Schnelles Orangenblüten-Lavendel-Gesichtswasser
Dieses Orangenblüten-Lavendel-Gesichtswasser ist nicht nur schnell hergestellt, es riecht auch super angenehm und wirkt regenerierend, hautberuhigend und feuchtigkeitsspendend! Ideal also für fast alle Hauttypen!

Am liebsten trage ich ja Hydrolate pur auf als Gesichtswasser.
Aber manchmal mag ich es etwas ausgefallener – oder ich brauche ein feines Geschenk – und dann mische ich mir ein schnelles Orangenblüten-Lavendel-Gesichtswasser. Es riecht herrlich und wirkt sich ausgezeichnet auf meine Haut aus!
Brauchst du noch mehr Gründe, um es einmal zu probieren? 😉
Brauche ich ein Gesichtswasser?
Ein Gesichtswasser entfernt Rückstände der vorangegangenen Reinigung. Auch wenn du mit viel Wasser nachgespült hast, enthält dieses Kalk und weitere Stoffe, die durch ein Gesichtswasser entfernt werden können.
Außerdem bereitet das Gesichtswasser die Haut auf die nachfolgende Pflege vor und spendet Feuchtigkeit.

Das brauchst du für das Orangenblüten-Lavendel-Gesichtswasser
- 25 g Orangenblütenhydrolat bio*
- 13,3 g Lavendelhydrolat bio*
- 2,5 g Glycerin, pflanzlich, bio*
- 0,2 g äth. Öl Mandarine rot bio* (Citrus reticulata) – das sind ca. 5 Tropfen
- 9 g Tinktur 96%ig zB. Lavendeltinktur
Hinweis: Ich habe hier mit Tinktur konserviert. Möchtest du mit Konservierungsmitteln arbeiten, dann kannst du stattdessen 21,8 g Lavendelhydrolat nehmen und 0,5 g Konservierungsmittel (1%ige Anwendung).

Die Wirkung der Rohstoffe
Orangenblütenhydrolat unterstützt die Regeneration der Haut und wirkt hautberuhigend und kühlend. Auf psychischer Ebene wirkt es stimmungsaufhellend. (1)
Lavendelhydrolat wirkt beruhigend, desinfizierend und verbessert das Hautbild. Es wirkt auch auf seelischer Ebenen beruhigend. (2)
Glycerin ist ein Feuchthaltemittel für Haut und Haar, da es Wassermoleküle bindet und in die Haut einschleust. (3)
Mandarine rot wirkt ebenfalls stimmungsaufhellend und entspannend. (4) Wenn du darauf achtest, dass es mittels Pressung gewonnen wird, dann wirkt es auch nicht phototoxisch.
Tinkturen helfen dabei das wasserhaltige Produkt zu konservieren. Außerdem kannst du hier weitere Wirkstoffe einbringen, je nachdem, welche Tinktur du wählst. Wie du Tinkturen herstellst, das erfährst du hier.
Wissenswert: Tinkturen oder Alkohole in geringen Mengen sind in der Gesichtspflege auch nicht austrocknend oder schädlich, die Haut verträgt sie sehr gut. Einzig, wenn du sehr empfindliche Haut hast, solltest du von alkoholhaltigen Gesichtswässern Abstand nehmen und stattdessen zu Hydrolaten bio ohne Zusätze zurückgreifen.

So stellst du das Orangenblüten-Lavendel-Gesichtswasser her
Die Herstellung ist denkbar einfach!
Bitte achte immer darauf, dass du sauber und hygienisch arbeitest.
Um das Orangenblüten-Lavendel-Gesichtswasser herzustellen mischt du einfach alle Inhaltsstoffe zusammen und füllst es in eine kleine Sprühflasche ab. Fertig. 🙂

Anwendung des Gesichswassers
Das Gesichtswasser vor der Verwendung bitte Schütteln und dann auf die gereinigte Haut mittels Wattepad oder noch besser wiederverwertbaren Pads fürs Gesicht auftragen. Danach wie gewohnt pflegen.
Warum musst du schütteln?
Das ätherische Öl setzt sich an der Oberfläche ab und damit du du eine gute Mischung erhältst, musst du das Fläschchen vor der Verwendung eben gut mischen. Auf den Fotos sieht man ganz gut, dass ich es direkt vor dem Knipsen geschüttelt habe, denn die Mischung ist nicht ganz klar. Daran erkennst du, dass es gerade gemischt ist.
Nach kurzer Zeit setzt sich das Öl oben wieder ab und du musst vor der nächsten Verwendung wieder schütteln.

