• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Start
  • Blog
  • Naturkosmetik für Anfänger
  • Rohstoffe
  • Business Mentoring
  • Über mich
  • Kontakt
  • JulesMoody | Selbstgemachte Naturkosmetik
JulesMoody | Selbstgemachte Naturkosmetik

JulesMoody | Selbstgemachte Naturkosmetik

Naturkosmetik ganz einfach Selbermachen für Anfänger und Fortgeschrittene

Erfrischendes Erdbeer-Kokos-Salzpeeling ganz einfach selbermachen

25. Juni 2021 By julesmoody 4 Kommentare

Erdbeer-Kokos-Salzpeeling

Dieses erfrischende Erdbeer-Kokos-Salzpeeling ist super schnell gemacht und pflegt einfach herrlich! Die frischen Erdbeeren bringen Feuchtigkeit ein, duftendes Bio-Kokosöl nährt und feinstes Salz peelt ganz sanft.

Erdbeer-Kokos-Salzpeeling

Ich liebe die Erdbeerzeit und wenn wir auf’s Erdbeerfeld gehen, um frische Erdbeeren für die Erdbeermarmelade (Tipp: Mach auch ein Glas mit frischer Zitronenmelisse – einfach klein schneiden und kurz vor dem Abfüllen in die Marmelade mischen) zu sammeln, dann fallen immer auch ein oder zwei Erdbeeren für mein Peeling ab.

Wenn es dir auch so geht, dann lies dir das Rezept schnell durch und los an die Umsetzung! 🙂

Erdbeer-Kokos-Salzpeeling

Inhaltsverzeichnis

  • Das Peeling-Grundrezept
  • Und so stellst du das Erdbeer-Kokos-Salzpeeling her
    • Die Wirkung der Rohstoffe im Peeling
    • Erdbeer-Kokos-Salzpeeling – so wendest du es an

Das Peeling-Grundrezept

Wir starten mit dem Peeling-Grundrezept, welches du dir auf Vorrat herstellen kannst.

Dafür brauchst du 200 g hochwertiges Natursalz* und 25 g natives Bio-Kokosöl*.

Wichtig an diesem Rezept ist, dass du das Salz wirklich fein mahlst, sodass es keine scharfen Kanten mehr besitzt, die deine Haut verletzten könnten.

Erdbeer-Kokos-Salzpeeling

So stellst du das Peeling-Grundrezept her:

  • Gib das Natursalz in einen Smoothie-Maker oder eine Mühle und mahle es gaaaaaaanz fein, sodass du keine scharfen Kanten mehr spürst. Verwendest du dazu einen Smoothie-Maker dann einfach schütteln und dazwischen immer wieder pausieren, dass er nicht heiß läuft.
  • Danach arbeitest du das Kokosöl mit dem Löffelrücken gut in das Salz ein, bis eine homogene Mischung entsteht. Mit 25 g Kokosöl hast du eine feine, eher trockene Mischung, die dennoch pflegt. Magst du es reichhaltiger, dann erhöhst du die Ölmenge einfach.
  • Das war das Grundrezept, welches du einfach in ein Glas abfüllst und bei Bedarf darauf zurückgreifst. Die Haltbarkeit richtet sich nach der Haltbarkeit deines verwendeten Kokosöls.
Peeling-Grundrezept
Hier siehst du das fertige Peeling-Grundrezept, welches wir nur mehr mit frischen, pürierten Erdbeeren vermengen

Und so stellst du das Erdbeer-Kokos-Salzpeeling her

Für das Erdbeer-Kokos-Salzpeeling richtest du dir 2-3 Erdbeeren und rund 50 g der Grundmischung her.

Die Erdbeeren pürierst du (ggf. einen Schluck Wasser zufügen) ganz fein und vermischt sie mit der Peeling-Grundmischung. Es entsteht ein dünnflüssiges Peeling, das du sofort so verwenden kannst.

Da die Erdbeeren frisch sind und nicht lange halten solltest du das bereits angemischte Erdbeer-Kokos-Salzpeeling entweder sofort oder innerhalb von 2-3 Tagen (im Kühlschrank aufbewahren) aufbrauchen.

Erdbeer-Kokos-Salzpeeling

Die Wirkung der Rohstoffe im Peeling

Erdbeeren sind voller Vitamine, Mineralien, Phyto-Nährstoffe und Antioxidantien, welche auch für unsere Haut ein absolutes Geschenk sind.

Die feinen Sommerfrüchte wirken erfrischend, entzündungshemmend und unterstützen die Wirkung des Peelings durch die enthaltene Salicylsäure. Diese hilft abgestorbene Hautzellen zu entfernen.

Die Erdbeeren wirken außerdem hautreinigend und entschlackend.

Kokosöl nährt deine Haut im Peeling und kommt sogar bei rissiger und trockener Haut zum Einsatz.

Gerade jetzt im Sommer ist es außerdem ein Highlight, weil es nach dem Sonnenbad kühlend und beruhigend wirkt.

