• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Start
  • Blog
  • Naturkosmetik für Anfänger
  • Rohstoffe
  • Business Mentoring
  • Über mich
  • Kontakt
  • JulesMoody | Selbstgemachte Naturkosmetik
JulesMoody | Selbstgemachte Naturkosmetik

JulesMoody | Selbstgemachte Naturkosmetik

Naturkosmetik ganz einfach Selbermachen für Anfänger und Fortgeschrittene

Regenerierende Nachtcreme „Calm Down“ zum Runterkommen nach einem anstrengenden oder stressigen Tag

8. Mai 2021 By julesmoody 6 Kommentare

Regenerierende Nachtcreme Calm Down

Diese regenerierende Nachtcreme kombiniert zwei Welten perfekt miteinander: Zum Einen verwenden wir super pflegende Rohstoffe, die die Haut vor Austrocknung und Umwelteinflüssen schützen und bei der Regeneration unterstützen. Zum Anderen helfen uns ausgewählte ätherische Öle abends beim Runterkommen und Entspannen nach einem stressigen Tag.

Diese regenerierende Nachcreme basiert auf zwei wichtigen Säulen: Der Hautpflege und dem Wohlbefinden.

Die Hautpflege erzielen wir durch ausgewählte Rohstoffe, das Wohlbefinden unterstützen wir durch die Auswahl an ätherischen Ölen, die auf sowohl auf unsere Stimmung als auch auf unseren Körper Einfluss nehmen.

Regenerierende Nachtcreme Calm Down

Inhaltsverzeichnis

  • Regenerierende Nachtcreme – die Rohstoffe
    • Das sind unsere ausgewählten Haupt-Rohstoffe und ihre Wirkung:
  • Regenerierende Nachtcreme – das Rezept
    • Für die regenerierende Nachtcreme (50g) brauchst du:
    • Und so geht’s:
  • Nachtöl-Variante für Naturkosmetik-Anfänger oder Puristen:
    • Für das regenerierende Nachtöl nimmst du folgende Rohstoffe und vermischt sie miteinander:

Regenerierende Nachtcreme – die Rohstoffe

Wie bereits erwähnt, sind die Rohstoffe in dieser Nachtcreme ganz gezielt ausgewählt, um dich sowohl körperlich zu pflegen, als auch seelisch zu unterstützen.

Das sind unsere ausgewählten Haupt-Rohstoffe und ihre Wirkung:

Jojobaöl ist eine wunderbare Basis für unsere Creme. Es riecht neutral, pflegt gut und ist für alle Hauttypen geeignet. Du kannst es hier beziehen.*

Wildrosenöl ist unser Wirkstofföl in der Creme. Es unterstützt die Zellregeneration und Hauterneuerung und wird auch bei trockener, reifer oder irritierter Haut eingesetzt. Du kannst es hier beziehen.*

Emulblend Bee ist ein außergewöhnlicher Emulgator, denn er schützt die Haut vor Austrocknung und Umwelteinflüssen. Er ist leicht zu verarbeiten und schenkt ein tolles Hautgefühl. Du kannst ihn hier beziehen.*

Behenylalkohol unterstützt unseren Emulgator als palmölfreier Konsistenzgeber. Er bindet Wasser und verlängert die Feuchtigkeitsabgabe an die Haut. Außerdem schenkt er, ebenfalls wie Emulblend Bee, ein weiches, leichtes Hautgefühl. Du kannst ihn hier beziehen.*

Orangenblütenhydrolat ist die Basis unserer Wasserphase. Es hat einen feinen Duft, den ich sehr liebe, unterstützt die Regeneration der Haut und wirkt auf psychischer Ebene aufhellend auf unsere Stimmung. Du kannst es hier beziehen.*

Glycerin ist ein hervorragender Feuchtigkeitsspender, denn es hält die Haut zuverlässig über einen langen Zeitraum feucht, schützt vor Austrocknung und vor Trockenheitsgefühlen. Du kannst es hier beziehen (pflanzlich, bio)*

