• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Start
  • Blog
  • Naturkosmetik für Anfänger
  • Rohstoffe
  • Business Mentoring
  • Über mich
  • Kontakt
  • JulesMoody | Selbstgemachte Naturkosmetik
JulesMoody | Selbstgemachte Naturkosmetik

JulesMoody | Selbstgemachte Naturkosmetik

Naturkosmetik ganz einfach Selbermachen für Anfänger und Fortgeschrittene

Edelsteine in der Hautpflege: Was steckt dahinter & bringt das was?

14. April 2021 By julesmoody 6 Kommentare

Edelsteine in der Hautpflege

Immer öfter stolpere ich über Edelsteine in der Hautpflege wie Edelsteinöle oder Jade-Roller. Doch was steckt dahinter und bringt das überhaupt was? Dieser Frage gehe ich in diesem Blogpost nach.

Inhaltsverzeichnis

  • Was sind Edelsteine?
    • Haben Edelsteine eine Heilwirkung?
    • Anwendungsmöglichkeiten von Edelsteinen
    • Wie finde ich den richtigen Stein für mich?

Was sind Edelsteine?

Unter Edelsteinen versteht man Mineralien, Gesteine oder Glasschmelzen, die für verschiedene Anwendungen aufbereitet (zb geschliffen) werden.

Die bekanntesten Edelsteine sind sicher jene, die wir gerne als Schmuck tragen: Diamanten, Rubine oder Smaragde.

Doch es gibt auch zahlreiche andere Edelsteine wie Achate, Aquamarine, Bergkristalle, Lapislazuli, Onyxe, Rosenquarze oder auch Türkise.

Diese werden auch als Heilsteine bezeichnet, denn verschiedenen Steinen werden verschiedene Wirkungen zugeschrieben, die sowohl auf die Seele, als auch den Körper und die Haut Einfluss haben sollen.

Edelsteine in der Hautpflege: Amethyst

Haben Edelsteine eine Heilwirkung?

Rein wissenschaftlich betrachtet gibt es keine Beweise dafür, dass Edelsteine eine Heilwirkung haben.

Doch seien wir ehrlich, rein wissenschaftlich betrachtet, wird Frauenmantel auch nur eine leichte Wirksamkeit bei Durchfallerkrankungen zugeschrieben. Die Wirksamkeit in Bezug auf Frauenleiden konnte nicht nachgewiesen werden.

Wieso wird Frauenmantel dann seit Generationen als eines DER wichtigsten Frauenkräuter weitergegeben und in der Volksheilkunde hoch gelobt?

Ob du freilich an die Wirkung des Frauenmantels als Frauenkraut oder an die Heilkraft in Edelsteinen glaubst, das liegt bei dir.

Wirkprinzip Mineralstoffe und Spurenelemente

Was jedoch wissenschaftlich bewiesen ist, ist dass unser Körper hauptsächlich aus Wasser (je nach Quelle zwischen 60-80%) und neben zahlreichen anderen Stoffen auch aus Mineralstoffen und Spurenelementen besteht.

Auch die Steine bestehen aus Mineralstoffen, Spurenelementen und Metallen und diese können aus den Steinen gewonnen werden – Stichwort „Mineralwasser“.

Zink zum Beispiel beeinflusst das Immunsystem, das Farbensehen, Haut und Bindegewebe sowie die Insulinspeicherung. Silicium gilt als wichtig zur Erhaltung von Knorpel, Bindegewebe, Haaren und Nägeln.

Eine genaue Auflistung weiterer, in unserem Körper enthaltenen Stoffe findest du hier.

Du siehst also, dass die Mineralstoffe eng in Zusammenhang mit unserer Gesundheit und unserem Wohlbefinden stehen. Insofern finde ich den Gedanken, Steine, die aus diesen Mineralstoffen bestehen, zu verwenden gar nicht so abwegig.

Nach dieser eher wissenschaftlichen Betrachtungsweise möchte ich noch auf drei weitere Wirkprinzipien eingehen.

Edelsteine in der Hautpflege

Wirkprinzipien Schwingung und Mineralfarben

Hier bewegen wir uns schon in einem Gebiet, dass viele als „WooWoo“ oder als „Eso“ bezeichnen. Wer sich jedoch mit Quantenphysik oder Farbenlehre beschäftigt, wird bald erstaunt feststellen, dass mehr dran ist an Schwingungen und Farben als gedacht.

Möchte man den Steinen also eine Wirkung zugestehen – sei es nun über ihre Schwingung und/oder ihre Farbe – dann ist man mitten drinnen in der bunten Welt der Edelsteine und ihrer Anwendungsgebiete!