Es zieht schnell ein – was gerade im Sommer ja auch wichtig ist.

Die feine Körnung unseres Salzes entfernt abgestorbene Hautschüppchen sanft und macht sie streichelzart.

Durch die sanfte Massage der feinen Salzkörner während des Peelings wird zudem die Durchblutung angeregt und die Wirkstoffe des Öls und der Erdbeeren in die Haut einmassiert.

Erdbeer-Kokos-Salzpeeling

Erdbeer-Kokos-Salzpeeling – so wendest du es an

Ich verwende dieses Peeling am liebsten direkt unter der Dusche, nachdem ich mich ordentlich abgeduscht habe.

Auf die intakte, nasse Haut trage ich das Peeling großflächig am ganzen Körper auf und massiere es sanft ein. Genieße dabei doch den herrlichen Erdbeer-Kokosduft und spüre, wie deine Haut die sanfte Massage richtiggehend genießt.

Bitte pass gut auf, dass du in der Dusche nicht ausrutscht bei der Verwendung des Peelings. 🙂

Nachdem ich mich gut gepeelt habe, spüle ich die Peeling-Reste lauwarm ab und tupfe meine Haut mit einem Handtuch trocken, sodass das wertvolle Kokosöl noch besser und tiefer in die Haut einziehen und Feuchtigkeit einschließen kann.

Erdbeer-Kokos-Salzpeeling

Die passende Ergänzung für deinen Erdbeer-Spa-Tag

Wenn du auf Erdbeeren stehst, dann gefällt dir ja vielleicht auch meine erfrischende und fruchtige Erdbeer-Gesichtsmaske!

Sie ist erfrischend, feuchtigkeitsspendend, reinigend und beruhigend. Und alles was übrig bleibt kann man getrost essen! 😉

Gesichtsmaske mit frischer Erdbeere
Erdbeer-Spa-Tag mit Erdbeerpeeling und Erdbeermaske?

Und du?

Womit peelst du dich gerne? Hinterlass uns deine Tipps im Kommentar!

Alles Liebe,
Julia

*Partnerlinks

Beitrag teilen:

Kategorie: Naturkosmetik Stichworte: Erdbeeren, Kokos, Peeling

Disclaimer

Die von mir zur Verfügung gestellten Informationen werden mit aller Sorgfalt zusammen getragen. Die Rezepte sind ausschließlich auf gesunder, intakter Haut anzuwenden und die Anwendung der Rezepte erfolgt auf eigene Verantwortung und Gefahr. Die vorgestellten Inhalte in Bezug auf Hausmittel oder Heilkräuter ersetzen keinen Besuch beim Arzt! Bei  Schwangeren und Kindern immer vorher eine Anwendung oder Einnahme mit dem Arzt abklären.

Lust auf noch mehr Rezepte und Inspirationen?

Dann trag dich in meinen Newsletter ein und erhalte immer samstags die aktuellsten Blogposts, spannendes Hintergrundwissen und Inspirationen und Angebote rund um deine selbstgemachte Naturkosmetik!

Datenschutz

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Astrid meint

    26. Juni 2021 um 22:50

    Liebe Julia, das mit dem Salz mahlen ist eine Superidee! Ich habe sonst immer Zucker verwendet, da mir das Salz zu scharfkantig war. Vielleicht kann ich ja den Zucker auch noch mal in den Smoothiemixer geben. Dann wird er sicher etwas angenehmer! Vielen Dank für Deine tollen Ideen!
    Liebe Grüße und noch einen schönen sonnigen Sonntag,
    Astrid

    Antworten
    • julesmoody meint

      27. Juni 2021 um 6:44

      Hallo liebe Astrid,

      ich habe ewig davon abgeraten Salz- oder Zuckerpeelings aufgrund der Scharfkantigkeit beider zu verwenden. In einer Ausbildung dieses Jahr haben wir ein solches Salzpeeling (ohne Erdbeeren, dafür mit äth. Ölen und mehr Öl) gemacht und ich war hin und weg, wie sanft das Salz auf einmal war.

      Also ja, ich würde auch Zucker mahlen oder auf zartere Peelinggranulate wie Jojobabeads umsteigen 🙂

      Schick dir liebe Grüße,
      Julia

      Antworten
  2. Cornelia Ruckstuhl meint

    27. Juni 2021 um 6:23

    Liebe Julia, das ist ein gutes Rezept. Leider hat es nur einen kleinen Haken. Bei rissiger offener Haut Salz zu verwenden ist ein sehr grosser Fehler! Denn das brennt grauenhaft!!! Das nimmt man nur einmal, dann nie wieder! Nimm Zucker gewöhnlichen Kristallzucker und Öl ein pflegendes Öl welches ist Geschmacksache. Denn ich hatte mal Psoriasis da habe ich im Internet gelesen Zucker und Öl zu mischen. Es soll ei wenig flüssig sein. Haut eincremen damit, Vorsicht beim Duschen es wird sehr glatt wegen dem Ausrutschen, kann das sehr gefährlich sein! Gut abspülen und ja die Haut ist sehr zart und.fein. Die Hautschüppchen sind entfernt. Da ich das öfters gemacht habe, als ich Psoriasis hatte habe ich ein günstiges normales Öl genommen. Alles andere wäre zu teuer gewesen und zu schade, ich wollte Dir das nur mitteilen, denn Öl ist sehr gut zum pflegen nur muss man auch sehr vorsichtig damit sein. Alles Liebe Cornelia

