• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Start
  • Blog
  • Naturkosmetik für Anfänger
  • Rohstoffe
  • Business Mentoring
  • Über mich
  • Kontakt
  • JulesMoody | Selbstgemachte Naturkosmetik
JulesMoody | Selbstgemachte Naturkosmetik

JulesMoody | Selbstgemachte Naturkosmetik

Naturkosmetik ganz einfach Selbermachen für Anfänger und Fortgeschrittene

Schnelle Salbe gegen raue und rissige Hautstellen

7. Februar 2018 By julesmoody 4 Kommentare

Salbe gegen raue und rissige Hautstellen

Kennst du das auch? Raue und rissige Hautstellen an Ellenbogen oder Fersen? Mit dieser schnellen Salbe sagst du rauen und rissigen Hautstellen den Kampf an und verwöhnst und pflegst deine Haut nachhaltig!

Balsam gegen rissige Haut

Inhaltsverzeichnis

  • Die Salbe gegen raue und rissige Hautstellen
    • Für diese Salbe benötigst du:
    • Warum genau diese Rohstoffe für die schnelle Salbe gegen raue und rissige Haut?
    • Und so stellst du die Salbe her:
    • Anwendung der Salbe:

Die Salbe gegen raue und rissige Hautstellen

Als ich mich vor ein paar Wochen mit den Mädels von Vergissmein-Nicht, Naschen mit der Erdbeerqueen und Holz & Hefe bezüglich der Po-Salbe, die ich für das #Mohntagsbaby gemacht habe, unterhalten habe, waren alle ganz begeistert vom Pflegeaspekt der Salbe.

Auf einmal kam das Thema raue und rissige Ellenbogen auf und so entstand die Idee zu einer Salbe, die die rauen und rissigen Hautstellen richtig gut pflegt.

Und hier ist sie – die Salbe gegen raue und rissige Hautstellen!

Diese Salbe ist ein Turbo-Rezept, denn sie ist super schnell gemacht und benötigt nicht viele Zutaten!

Balsam gegen raue Haut

Für diese Salbe benötigst du:

  • 60 g Butterschmalz oder Schmalz (feste Konsistenz)
  • 3 g Bienenwachs
  • 6 g ultrareines Lanolin medizinischer Güte (hypoallergen, ungebleicht und frei von Zusatzstoffen)
  • optional je 4-6 Tropfen der ätherischen Öle* Weihrauch (Boswellia carterii) und Lavendel bio (Lavandula angustifolia)

*bitte immer so hochwertig und naturrein wie möglich!

Möchtest du den Balsam etwas weicher, kannst du entweder weicheres Schmalz oder weniger Bienenwachs nehmen. Verwendest du festes Schmalz und 3 g Wachs, wird der Balsam an der Oberfläche schön fest.

Schnelle Salbe gegen trockene Haut

Warum genau diese Rohstoffe für die schnelle Salbe gegen raue und rissige Haut?

Tierische Fette sind näher an der Zusammensetzung der menschlichen Haut als pflanzliche Fette, deshalb greife ich hier zu Schmalz. Ich persönlich verwende lieber Butterschmalz, da der Geruch dezenter ist, du kannst aber auch zu ganz normalem Schmalz greifen, wenn dich der Geruch nicht stört.

Das Lanolin ist dem menschlichen Hautfett ebenfalls sehr ähnlich und es wirkt pflegend, beruhigend und schützend.

Das Bienenwachs schenkt Festigkeit und wirkt ebenfalls pflegend.

Zum Abschluss kannst du optional noch ein paar Tropfen der ätherischen Öle Weihrauch und Lavendel hinzugeben, diese wirken ebenfalls hautpflegend.

Salbe gegen raue und rissige Hautstellen

Und so stellst du die Salbe her:

Das Herstellen der Salbe geht sehr schnell. Bitte beachte unbedingt die Hygiene-Hinweise, bevor du zu arbeiten beginnst.

  • Alle Arbeitsmittel, die Arbeitfläche und die Hände gut desinfizieren.
  • Das Wachs mit dem Schmalz vorsichtig im Wasserbad schmelzen.
  • Vom Herd nehmen und auf Körpertemperatur abkühlen lassen.
  • Das Lanolin hinzugeben und unterrühren, bis du eine homogene Masse erhältst.
  • Zum Schluss optional die ätherischen Öle hinzugeben, alles durchrühren und die Salbe in die vorbereiteten Tiegelchen füllen.
  • Tiegelchen verschließen und die Salbe fest werden lassen.

Anwendung der Salbe:

Die Salbe einfach auf die rauen und rissigen Hautstellen auftragen und gut einarbeiten, bei Bedarf mehrmals am Tag wiederholen.

Und du?