Weiterlesen: Quantenmechanik „Wasser tunnelt im Edelstein“ oder Farbenlehre „Die Wirkung von Farben“

Physikalische Wirkung

Last but not least sind wir bei der physikalischen Wirkung angekommen. Verwendest du Edelsteine in Form eines Massagesteins oder eines Rollers, dann hat dies messbare Auswirkungen auf deine Haut:

Die Massage fördert die Durchblutung, wodurch die Haut praller, rosiger und frischer wirkt und die Stoffwechselprozesse und der Lymphfluss werden angeregt.

Kosmetikprodukte werden besser über die Haut aufgenommen, weil du sie sanft einmassierst, anstatt sie nur aufzutragen. Außerdem sinkt durch die angenehme Massage der Stresslevel und damit auch die Stresshormone im Körper.

Tipp für geschwollene Augen: Da die Steine meist kühl und glatt sind, können durch sanftes Streichen über die Schwellungen unter den Augen ebendiese gelindert werden. Du fühlst dich dadurch frischer und munterer.

Edelsteine in der Hautpflege: Jade-Roller

Anwendungsmöglichkeiten von Edelsteinen

Edelsteine kannst du verschieden Anwenden, zum einen natürlich innerlich, zum Beispiel, in dem du die Steine in Wasser einlegst und das mit Mineralstoffen angereicherte Wasser trinkst.

Äußerlich kannst du:

  • die Steine auf die Haut auflegen
  • dich mit den Steinen massieren oder akupressieren
  • Heilbäder mit den Steinen genießen (dazu einfach ins Badewasser einlegen)
  • die Steine in deiner Kosmetik anwenden

Wie kannst du Edelsteine in der Hautpflege verwenden?

In gekaufter Kosmetik werden Edelsteine oft als Pulver zermahlen in der Kosmetik eingesetzt. Edelsteinpulver kannst du online kaufen, es ist jedoch mit einer Preisspanne ab €30,- bis hin zu über €100,- pro 100g nicht ganz günstig.

Eine Alternative ist freilich deine Steine gemeinsam mit Kräutern/Blüten in Öl zu legen, um es mit den Steinen anzureichern. Du gehst dabei vor wie bei einem klassischen Kaltauszug.

Danach kannst du dein Edelsteinöl weiterverwenden und es zum Beispiel mit ätherischen Ölen verfeinern und als Gesichts- und Körperöl verwenden.

Fertige Edelsteinöle kannst du übrigens auch beim namhaften Hersteller farfalla erwerben.

Edelstein in Kräutern

Wie finde ich den richtigen Stein für mich?

Last but not least stellt sich die Frage, welcher Stein sich für dich eignet.

Zum Nachlesen kann ich dir das Buch „Das große Lexikon der Heilsteine“ von Dieter Stephan und David Aschberg empfehlen, in dem über 130 Steine detailliert erklärt werden. Es gibt aber zahlreiche fundierte Bücher zum Thema Edelsteine, schau dich also einfach mal um, welches dir gefällt.

Natürlich kannst du dich auch in einem Edelsteinshop beraten lassen oder dich auf vertrauenswürdigen Internetseiten informieren. Sehr ausführliche Informationen findest zum Beispiel du hier (Wirkung), hier (Bedeutung) oder hier (Wirkung Körper & Seele).

Edelsteine

Und du?

Was hältst du vom Thema Edelsteine in der Hautpflege?

Findest du es interessant oder verwendest vielleicht sogar Edelsteine für deine Hautpflege? Oder sagst du, das geht gar nicht?

Hinterlass mir einen Kommentar und verrate mir, was du darüber denkst!

Alles Liebe,
Julia

Kategorie: Naturkosmetik Stichworte: Edelsteine, Heilsteine

Disclaimer

Die von mir zur Verfügung gestellten Informationen werden mit aller Sorgfalt zusammen getragen. Die Rezepte sind ausschließlich auf gesunder, intakter Haut anzuwenden und die Anwendung der Rezepte erfolgt auf eigene Verantwortung und Gefahr. Die vorgestellten Inhalte in Bezug auf Hausmittel oder Heilkräuter ersetzen keinen Besuch beim Arzt! Bei  Schwangeren und Kindern immer vorher eine Anwendung oder Einnahme mit dem Arzt abklären.

Lust auf noch mehr Rezepte und Inspirationen?

Dann trag dich in meinen Newsletter ein und erhalte immer samstags die aktuellsten Blogposts, spannendes Hintergrundwissen und Inspirationen und Angebote rund um deine selbstgemachte Naturkosmetik!

Datenschutz

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Renate Ellies meint

    17. April 2021 um 19:44

    Ich finde das Thema hört sich interessant und spannend an.

