Porenverfeinernde Gänseblümchen-Gesichtsmaske
Diese wunderbare Gänseblümchen-Gesichtsmaske wirkt porenverfeinernd, ausgleichend, glättend und feuchtigkeitsspendend und hinterlässt die Haut strahlend und weich!

Die Wirkstoffe der Gänseblümchen-Gesichtsmaske
Diese Maske ist super schnell gemacht und wirkt hervorragend. Das Beste dabei ist jedoch, dass sie komplett essbar ist!
Du verwöhnst deine Haut also wirklich mit hochwertigen Rohstoffen und dein Hautbild wird es dir danken!
Masken verwöhnen nicht nur die Haut und spendieren ihr ein Extra an Pflege, sondern sie sind auch gut für unsere Seele. In dem wir uns etwas Gutes tun, streicheln wir unsere Seele und baden in Wohlbefinden.
Mit diesem doppelten Effekt strahlt die Haut dann natürlich auch wunderbar, denn wenn wir unsere Haut pflegen und zeitgleich für Entspannung und Wohlbefinden sorgen, dann strahlen wir praktisch von Innen und Außen!

Nun aber zurück zu den Wirkstoffen, in dieser frischen Gesichtsmaske sind drei Hauptwirkstoffe enthalten:
Der Sauerrahm – alternativ kannst du auch griechischen Joghurt nehmen – wirkt feuchtigkeitsspendend, rückfettend, porenverfeinernd und glättend. (1)
Die Gänseblümchenblüten wirken ausgleichend und beruhigend für die Haut und hinterlassen die Haut fein und zart. (2) Mehr zum Gänseblümchen erfährst du im Kräuterwissen Gänseblümchen.
Und der Honig wirkt regenerierend, vitalisierend und schützend und sorgt für wunderschöne Haut. (3)
Das Rezept zur Gänseblümchen-Gesichtsmaske
Das Rezept ist wirklich einfach:
- 1 kleine handvoll frische Gänseblümchenblüten
- 1 EL Sauerrahm oder griechischer Joghurt
- 1 TL Honig
Die Gänseblümchenblütenköpfe zerreibst du mit dem Sauerrahm im Mörser, bis alles gut vermengt und zerrieben ist. Sobald du mit der Konsistenz zufrieden bist, gibst du den Honig zu und rührst gut um.
Die fertige Maske trägst du auf die gereinigte Haut auf und lässt sie 20-30 Minuten einziehen.
Anschließend nimmst du die Maske mit reichlich lauwarmen Wasser ab und pflegst die Haut wenn nötig noch mit deinem Gesichtsöl oder deiner Creme.

Lebensmittel als Hautpflege
Wenn du jetzt das Gefühl hast, dass es sich hierbei um Lebensmittelverschwendung handelt, dann kannst du diese Maske ja auftragen, wenn dir zum Beispiel vom Kochen etwas übrig bleibt.
Grundsätzlich verwende ich Lebensmittel in der Kosmetik immer sehr sparsam, bin mir aber bewusst, dass Lebensmittel nun einmal das hochwertigste sind, was wir unserer Haut als Nahrung anbieten können. Auch die Öle, die ich in meiner Kosmetik verwende sind zum Essen geeignet, genau das macht diese Art der Hautpflege so außergewöhnlich und hochwertig.
Und diese Ansätze – also Nahrung als Hautpflege zu verwenden – werden bis heute zum Beispiel Ayurveda oder TCM praktiziert, wo es natürlich auch um den gesundheitlichen Faktor geht.
Denn die Kosmetik ist nicht nur Schönheitspflege, sie stärkt die Gesundheit von Innen und Außen, indem Problemstoffe vermieden und gesunde, hochwertige Wirkstoffe zugeführt werden.
Vegane Produkte als Ersatz?
Immer wieder werde ich gefragt, ob zB auch veganes Joghurt verwendet werden können.
Und die Antwort: Ja, kann es!
Denn auch veganes Joghurt enthält Milchsäure-Bakterien, obwohl diese Bezeichnung sehr irreführend ist, denn auch Pilze können diese auf vegane Weise erzeugen. Mehr dazu hier.