Ätherisches Jasminöl (Jasminum grandiflorum) wirkt beruhigend, ausgleichend und verhilft zu ruhigem Schlaf. Es duftet intensiv weich und warm und schenkt unserer Creme eine besondere Note. Du kannst es hier beziehen.*

Ätherisches Grapefruitöl vermittelt Leichtigkeit, Lebensfreude und lädt zum Entspannend nach einem stressigen Tag ein. Außerdem wirkt es anregend auf die Ausschüttung von Glückshormonen und ist – so finde ich – somit eine ideale Kombination mit dem entspannenden Jasminöl für unsere „Calm Down“ Nachtcreme. Da es phototoxisch wirkt, die Haut also empfindlicher für Sonneneinstrahlung macht, verwendest du es am bestens Abends. Du kannst es hier beziehen.*

Regenerierende Nachtcreme Calm Down

Regenerierende Nachtcreme – das Rezept

Nachdem du nun weißt, was unsere Hauptwirkstoffe sind, schauen wir uns an, was du genau brauchst und wie viel davon.

Für die regenerierende Nachtcreme (50g) brauchst du:

Phase A – Ölphase:

  • 6,5 g Jojobaöl
  • 2 g Emulblend Bee
  • 1 g Behenylalkohol

Phase B – Wasserphase:

  • 34,8 g Orangenblütenhydrolat
  • 1,5 g Glycerin
  • 0,2 g Xanthan (zB hier*)

Phase C – Wirkstoffphase:

  • 2,5 g Wildrosenöl
  • 0,35 g äth. Grapefruitöl
  • 0,15 g äth. Jasminöl
  • 0,5 g Vitamin E (zB hier*)

Phase D – Konservierung:

  • 0,5 g Rokonsal (zB hier)
  • Falls nötig: Milchsäure oder Natriumlaktat zum Anpassen des pH-Wertes
Regenerierende Nachtcreme Calm Down

Und so geht’s:

Bitte achte vor und während des Rührens auf sauberes und hygienisches Arbeiten.

  1. Schmilz den Emulgator und den Konsistenzgeber im Jojobaöl. Dazu gibst du alle Rohstoffe deiner Phase A in ein Becherglas und stellst es ins Wasserbad. Stelle unter Rühren sicher, dass sich alle Bestandteile vollständig schmelzen.
  2. Vermische das Xanthan mit dem Glycerin.
  3. Stelle dein Orangenblütenhydrolat ebenfalls ins Wasserbad, sodass es sich leicht erwärmt.
  4. Fülle das Orangenblütenhydrolat unter mixen mit deinem Rührstab oder Mixer langsam in deine vollständig geschmolzene Phase A.
  5. Gib die Glycerin-Xanthan-Mischung dazu und homogenisiere alles mit deinem Rührstab oder Mixer.
  6. Wenn die Mischung auf Handwärme abgekühlt ist (ca. 40°C) gibst du nacheinander die Rohstoffe aus der Phase C hinzu und rührst immer wieder mit deinem Glasrührstab/Spatel um.
  7. Gib nun die Konservierung hinzu und homogenisiere noch einmal mit deinem Rührstab oder Mixer.
  8. Passe den pH-Wert deiner Creme mit Milchsäure (falls zu hoch) oder mit Natriumlaktat (falls zu niedrig) auf ca. 5-5,4 an.
  9. Fülle deine Creme nun ab und vergiss nicht, sie zu beschriften.

Die Haltbarkeit deiner Creme beträgt ca. 6-8 Wochen.

Wichtig: Da das ätherische Grapefruitöl die Lichtempfindlichkeit deiner Haut erhöht, solltest du deine Haut nach der Verwendung keiner starken Sonnenstrahlung aussetzen. Deshalb ist dieses Rezept als Nachtcreme konzipiert.

Regenerierende Nachtcreme Calm Down

Nachtöl-Variante für Naturkosmetik-Anfänger oder Puristen:

Bist du Naturkosmetik-Anfänger oder ein Naturkosmetik-Purist, dann kannst du dir einfach ein regenerierendes Nachtöl statt der Creme rühren.