    Antworten
    • julesmoody meint

      19. April 2021 um 18:12

      Liebe Renate,

      das freut mich, danke für dein Feedback!

      Alles Liebe,
      Julia

      Antworten
  2. Astrid meint

    17. April 2021 um 23:47

    Hallo Julia, also Edelsteine für die Haupflege habe ich bis jetzt noch nicht benutzt. Ich frage mich jetzt ganz ehrlich, weshalb ich das noch nicht gemacht habe. Im Wasser verwenden wir Halbedelsteine schon ganz viele Jahre. Dazu hat uns unsere leider vor zwei Jahren verstorbene Hündin verführt. Wir waren in St. Peter Ording in Urlaub. Einmal auf der Seebrücke in einem Fischrestaurant, so mit Außensitzen. Uns bediente ein ganz nette Kellnerin, die auch einen Hund hatte. Natürlich bekam Sheila gleich einen Wassernapf. Und dann fragte sie uns nach Sheilas Bernsteinhalsband. Ich erklärte ihr, das soll gegen Zecken und Flöhe wirken und hilft bei uns gut. Sie erzählte uns daraufhin, daß sie Rhodonitsteine bei ihrem Hund in das Trinkwasser legt. Das erzielt den selben Effekt. Wir wieder zu Hause und gleich Rhodonitsteine bestellt. Gleichzeitig habe ich mir noch ein Buch über Halbedelsteine bestellt. Und seit dem setzen wir abends unseren Edelsteintrunk an. Einfach die Halbedelsteine in einen Pott Wassser legen und den nächsten Tag über trinken. Wir fühlen uns bis jetzt ganz wohl damit. Und das seit ca. 10 Jahren! Nun frage ich mich, weshalb habe ich dasselbe nicht mal mit Pflanzenöl gemacht?
    Ganz liebe Grüße,
    Astrid

    Antworten
    • julesmoody meint

      19. April 2021 um 18:12

      Liebe Astrid,

      danke für deinen interessanten Kommentar!

      Dann wird’s ja Zeit, das mal zu probieren, oder? 😉

      Alles Liebe,
      Julia

      Antworten
  3. Angelika meint

    18. April 2021 um 7:23

    Hallo Julia, danke für diesen tollen Beitrag, das muss ich ausprobieren. Ich habe meine Steine im Wasser, am Körper und für meine Aurasprays verwendet, aber für Kosmetik noch nicht. Das klingt aber sehr interessant. Glg Angelika

    Antworten
    • julesmoody meint

      19. April 2021 um 18:13

      Hallo liebe Angelika,

      danke für dein Feedback, anscheinend kommen Steine sehr gut an, das freut mich!

      Alles Liebe,
      Julia

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Hi, ich bin Julia…

…und ich bin dein Joker, wenn es ums Selbermachen deiner Naturkosmetik geht.

Ich zeige dir wie einfach das Selbermachen deiner Naturkosmetik wirklich sein kann und wie du mit der Natur und deinen Rhythmen im Einklang lebst.

Du möchtest mehr über mich erfahren? Klicke hier.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Hol dir die Wohlfühlpost!

Erhalte wöchentlich die neuesten Naturkosmetik-Rezepte, wertvolles Kosmetikwissen und spannende Angebote rund um deine natürliche Hautpflege!

Datenschutz

Aktuell meistgelesen:

Kühlender Pfefferminz-Fußbalsam

Anregendes Zitronen-Rosmarin Badesalz

Zitronen-Rosmarin-Badesalz selbstgemacht als Geschenk

Gänseblümchen-Balsam ganz einfach selbermachen

Produkttipps:

„Naturkosmetik für Anfänger“

Der Turbostart für deine Naturkosmetik: Ich zeige dir Schritt für Schritt alles was du wissen musst, um deine eigene Naturkosmetik herstellen zu können – Steig jetzt ein!

eBook mit 33 einfachen Naturkosmetik-Rezepten

Besonders beliebt ist auch das eBook „33 einfache Naturkosmetik-Rezepte aus Küche und Garten“! Jetzt mehr erfahren!

Büchertipps:

Aroma-Kartenset „Pflanzenbotschaften“*

Aromakarten

Die Kraft der wertvollsten Pflanzenöle*

Die heilende Energie ätherischer Öle*

Kartenset: Die Heilkraft der Pflanzenseelen*

*Partnerlinks

Blogheim.at Logo

Kostenlose Rezepte und Inspirationen!

Trag dich in die Wohlfühlpost ein und erhalte immer samstags die aktuellsten Rezepte, Inspirationen und Tipps!

Datenschutz
JulesMoody | Selbstgemachte Naturkosmetik

Copyright © 2022 JulesMoody.com · Datenschutz · Impressum & Disclaimer