Hafer in der Hautpflege: Schützend, beruhigend & feuchtigkeitsspendend

Wie sinnvoll ist Hafer in der Hautpflege? Welche Hautbilder profitieren davon und wie setzt du ihn in deiner Kosmetik ein? Das verrate ich dir in diesem Blogpost!

Als eine der nährstoffreichsten Getreidesorten ist Hafer nicht nur in der Ernährung beliebt.

Auch unsere Haut profitiert davon: Allem voran irritierte, gereizte und sensible Haut. Doch auch für normale, trockene oder reife Haut ist Hafer ein wunderbarer Zusatz in der Hautpflege.

Hafer in der Ernährung

Hafer gehört zur Familie der Süßgräser und wird seit etwa 3.000 Jahren angebaut.

Da dies – im Vergleich zu den anderen Getreidearten – doch recht wenig ist, gilt Hafer als „relativ junge“ Kulturpflanze. 

Wissenswert: Wilder Hafer gelang bereits um 5.000 vor Christus nach Mitteleuropa, wo er als Unkraut galt. Erst als das Klima gegen Ende der Bronzezeit immer schlechter wurde, wurde der Hafer interessant. Er wuchs im Gegensatz zu anderen Getreidesorten nämlich trotz der schlechteren Klimabedingungen gut.

Mittlerweile gibt es rund 25 verschiedene Hafersorten, ich beleuchte hier den Saat-Hafer Avena Sativa für dich.

Die Nährstoffe des Hafers

Hafer gehört wie bereits erwähnt zu den nährstoffreichsten Getreidesorten.

Er enthält viele Aminosäuren, Ballaststoffe, Calcium, Eisen, Eiweiß, Kieselsäure, Magnesium, Phosphor, Schleimstoffe und die Vitamine B1, B2, E, das Provitamin A und Zink.(1)

Auch die Spurenelemente Bor und Jod sind von Bedeutung.(2)

Volksmedizinische Bedeutung des Hafers

Der Hafer ist dank seines Reichtums an gesundheitszuträglichen Inhaltsstoffen in der Lage Herz, Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse zu entlasten.(3)

In der Ernährung wird er auch als Energiespender Nummer 1 unter den Getreidesorten bezeichnet.

Besonders bei Schwächezuständen, bei Ernährungsstörungen oder als Diätikum gilt Hafer als unverzichtbar.

Erwähnenswert ist auch die sedative (beruhigende) Wirkung des Hafers als stark verdünnte Tinktur.(4)

Was ist grüner Hafer?

Grüner Hafer ist die unreife Haferpflanze, die kurz vor der Blüte geerntet wird. Getrockneter grüner Hafer wird als Tee getrunken, frisches Hafergras eignet sich für Smoothies.

Hafer hilft uns „ins Reine“ zu kommen und ist ein wunderbarer Begleiter, wenn du Entgiften möchtest.

Auch die Verwendung bei nervöser Erschöpfung, Schlaflosigkeit und Nervenschwäche sowie als Beruhigungsmittel findet in der Volksmedizin großen Anklang.

Grünen Hafer als Tee bekommst du zum Beispiel bei Sonnentor.

Hafer in der Ernährung
Ob in der Ernährung oder in der Hautpflege – Hafer glänzt mit seiner wunderbaren Wirkung

Hafer in der Hautpflege – Wirkung auf die Haut

Auch in der Hautpflege ist Hafer ein wunderbarer Rohstoff, von dem aufgrund seiner beruhigenden Wirkung, vor allem gereizte, irritierte und sensible Hautbilder profitieren.

Doch auch für normale, trockene oder reife Haut ist Hafer durchaus interessant, denn er schützt unsere Haut, in dem er die die Hautbarriere stärkt und gilt als feuchtigkeitsspendend.

Außerdem enthält der Hafer das Saponin Avenacin, wodurch er eine reinigende und immumodulierende Wirkung aufweist.

Die Eigenschaften von Hafer in der Hautpflege

Das Fachmagazin „Indian Journal of Dermatology, Venerology, and Leprology“ hat in seiner Ausgabe von März-April 2012 die Eigenschaften des Hafers in der Hautpflege wunderbar zusammengefasst:

  • Juckreizlindernd
  • Stärkend für die Hautbarriere
  • Antiviral und Antifungal
  • Hautschützend gegen UVA-Strahlung (320-370 nm)
  • Feuchtigkeitsspendend
  • Reinigend
  • Beruhigend

Die Anwendung in der Kosmetik aus dem Handel erfolgt zumeist in Form von kolloidalem Hafer.

Was ist kolloidaler Hafer und was ist der Unterschied zu normalem Hafer?

Kolloidaler Hafer ist nichts anderes als feinst gemahlener Hafer. Anders ausgedrückt: Feinstes Hafermehl.