Das Nachtöl enthält die wichtigsten Wirkstoffe der Creme und ist perfekt für Anfänger und Einsteiger geeignet, da du es einfach nur miteinander vermischen musst.

Auch Puristen kommen auf ihre Kosten, da sowohl die Wasserphase (und damit auch Emulgator und Konsistenzgeber) als auch die Konservierung wegfallen.

Für das regenerierende Nachtöl nimmst du folgende Rohstoffe und vermischt sie miteinander:

  • 93 g Jojobaöl
  • 5 g Wildrosenöl
  • 0,7 g äth. Grapefruitöl
  • 0,3 g äth. Jasminöl
  • 1 g Vitamin E

Du hast dann 100 g des regenerierenden Nachtöls, welches du abends nach der Reinigung auf die noch feuchte Haut aufträgst und sanft einmassierst.

Die Haltbarkeit der Ölmischung beträgt ca. 6 Monate.

Regenerierende Nachtcreme Calm Down

Du möchtest auch lernen, solche Rezepte für dich zu kreieren?

Dann trag dich unverbindlich in die Warteliste zu meinem großen Kurs „Natürlich Gepflegt“ ein, der im Sommer wieder startet.

Darin zeige ich dir, wie du individuelle Rezepte für dich erstellst und rührst, die sowohl deine Haut als auch dein Wohlbefinden pflegen.

Denn Körper und Seele sind immer ein Team, warum sollte es in der Hautpflege dann anders sein? 😉

In Warteliste eintragen:

Trag dich jetzt unverbindlich in die Warteliste zu „Natürlich Gepflegt“ ein und erfahre es, sobald sich die Türen wieder öffnen!

Danke!

Die Anmeldung hat geklappt! Vielen Dank für dein Interesse, das freut mich sehr! <3

.

Und du?

Wie gefällt dir das Rezept? Liebst du es auch, wenn du mit deiner Hautpflege auch etwas für dein Wohlbefinden tun kannst?

Hinterlass mir einen Kommentar, ich freue mich immer von dir zu lesen!

Alles Liebe,
Julia

*Partnerlinks

Das Rezept gefällt dir? Dann teile es gerne:

Kategorie: Naturkosmetik, Wohlbefinden Stichworte: Entspannung, Gesichtscreme, Nachtcreme, Wohlbefinden

Disclaimer

Die von mir zur Verfügung gestellten Informationen werden mit aller Sorgfalt zusammen getragen. Die Rezepte sind ausschließlich auf gesunder, intakter Haut anzuwenden und die Anwendung der Rezepte erfolgt auf eigene Verantwortung und Gefahr. Die vorgestellten Inhalte in Bezug auf Hausmittel oder Heilkräuter ersetzen keinen Besuch beim Arzt! Bei  Schwangeren und Kindern immer vorher eine Anwendung oder Einnahme mit dem Arzt abklären.

Lust auf noch mehr Rezepte und Inspirationen?

Dann trag dich in meinen Newsletter ein und erhalte immer samstags die aktuellsten Blogposts, spannendes Hintergrundwissen und Inspirationen und Angebote rund um deine selbstgemachte Naturkosmetik!

Datenschutz

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Christine meint

    27. November 2021 um 19:39

    Hallo Julia, deine Rezepte sind toll. Kannst du mir eine Frage beantworten?
    Durch was kann ich Emulblend Bee ersetzen?
    Vielen Dank für deine Mühe.
    Liebe Grüße Christine

    Antworten
    • julesmoody meint

      28. November 2021 um 7:48

      Hallo liebe Christine,

      danke für deinen lieben Kommentar!