Und du?
Welche Art von Masken magst du denn gerne? Falls du eher sehr fettige und ölige Haut hast, dann kann diese Heilerde-Maske genau das richtige sein für dich.
Hast du einen Tipp für herrliche frische Masken? Was magst du denn gerne?
Oder welche Maske wünscht du dir von mir?
Hinterlass mir einen Kommentar – ich bin wie immer gespannt!
Alles Liebe,
Julia
Quellen:
(1) Nedoma G.: Ausbildungsunterlagen zur Grünen Kosmetik Pädagogin, S. 52
(2) Quelle: Burckhardt Coco: Alles aus Wildpflanzen. Stuttgart: Eugen Ulmer KG, 2013, 2015, S. 143
(3) Nedoma G.: Ausbildungsunterlagen zur Grünen Kosmetik Pädagogin, S. 53
Bitte beachte: Die von mir zur Verfügung gestellten Informationen werden mit aller Sorgfalt zusammen getragen. Die Rezepte sind ausschließlich auf gesunder, intakter Haut anzuwenden und die Anwendung der Rezepte erfolgt auf eigene Verantwortung und Gefahr. Die vorgestellten Inhalte in Bezug auf Hautpflege, Hausmittel, ätherische Öle oder Heilkräuter ersetzen keinen Besuch beim Arzt! Bei Schwangeren und Kindern sowie bei Vorerkrankungen vorab eine Anwendung oder Einnahme mit dem Arzt abklären.
Die liebe Jules…
…kreativ & innovativ wie immer :-))
Dieses Rezept klingt herrrrrlich nach Frühlingsfrische auf der Haut!! Werds jetzt am Wochenende gleich ausprobieren!
Ich schick dir ganz viele liebe Grüße!!
Petra
Liebe Petra,
genieße sie – und den Rest, falls was übrig bleibt, kannst du naschen
Ganz ganz liebe Grüße,
Jules
das klingt toll! Muss ich ausprobieren 🙂
Viel Spaß und Freude liebe Martina! ❤
Da wir die größten Gänseblümchen im Garten haben, werde ich das heute gleich mal ausprobieren.Danke für deine super und einfachen Ideen.
Ich mache ab und zu eine Quark Maske.Lg Tanja
Hallo Tanja,
na dann viel Freude beim Ausprobieren! ❤
Alles Liebe,
Jules
Hallo,
danke für den wirklich wohlfühl Tip, meine Gesichthaut spürt sich „weich“ an.Der Rest wurde als Brotbelag mit Gurken und Radischen gegessen 🙂
Danke und weiter so!
Hallo Annette,
das freut mich seeeehr! ❤
Alles Liebe,
Jules
Liebe Jules,
das ist eine tolle Maske, die ich sehr gerne ausprobieren werde.
Ich werde berichten … 😀
Liebe Grüße
vonKarin
Liebe Karin,
ich wünsche dir viel Freude und Spaß beim Ausprobieren!
Alles Liebe,
Jules
danke. Liebe Grüsse Sigrid
Sehr gerne!
danke. Liebe Grüsse Sigrid
Viele Dank für das tolle Rezept werde es mit Creme Vegan ausprobieren. Sauerrahm vertrage ich nicht.
Ganz viele Grüße
Simone
Hallo liebe Simone,
in Creme vegan sind neben den Milchsäurebakterien, um die es hier ja geht – noch viele andere Inhaltsstoffe enthalten wie zum Beispiel Nährhefe und Aroma.
Von daher würde ich es vermutlich weniger für die Hautpflege verwenden.
Alles Liebe,
Julia
Liebe Julia,
Ich bin ganz neu auf deiner tollen Seite und arbeite mich so langsam durch. Vielleicht kam meine Frage schon einmal, dann entschuldige bitte. Hast du eine vegane Alternative zu Sauerrahm und Co?
Herzliche Grüße
Rebecca
Hallo liebe Rebecca,
wie schön, dass du dich hier wohlfühlst 🙂
Du kannst auch zu veganen „Milch“produkten greifen, wie zB hier: https://www.alnatura.de/de-de/magazin/ernaehrungsformen/vegane-ernaehrung/vegane-alternativen-zu-joghurt/#:~:text=Was sind vegane Joghurt-Kulturen,Mikroorganismen auch auf veganem Wege.
Wichtig ist, dass diese Milchsäure enthalten, wobei diese natürlich aus pflanzlichen Quellen stammt bei veganen Joghurts & Co.
Für die Haut ist uns die Milchsäure wichtig 🙂
Hilft dir das?
Alles Liebe,
Julia
Hey Jules!
bin begeistert von Deiner Bellis und
Erdbeeren Maske!
Ich mach die doppelte Menge u.esse den Rest auf.
Hab sie auch auf den Handrücken probiert…..genial!
Danke für Deine Ideen ,
Hallo liebe Beatrix,
ich freue mich sooo sehr, dass dir die beiden Masken so gut gefallen <3
Und mit der doppelten Menge: So hast du ja die perfekte Pflege von Innen und Außen. <3 <3 <3
Ich schick dir ganz liebe Grüße,
Julia