Feiner Gänseblümchenzucker
Gänseblümchen sind wohl auf jeder Wiese zu finden, werden jedoch als Heilkraut oft unterschätzt. Ich verwende es neben meiner Hautpflege gerne auch in Teemischungen oder als süße Variante im feinen Gänseblümchen-Zucker – was auch eine schöne Geschenkidee ist.

Gänseblümchen machen sich nicht nur im Sommersalat gut, sondern eignen sich auch wunderbar als feiner Gänseblümchenzucker.
Wieso du das Gänseblümchen auf keinen Fall unterschätzen solltest und wie du es in einen feinen Gänseblümchen-Zucker verwandelst, das schauen wir uns jetzt gemeinsam an!
Das Gänseblümchen und seine Wirkung
Das Gänseblümchen wird oft als kleine Schwester der Kamille bezeichnet, denn es wirkt wundheilend und entzündungshemmend.
Auch innerlich angewendet, hilft das Gänseblümchen bei einer Vielzahl an Beschwerden, wie zum Beispiel Husten oder Appetitlosigkeit. Außerdem wirkt es schleimlösend und kann auch der Frühjahrsmüdigkeit entgegenwirken.
Klassisch wird dabei ein Gänseblümchentee zubereitet (hierzu einfach eine Handvoll Gänseblümchen mit kochendem Wasser überbrühen und 10 Minuten ziehen lassen).
Doch der Gänseblümchen-Zucker ist eine feine Alternative zur innerlichen Anwendung des Gänseblümchens, auch wenn Zucker natürlich nicht so gesund ist wie Tee pur. 😉
Mehr über das Gänseblümchen und seine Wirkung findest du auch im Kräuterwissen: Gänseblümchen!

Zutaten für den Gänseblümchenzucker
Wenn du den Gänseblümchen-Zucker herstellen möchtest, dann brauchst du folgende Zutaten:
- 2-3 Handvoll Gänseblümchen-Köpfe
- eine Tasse Kristallzucker
- ein leeres Glas (ich verwende hier gerne die Weck-Gläser, die es jetzt schon mit dekorativem Holzdeckel gibt)
Gänseblümchenzucker Variante 1
- Die Gänseblümchen trocknen lassen. Dies geht entweder bei heissem Wetter direkt an der frischen Luft (keine pralle Sonne) oder aber ca eine Stunde bei 80°C im Rohr.
Dazu die Gänseblümchen einfach auf ein Blech geben und bei Umluft eine Stunde trocknen lassen. Wichtig ist es, die Ofentür mit einem Holzkochlöffel (oder Ähnlichem) offen zu halten, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.

- Nachdem die Gänseblümchen getrocknet sind, nimm in etwa die gleiche bis doppelte Menge Kristallzucker.
- Die Gänseblümchen und den Zucker nun stoßweise in einem Smoothie-Maker oder mit dem Stabmixer zerkleinern.
- Nun wird der fertige Zucker nur mehr abgefüllt und als Süßungsmittel zB in Tee verwendet. Du kannst den Gänseblümchenzucker auch in Kuchen etc. verbacken, da wird allerdings etwas vom Geschmack verloren gehen.

Gänseblümchenzucker Variante 2
- Bei der zweiten Variante des Gänseblümchen-Zuckers verwendest du die Gänseblümchen gleich frisch und stellst einen richtigen Kräuterzucker her.
- Dazu vermahlst du die frischen Gänseblümchen mit dem Zucker – es wird dabei kein so hübscher Zucker voller Blütenteile herauskommen, sondern ein grünlicher Zucker voller Pflanzenkraft.
- Den gemahlenen Zucker legst du dann auf einem Backblech aus und lässt den Zucker im Backrohr bei 80°C mit leicht geöffneter Tür trocknen.
- Danach kannst du den Zucker wenn du möchtest noch einmal mahlen, damit er wieder ganz fein wird.

Gänseblümchen-Rezepte für die Hautpflege für dich
Falls du jetzt noch Gänseblümchen übrig hast – wie wäre es mit einer Kamillensalbe mit Gänseblümchen für kleine Schrammen oder trockene Hautstellen oder einer porenverfeinernden Gänseblümchen-Gesichtsmaske?
Besonders beliebt sind auch die beiden folgenden beiden Rezepte: Einfacher Gänseblümchen-Balsam und verwöhnende Gänseblümchen-Handcreme.
Oder falls du doch kulinarisch unterwegs bleiben möchtest, kannst du dir auch einen Wildkräuter-Essig mit Gänseblümchen herstellen.

Und du?
Erzähl uns gerne auch in den Kommentaren, wie du das Gänseblümchen am liebsten verwendest!
Alles Liebe,
Julia
Bitte beachte: Die von mir zur Verfügung gestellten Informationen werden mit aller Sorgfalt zusammen getragen. Die Rezepte sind ausschließlich auf gesunder, intakter Haut anzuwenden und die Anwendung der Rezepte erfolgt auf eigene Verantwortung und Gefahr. Die vorgestellten Inhalte in Bezug auf Hautpflege, Hausmittel, ätherische Öle oder Heilkräuter ersetzen keinen Besuch beim Arzt! Bei Schwangeren und Kindern sowie bei Vorerkrankungen vorab eine Anwendung oder Einnahme mit dem Arzt abklären.
Klasse Idee Jules. Von Gänseblümchen kann ich gar nicht genug bekommen, meine Lieblingsblume
Liebe Grüße
Was für eine tolle Idee!!
Da bekommt man doch gleich Sommerlaune =)
Liebe Grüße
Susi
Hat dies auf http://www.buchnotizen.de rebloggt und kommentierte:
Tolle Idee – ich liebe Gänseblümchen – muss ich unbedingt mal ausprobieren – herzlichen Dank, lieber Jules 😉
„Und sieh nur da, was für eine niedliche kleine Blume mit Gold im Herzen und Silber auf dem Kleid!“, schrieb Hans Christian Andersen in dem Märchen „Die Gänseblume“ ;-).
Liebe Tina,
tausend Dank fürs Rebloggen! Ich freue mich sehr!
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!
Deine Jules
So eine schöne Idee. Allein das Wort „Gänseblümchenzucker“ ist toll. Hihi ♥ Das probier ich mal aus 🙂
Lieben Gruß,
Jenny
Oh wie toll! Ich liiiiebe Gänseblümchen und esse schon mal das eine oder andere. Aber getrocknet …. eine wunderbare Sache!
Das ist auch eine super Geschenkidee.
Das mach ich definitiv nach.
Sowas von originell. 🙂
LG vonKarin