      Du kannst das Emulblend Bee durch einen anderen Emulgator ersetzen wie zum Beispiel Xyliance oder Olivem1000 – hier musst du dann die Dosierung lt. Herstellerangaben anpassen 🙂

      Alles Liebe,
      Julia

      Antworten
  2. Jasmina meint

    29. November 2021 um 14:19

    Hallo Julia,
    bin auf deine Seitegestoßen und echt begeistert.
    Kann man statt Emublend auch Montanov oder Phospholipon 80 verwenden, und statt Behenylalkohol das Cethylalkohol? Habe schon so einiges zuhause.
    Danke im voraus
    LiebeGrüße Jasmina

    Antworten
    • julesmoody meint

      3. Dezember 2021 um 12:23

      Hallo Jasmina,

      vielen Dank für deine lieben Worte, da freue ich mich sehr! 🙂

      Zu deiner Frage: Grundsätzlich kannst du die Emulgatoren austauschen, bitte beachte jedoch die Dosierung – du wirst das Rezept daher vermutlich umrechnen müssen, damit die Konsistenz passt 🙂

      Tipp: Notiere unbedingt alle Änderungen in deinem Rührtagebuch, um die Formulierung dann das nächste Mal wiederholen zu können bzw. weiter zu individualisieren.

      Schick dir liebe Grüße,
      Julia

      Antworten
  3. Kornelia meint

    8. Dezember 2021 um 17:36

    Hallo liebe Julia,
    eine Frage zur Nachtcreme. Da ich Allergikerin bin, bin ich vorsichtig mit äth. Ölen. Kann ich diese weglassen? Wenn ja, muss ich irgendwelche Mengenangaben verändern?
    Vielen Dank schon und lieber Gruß,
    Kornelia

    Antworten
    • julesmoody meint

      13. Dezember 2021 um 10:38

      Hallo liebe Kornelia,

      klar kannst du die äth. Öle weglassen.

      Mengenangaben musst du nicht zwangsläufig ändern, da sich nicht viel verändert. Möchtest du es ganz korrekt machen, nimmst du die Menge der äth. Öle und gibst diese Menge zusätzlich vom Basisöl hinzu.

      Schick dir ganz liebe Grüße,
      Julia

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Hi, ich bin Julia…

…und ich bin dein Joker, wenn es ums Selbermachen deiner Naturkosmetik geht.

Ich zeige dir wie einfach das Selbermachen deiner Naturkosmetik wirklich sein kann und wie du mit der Natur und deinen Rhythmen im Einklang lebst.

Du möchtest mehr über mich erfahren? Klicke hier.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Hol dir die Wohlfühlpost!

Erhalte wöchentlich die neuesten Naturkosmetik-Rezepte, wertvolles Kosmetikwissen und spannende Angebote rund um deine natürliche Hautpflege!

Datenschutz

Aktuell meistgelesen:

Kühlender Pfefferminz-Fußbalsam

Anregendes Zitronen-Rosmarin Badesalz

Zitronen-Rosmarin-Badesalz selbstgemacht als Geschenk

Gänseblümchen-Balsam ganz einfach selbermachen

Produkttipps:

„Naturkosmetik für Anfänger“

Der Turbostart für deine Naturkosmetik: Ich zeige dir Schritt für Schritt alles was du wissen musst, um deine eigene Naturkosmetik herstellen zu können – Steig jetzt ein!

eBook mit 33 einfachen Naturkosmetik-Rezepten

Besonders beliebt ist auch das eBook „33 einfache Naturkosmetik-Rezepte aus Küche und Garten“! Jetzt mehr erfahren!

Büchertipps:

Aroma-Kartenset „Pflanzenbotschaften“*

Aromakarten

Die Kraft der wertvollsten Pflanzenöle*

Die heilende Energie ätherischer Öle*

Kartenset: Die Heilkraft der Pflanzenseelen*

*Partnerlinks

Blogheim.at Logo

Kostenlose Rezepte und Inspirationen!

Trag dich in die Wohlfühlpost ein und erhalte immer samstags die aktuellsten Rezepte, Inspirationen und Tipps!

Datenschutz
JulesMoody | Selbstgemachte Naturkosmetik

Copyright © 2022 JulesMoody.com · Datenschutz · Impressum & Disclaimer