Es gibt also – bis auf den Mahlgrad – keinen Unterschied zwischen „normalem“ und kolloidalem Hafer außer.

Durch den feinen Mahlgrad wird der Hafer ideal aufbereitet und kann in Cremes, Lotionen, Duschgelen und Co als Zusatz verwendet werden.

Kolloidalen Hafer Selbermachen

Kolloidalen Hafer kannst du auch ganz einfach Selbermachen – Voraussetzung dafür ist allerdings eine Küchenmaschine oder eine Getreidemühle.

Wie das geht, das verrate ich dir in dieser Schritt-für-Schritt Anleitung ganz genau.

Hafer in der Hautpflege Kolloidaler Hafer
Ganze Haferkörner super fein gemahlen – das ist kolloidaler Hafer

Welche Hauttypen profitieren nun vom Hafer – oder anders gesagt: Hilft Hafer in der Hautpflege bei Allergie, Hautproblemen und Hautausschlag?

Wie oben bereits erwähnt, hat der Hafer wunderbare Eigenschaften, von denen alle Hauttypen profitieren.

Wie das Indian Journal of Dermatology, Venerealogy, and Leprology berichtet, kann kolloidaler Hafer speziell bei atopischer Dermatitis (Ekzemen), Psoriasis und Akne eine gute Stütze sein.*(5)

Extrakte des Haferkrautes (grüner Hafer) sollen auch bei Neurodermitis(6) eingesetzt werden, so die Uni Würzburg, die Hafer zur Arzneipflanze des Jahres 2017 gewählt hat.*

Ursel Bühring empfiehlt Haferstroh (Laubblätter und Stängel des Hafers, nach der Ernte rasch getrocknet und gedroschen) als entzündungshemmender Badezusatz bei Hauterkrankungen mit Juckreiz*.(7)

Ich persönlich liebe die Eigenschaften des Hafers und werde ihn in Zukunft sicher häufiger in meiner Hautpflege einsetzen.

*Bitte besprich dies mit deinem Hautarzt, wenn du unter atopischer Dermatitis, Psoriasis, Neurodermitis, Akne oder anderen Hauterkrankungen mit Juckreiz leidest und Hafer in deiner Hautpflege zusetzen möchtest.

Wie du Hafer in deiner Hautpflege einsetzen kannst

Hafer kannst du auf verschiedenste Arten in deiner Hautpflege einsetzen. Hier ein paar Ideen dazu:

Haferstroh-Bad

Für ein Haferstroh-Bad nimmst du 100 g geschnittenes Haferstroh und kochst es mit 3 Litern für 20 Minuten. Anschließend seihst du es ab und gibst es dem Vollbad zu. Dieses soll vor allem bei Hautverletzungen und Juckreiz helfen.(6)

Haferpulver-Bad

Möchtest du die reinigenden und pflegenden Eigenschaften des Hafers für dich nutzen, ist ein Haferpulver-Bad perfekt für dich: Hierfür gibst du ca. 50 g kolloidalen Hafer ins laufende Badewasser.

Dadurch, dass der Hafer feinstgemahlen ist, entsteht so ein wundervoll-milchiges Pflegebad, welches auch reinigt. Nach dem Baden einfach kurz abtupfen und wenn nötig auf die noch feuchte Haut etwas Sheabutter auftragen, für das Extra an Pflege.

Hafer als Reinigung, Peeling oder Gesichtsmaske

Hafer kannst du auch ideal als Reinigung, Peeling oder Gesichtsmaske verwenden.

Zur Reinigung mit Peeling-Effekt kolloidalen Hafer mit etwas Wasser anrühren und in kreisenden Bewegungen einmassieren. Mit viel lauwarmen Wasser abspülen, danach wie gewohnt pflegen.

Als Gesichtsmaske kannst du kolloidalen Hafer mit Hydrolat anmischen und als Maske auftragen. Wenn du sehr trockene oder beanspruchte Haut hast, kannst du der Maske einen kleinen Schuss pflegendes Öl nach Wahl zugeben.

Auf die gereinigte Haut auftragen und 5-15 Minuten einwirken lassen. Danach mit viel warmem Wasser abspülen und bei Bedarf nachpflegen.

Hafer als Zusatz in deiner Gesichts- und Körperpflege

Wenn du Hafer als Wirkstoff in deiner Kosmetik einsetzen möchtest, dann arbeite eine geringe Menge (1-5%) kolloidalen Hafer als Pulver ein, oder setze eine Tinktur oder ein Glycerit aus Hafer an.

Hafer in der Hautpflege für irritierte, gereizte und sensible Haut

Wirkung des Hafers auf dein Wohlbefinden

Neben der Wirkung auf Körper und Haut, möchte ich noch einen abschließenden – ganzheitlichen – Blick auf den Hafer mit dir werfen.