Hast du einen Tipp, wie du raue und rissige Hautstellen besonders intensiv pflegst? Hinterlass doch einen Kommentar – ich bin wie immer gespannt!

Alles Liebe,
Jules

Kategorie: Naturkosmetik Stichworte: rissige und raue Haut, Salbe, Schrunden

Disclaimer

Die von mir zur Verfügung gestellten Informationen werden mit aller Sorgfalt zusammen getragen. Die Rezepte sind ausschließlich auf gesunder, intakter Haut anzuwenden und die Anwendung der Rezepte erfolgt auf eigene Verantwortung und Gefahr. Die vorgestellten Inhalte in Bezug auf Hausmittel oder Heilkräuter ersetzen keinen Besuch beim Arzt! Bei  Schwangeren und Kindern immer vorher eine Anwendung oder Einnahme mit dem Arzt abklären.

Lust auf noch mehr Rezepte und Inspirationen?

Dann trag dich in meinen Newsletter ein und erhalte immer samstags die aktuellsten Blogposts, spannendes Hintergrundwissen und Inspirationen und Angebote rund um deine selbstgemachte Naturkosmetik!

Datenschutz

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Annette meint

    20. Februar 2018 um 14:46

    Hallo Jules,
    ich habe soeben den Grüne Kosmetik Einsteigerkurs absolviert und es war ein tolles Erlebnis. Ich denke ich werde diese Woche verschiedenes ausprobieren, es macht richtig Lust, DANKE dafür.
    Eine Frage habe ich, beim Herstellen des Apfelöls wie lange bleibt das Öl auf dem Herd? und was mir aufgefallen ist, je länger der Kurs ging, um so leiser wurdest Du oder vielleicht wurde nur die Aufnahme leiser? ich musste ständig die Lautstärke erhöhen. Es war kein Problem, aber etwas lästig ;o)

    Antworten
    • Jules Moody meint

      20. Februar 2018 um 14:49

      Liebe Annette,

      Danke für dein Feedback! ❤

      Das Apfelöl ca 10-15 Minuten ziehen lassen – die Haltbarkeit ist in etwa 6 Monate oder sogar länger.

      Jaaaa, das mit dem Ton war ein wenig schwierig einzustellen, daran arbeite ich noch! Gott sei Dank hast du trotzdem alles verstanden!

      Alles Liebe,
      Jules

      Antworten
  2. sandra meint

    4. April 2018 um 20:05

    Hallo,,
    kann man die Schriftfarbe ändern?
    Bei mir ist sie fast hellgrau…. ich kann die Kommentare kaum lesen, es ist so hell..

    Antworten
    • Jules Moody meint

      4. April 2018 um 20:06

      Ist schon notiert fürs nächste Update

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Hi, ich bin Julia…

…und ich bin dein Joker, wenn es ums Selbermachen deiner Naturkosmetik geht.

Ich zeige dir wie einfach das Selbermachen deiner Naturkosmetik wirklich sein kann und wie du mit der Natur und deinen Rhythmen im Einklang lebst.

Du möchtest mehr über mich erfahren? Klicke hier.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Hol dir die Wohlfühlpost!

Erhalte wöchentlich die neuesten Naturkosmetik-Rezepte, wertvolles Kosmetikwissen und spannende Angebote rund um deine natürliche Hautpflege!

Datenschutz

Aktuell meistgelesen:

Kühlender Pfefferminz-Fußbalsam

Anregendes Zitronen-Rosmarin Badesalz

Zitronen-Rosmarin-Badesalz selbstgemacht als Geschenk

Gänseblümchen-Balsam ganz einfach selbermachen

Produkttipps:

„Naturkosmetik für Anfänger“

Der Turbostart für deine Naturkosmetik: Ich zeige dir Schritt für Schritt alles was du wissen musst, um deine eigene Naturkosmetik herstellen zu können – Steig jetzt ein!

eBook mit 33 einfachen Naturkosmetik-Rezepten

Besonders beliebt ist auch das eBook „33 einfache Naturkosmetik-Rezepte aus Küche und Garten“! Jetzt mehr erfahren!

Büchertipps:

Aroma-Kartenset „Pflanzenbotschaften“*

Aromakarten

Die Kraft der wertvollsten Pflanzenöle*

Die heilende Energie ätherischer Öle*

Kartenset: Die Heilkraft der Pflanzenseelen*

*Partnerlinks

Blogheim.at Logo

Kostenlose Rezepte und Inspirationen!

Trag dich in die Wohlfühlpost ein und erhalte immer samstags die aktuellsten Rezepte, Inspirationen und Tipps!

Datenschutz
JulesMoody | Selbstgemachte Naturkosmetik

Copyright © 2022 JulesMoody.com · Datenschutz · Impressum & Disclaimer