Erfrischende und fruchtige Erdbeer-Gesichtsmaske
Diese feine Erdbeer-Gesichtsmaske ist erfrischend, feuchtigkeitsspendend, reinigend und beruhigend. Und alles was übrig bleibt kann man getrost essen!

In der Erdbeerzeit ist alles voller herrlicher Rezepte, Erdbeerkuchen, -marmelade, -drinks und Vieles mehr!
Doch Erdbeeren sind auch wunderbar für die Haut!

Sie sind unter anderem voller Calcium, Eisen, Flavonoiden, Fluor, Folsäure, Kalium und Vitaminen (A, B1, B2, C und E). (1) Außerdem enthalten sie viel Wasser, was für den feuchtigkeitsspendenden Effekt sorgt.
Wissenswert: Wusstest du, dass die Erdbeere nach der schwarzen Johannisbeere den höchsten Vitamin-C-Gehalt unter einheimischen Früchten hat?(1)
Die Erdbeer-Gesichtsmaske
Die oben genannten wunderbaren Mineralstoffe und Vitamine machen wir uns zu Nutze, in dem wir unsere Haut mit einer Maske damit pflegen.

Um den beruhigenden, erfrischenden und feuchtigkeitsspendenden Effekt zu unterstützen mischen wir die Erdbeeren noch mit etwas Topfen (Quark) und wenn du möchtest mit etwas Honig. (2)
Der Topfen (Quark) spendet nämlich viel Feuchtigkeit und wirkt beruhigend auf die Haut.(2)
Der Honig wirkt durch die enthaltenen Enzyme ebenfalls beruhigend auf die Haut und macht sie ganz weich. (3)
Das brauchst du für die Erdbeer-Gesichtsmaske
- 2 frische mittlere Bio-Erdbeeren
- 1 großer EL Topfen (Quark) vollfett
- optional 0,5 TL Honig

So geht’s
- Das Grüne der Erdbeeren entfernen und die Erdbeeren mit einer Gabel zerdrücken, bis nur mehr ein feines Mus übrig ist.
- Das Erdbeermus mit dem Topfen (Quark) und optional dem Honig verrühren.
- Alles auf die gereinigte Gesichtshaut auftragen.
- 10-20 Minuten einwirken lassen und mit reichlich warmen Wasser abnehmen.
- Das Gesicht wie gewohnt nachpflegen wenn nötig.
Tipp: Manche Menschen reagieren empfindlich auf den Genuss von Erdbeeren. Falls du dazu gehörst, probiere die Maske bitte zuerst an einer kleinen Stelle aus, bevor du sie anwendest!
Statt des Topfens (Quarks) kannst du auch zu griechischem Joghurt greifen. Dieser ist ebenfalls sehr fest in der Konsistenz und voller guter Inhaltsstoffe!

Und du?
Welche Masken magst du denn besonders gerne? Hast du meine Gänseblümchen-Maske oder die Spitzwegerich-Tonerde-Maske schon ausprobiert?
Viel Freude mit dem Rezept und wenn es dir gefällt, dann teile es doch mit deinen Freunden!
Alles Liebe,
Julia
Quellen:
(1) Bendel Lothar: Das große Lexikon der Kräuter, Gewürze, Früchte und Gemüse. Köln: Anaconda Verlag GmbH 2010, S. 366
(2) https://so-gesund.com/natuerliche-hilfe-fuer-die-haut/
(3) https://www.focus.de/gesundheit/gesundleben/fitness/news/gesundheit-naturkosmetik-schoene-haut-durch-honig_id_4500966.html
Bitte beachte: Die von mir zur Verfügung gestellten Informationen werden mit aller Sorgfalt zusammen getragen. Die Rezepte sind ausschließlich auf gesunder, intakter Haut anzuwenden und die Anwendung der Rezepte erfolgt auf eigene Verantwortung und Gefahr. Die vorgestellten Inhalte in Bezug auf Hautpflege, Hausmittel, ätherische Öle oder Heilkräuter ersetzen keinen Besuch beim Arzt! Bei Schwangeren und Kindern sowie bei Vorerkrankungen vorab eine Anwendung oder Einnahme mit dem Arzt abklären.