Hafer wirkt beruhigend auf das zentrale Nervensystem, wenn es durch Stress, anhaltende Belastung oder langwierige Krankheiten, belastet ist.(8)

Er unterstützt uns dabei, unseren Fokus zu stärken und bei einer Sache zu bleiben. Außerdem stärkt er unsere Gedächtnisleistung und hilft bei mentaler Niedergeschlagenheit.(8)

Er schenkt uns neue Kraft und Energie, wenn wir sie brauchen, in dem er uns beruhigt und danach mit seinen wertvollen Inhaltsstoffen nährt.

Der Hafer ist also ein toller Begleiter in Belastungsphasen – ob in der Ernährung, als Tee oder Tinktur eingenommen oder in der Hautpflege.

Und du?

Hattest du Hafer schon auf dem Schirm in Bezug auf deine Hautpflege und dein Wohlbefinden?

Falls ja, wie verwendest du ihn? Falls nein, wirst du ihm eine Chance geben?

Erzähl mir doch in den Kommentaren, was dein größtes AHA war beim heutigen Blogpost!

Alles Liebe,
Julia

Quellen:

(1) Bendel Lothar: Das große Lexikon der Kräuter, Gewürze, Früchte und Gemüse. Köln: Anaconda Verlag GmbH, 2010, S. 405
(2) Pahlow, Apotheker M.: Das große Buch der Heilpflanzen. München: Nikol Verlagsgesellschaft GmBH & Co KG, 5. Auflage 2016, S. 147
(3) Bendel Lothar: Das große Lexikon der Kräuter, Gewürze, Früchte und Gemüse. Köln: Anaconda Verlag GmbH, 2010, S. 406
(4) Pahlow, Apotheker M.: Das große Buch der Heilpflanzen. München: Nikol Verlagsgesellschaft GmBH & Co KG, 5. Auflage 2016, S. 147
(5) https://ijdvl.com/oatmeal-in-dermatology-a-brief-review/
(6) https://www.uni-wuerzburg.de/aktuelles/einblick/single/news/der-saathafer-ist-arzneipflanze-des-jahres-2017/
(7) Bühring, Ursel: Lehrbuch Heilpflanzenkunde. Stuttgart: Karl F. Haug Verlag in Georg Thieme Verlag KG, 2021, S. 599
(8) Wood, Matthew: The Earthwise Herbal – Volume 1. Berkeley, California: North Atlantic Books, 2008, S. 124-125
Bilder: Canva

Bitte beachte: Die von mir zur Verfügung gestellten Informationen werden mit aller Sorgfalt zusammen getragen. Die Rezepte sind ausschließlich auf gesunder, intakter Haut anzuwenden und die Anwendung der Rezepte erfolgt auf eigene Verantwortung und Gefahr. Die vorgestellten Inhalte in Bezug auf Hautpflege, Hausmittel, ätherische Öle oder Heilkräuter ersetzen keinen Besuch beim Arzt! Bei  Schwangeren und Kindern sowie bei Vorerkrankungen vorab eine Anwendung oder Einnahme mit dem Arzt abklären.

In keinem Fall hafte ich oder mit mir verbundene Gesellschaften oder deren Inhaber/Angestellte für Personen-, Sach- und Vermögensschäden oder Verluste irgendwelcher Art. Eingeschlossen sind direkte, indirekte oder Folgeschäden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

6 Kommentare

  1. Liebe Jules, Du schreibst, man könne Tinkturen oder Glycerite mit Hafer ansetzen.
    Welche form von Hafer nehme ich denn da dann am Besten für und hast Du einen Tipp, wo ich
    zum Beispiel Haferstroh herbekommen kann?
    Liebe Grüße und Danke für deine tollen Blogposts,
    Beate

    1. Hallo liebe Beate,

      danke für deinen lieben Kommentar!

      Ich würde hierfür auch den Vollkornhafer nehmen (gerne auch in Flockenform) und diese mit dem Wiegemesser zerschneiden, sodass die Flocken aufgebrochen werden.

      Haferstroh würde ich ggf. mal bei einem Bio-Bauernhof in der Nähe nachfragen, grünen Hafer bekommst du zB auch bei Sonnentor.

      Ich schick dir ganz liebe Grüße,
      Julia

  2. Hallo 🤗

    Frage. Magst du auf das mit der hafer tinktur und glycerit noch mal näher eingehen?
    Herstellung, verwendung, wann das und lieber nicht!?
    Ganz lieben Gruß
    😀

  3. Hallo 🤗

    Frage. Magst du auf das mit der hafer tinktur und glycerit noch mal näher eingehen?
    Herstellung, verwendung, wann das und lieber nicht!?
    Ganz lieben Gruß
    😀