich noch nie gekostet, also wird’s wohl Zeit, dies zu ändern.

    Antworten

Trackbacks

  1. Meine liebsten Blumen und Blüten in der Hautpflege sagt:
    1. August 2017 um 9:01 Uhr

    […] Lavendel ist ein ganz wunderbares Kraut, aus dem sich ziemlich viel machen lässt. Aber auch in der Hautpflege mag ich ihn total gerne, denn er wirkt beruhigend und ausgleichend. Mehr zum Lavendel erfährst du im Kräuterwissen Lavendel […]

    Antworten
  2. "Schlaf gut"-Kissenspray für Kinder: Ein- und Durchschlafhilfe sagt:
    20. August 2017 um 14:17 Uhr

    […] und Echte Kamille wissen möchtest, empfehle ich dir die jeweiligen Kräuterwissen-Beiträge: Kräuterwissen Lavendel | Kräuterwissen […]

    Antworten
  3. Natürlicher Schutz gegen Mücken und Gelsen + DIY Anti-Mücken-Spray sagt:
    22. April 2018 um 18:52 Uhr

    […] Lavendel […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Hi, ich bin Julia…

…und ich bin dein Joker, wenn es ums Selbermachen deiner Naturkosmetik geht.

Ich zeige dir wie einfach das Selbermachen deiner Naturkosmetik wirklich sein kann und wie du mit der Natur und deinen Rhythmen im Einklang lebst.

Du möchtest mehr über mich erfahren? Klicke hier.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Hol dir die Wohlfühlpost!

Erhalte wöchentlich die neuesten Naturkosmetik-Rezepte, wertvolles Kosmetikwissen und spannende Angebote rund um deine natürliche Hautpflege!

Datenschutz

Aktuell meistgelesen:

Kühlender Pfefferminz-Fußbalsam

Anregendes Zitronen-Rosmarin Badesalz

Zitronen-Rosmarin-Badesalz selbstgemacht als Geschenk

Gänseblümchen-Balsam ganz einfach selbermachen

Produkttipps:

„Naturkosmetik für Anfänger“

Der Turbostart für deine Naturkosmetik: Ich zeige dir Schritt für Schritt alles was du wissen musst, um deine eigene Naturkosmetik herstellen zu können – Steig jetzt ein!

eBook mit 33 einfachen Naturkosmetik-Rezepten

Besonders beliebt ist auch das eBook „33 einfache Naturkosmetik-Rezepte aus Küche und Garten“! Jetzt mehr erfahren!

Büchertipps:

Aroma-Kartenset „Pflanzenbotschaften“*

Aromakarten

Die Kraft der wertvollsten Pflanzenöle*

Die heilende Energie ätherischer Öle*

Kartenset: Die Heilkraft der Pflanzenseelen*

*Partnerlinks

Blogheim.at Logo

Kostenlose Rezepte und Inspirationen!

Trag dich in die Wohlfühlpost ein und erhalte immer samstags die aktuellsten Rezepte, Inspirationen und Tipps!

Datenschutz
JulesMoody | Selbstgemachte Naturkosmetik

Copyright © 2022 JulesMoody.com · Datenschutz · Impressum & Disclaimer