    Antworten
    • julesmoody meint

      27. Juni 2021 um 7:03

      Hallo Cornelia,

      vielen Dank für deine Erfahrung. 🙂

      All meine Rezepte sollten ausschließlich auf intakter Haut angewendet werden – siehe Disclaimer. Bei OFFENER Haut ist ein Peeling – egal was du nimmst – kontraproduktiv, weil wenn die Haut offen ist und du peelst, dann entfernst du ja keine abgestorbenen Hautschüppchen, sondern das Peeling dringt in die Haut ein. Auch können Inhaltsstoffe aus Kosmetikprodukten tiefer in die Haut eindringen, was nicht unbedingt gewünscht ist. Hast du jetzt ein konventionelles Produkt, das eventuell Problemstoffe enthält, können diese dadurch in die Haut eindringen.

      Gerade bei irritierter Haut wie bei Psoriasis würde ich weder zu Zucker noch zu Salz raten. Hier pflege ich die bereits irritierte Haut ganz ganz mild und sanft und da passen keine scharfkantigen Peelingsubstanzen, selbst wenn wir sie vorher mahlen.

      Native, hochwertige Pflanzenöle sind eines der besten Dinge, die wir unserer Haut zuführen können – innerlich und äußerlich. Kokosöl hat einen sehr hohen Anteil an Laurin- und Myristinsäure und es enthält Ölsäure – es wirkt daher beruhigend, kühlend, schützend und juckreizstillend. Deshalb habe ich das Öl hier ausgewählt. Außerdem wirkt es pflegend, es zieht rasch in die Haut ein und schenkt ein besonders gutes Hautgefühl ohne zu glänzen.

      Aufgrund seiner Eigenschaften ist es laut Fachliteratur gut für irritierte Haut geeignet (Neurodermitis, Psoriasis).

      Greifst du jetzt zu günstigen Ölen, die oftmals raffiniert und danach „tot“ sind, weil du im Hinterkopf hast, dass du sie abduscht, dann führst du deiner Haut zwar Fett zu, das ja, aber du führst ihr keine wertvollen Wirkstoffe zu, die sie so dringend brauchen würde.

      Stimmt, das Ausrutschen in der Dusche hatte ich vergessen zu erwähnen, das hab ich eben noch ergänzt, danke für deine Aufmerksamkeit. 🙂

      Schick dir liebe Grüße,
      Julia

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Hi, ich bin Julia…

…und ich bin dein Joker, wenn es ums Selbermachen deiner Naturkosmetik geht.

Ich zeige dir wie einfach das Selbermachen deiner Naturkosmetik wirklich sein kann und wie du mit der Natur und deinen Rhythmen im Einklang lebst.

Du möchtest mehr über mich erfahren? Klicke hier.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Hol dir die Wohlfühlpost!

Erhalte wöchentlich die neuesten Naturkosmetik-Rezepte, wertvolles Kosmetikwissen und spannende Angebote rund um deine natürliche Hautpflege!

Datenschutz

Aktuell meistgelesen:

Kühlender Pfefferminz-Fußbalsam

Anregendes Zitronen-Rosmarin Badesalz

Zitronen-Rosmarin-Badesalz selbstgemacht als Geschenk

Gänseblümchen-Balsam ganz einfach selbermachen

Produkttipps:

„Naturkosmetik für Anfänger“

Der Turbostart für deine Naturkosmetik: Ich zeige dir Schritt für Schritt alles was du wissen musst, um deine eigene Naturkosmetik herstellen zu können – Steig jetzt ein!

eBook mit 33 einfachen Naturkosmetik-Rezepten

Besonders beliebt ist auch das eBook „33 einfache Naturkosmetik-Rezepte aus Küche und Garten“! Jetzt mehr erfahren!

Büchertipps:

Aroma-Kartenset „Pflanzenbotschaften“*

Aromakarten

Die Kraft der wertvollsten Pflanzenöle*

Die heilende Energie ätherischer Öle*

Kartenset: Die Heilkraft der Pflanzenseelen*

*Partnerlinks

Blogheim.at Logo

Kostenlose Rezepte und Inspirationen!

Trag dich in die Wohlfühlpost ein und erhalte immer samstags die aktuellsten Rezepte, Inspirationen und Tipps!

Datenschutz
JulesMoody | Selbstgemachte Naturkosmetik

Copyright © 2022 JulesMoody.com · Datenschutz · Impressum & Disclaimer