Und du?
Welche Art von Gesichtswasser verwendest du um dein Gesicht zu pflegen? Oder für welchen Hauttyp möchtest du gerne mal ein Gesichtwasser-Rezept lesen?
Hinterlass mir doch einen Kommentar!
Alles Liebe,
Julia
Quellen:
(1) https://www.feeling.at/shop/orangenbluetenhydrolat-bio-nerolihydrolat-bio.html
(2) https://www.feeling.at/shop/lavendelhydrolat-bio.html
(3) Bräutigam Brigitte: Kosmetik selbst gemacht – das Rohstofflexikon. Köln: Anaconda Verlag 2013
(4) Samel G., Krähmer B.: Die heilende Energie ätherischer Öle. München: Südwestverlag 2009
*Partnerlinks
Bitte beachte: Die von mir zur Verfügung gestellten Informationen werden mit aller Sorgfalt zusammen getragen. Die Rezepte sind ausschließlich auf gesunder, intakter Haut anzuwenden und die Anwendung der Rezepte erfolgt auf eigene Verantwortung und Gefahr. Die vorgestellten Inhalte in Bezug auf Hautpflege, Hausmittel, ätherische Öle oder Heilkräuter ersetzen keinen Besuch beim Arzt! Bei Schwangeren und Kindern sowie bei Vorerkrankungen vorab eine Anwendung oder Einnahme mit dem Arzt abklären.
Hallo Jules,
Warum sind die Angaben in Gramm und nicht in ml? Was für eine Waage benutzt du, oder gibt es eine Formel zum umrechnen in ml?
Dankeschön
Hallo Claudia,
in Gramm kann ich genauer messen. 🙂
Ich verwende dafür eine Feinwaage: https://www.amazon.de/Dipse-Digitale-Laborwaage-TP-500-Digitalwaage/dp/B00W3JSKGM/ref=sr_1_8?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=224MHWFZT9RGT&keywords=feinwaage+0.01g&qid=1554483926&s=gateway&sprefix=feinwaage%2Caps%2C635&sr=8-8
Alles Liebe,
Jules
Hallo Jules,
super tolles Rezept, werde ich gleich ausprobieren wenn ich ein gutes Orangenblütenhydrolat finde.
Ich habe leider nur eine Tinktur mit 40% Ansatzkorn und hab jetzt etwas herumgerechnet und bin auf ein Ergebis von ca 26,5g 40%ige Tinktur auf insgesamt 50g Gesichtswasser.
Lieg ich mit dieser Berechnung richtig?
LG Tijana 🙂
Hallo Tijana,
freut mich, dass dir das Rezept gefällt! 🙂
Ich rechne immer mit dem Rechner von Olionatura: https://www.olionatura.de/kosmetikrechner/konservierungsrechner-ethanol.php
Aber mit deiner Berechnung kommst du schon ganz gut hin!
Alles Liebe,
Jules
Was meinst du mit Konservierungsmitteln? Ich benutze normalerweise bei Cremes nur Vitamin E zum Konservieren.
Hallo Susanne,
mit Vitamin E kannst du leider keine Wasserphase konservieren, das musst du mit Alkohol oder Konservierungsmittel (zB Rokonsal) machen.
Vitamin E kannst du Ölen zusetzen um das Ranzig werden etwas hinauszuzögern, bei der Wasserphase hilft es aber wie gesagt leider nicht.
Alles Liebe,
Jules