Wirkungsvoller DIY Insektenstich-RollOn (inkl. Videoanleitung)

Dieser DIY Insektenstich-RollOn zeigt ganz klar, dass wirkungsvolle Naturkosmetik ganz einfach sein kann. Mit nur 3-4 Zutaten zauberst du deinen eigenen Insektenstich-RollOn, der Juckreiz lindert, desinfizierend und abschwellend wirkt.

DIY Insektenstich-RollOn aus nur 3-4 Zutaten selbermachen

Dieses Rezept stammt aus der Naturkosmetik Summer School 2021 und war dort eines der absoluten Highlights.

Noch heute schwärmen TeilnehmerInnen von der Wirkung und dass sie den RollOn immer und immer wieder herstellen (wie auch die anderen Rezepte der Summer School).

Damit auch du dir diesen super einfachen aber echt wirkungsvollen Insektenstich-RollOn selbermachen kannst, habe ich mich entschieden, das Rezept öffentlich zur Verfügung zu stellen.

DIY Insektenstich-RollOn – das sind die Stars in unserem Rezept

Für dieses Rezept brauchen wir nur wenige, ausgewählte Rohstoffe:

Gänseblümchen und Spitzwegerich

Spitzwegerich gehört zur Gruppe der Wegerichgewächse und er ist überhaupt nicht anspruchsvoll, was die Wahl des Bodens angeht – was der Grund ist, warum man ihn auch fast überall findet.

Er wirkt kühlend, zusammenziehend und juckreizstillend.

Das Gänseblümchen gehört zur Familie der Korbblütler, die alle unsere Mitte stärken (Pflanzenbotschaft). Auch sie mag wie der Spitzwegerich jeden Boden. Wir finden Gänseblümchen fast das ganze Jahr (April bis Spätherbst).

Das Gänseblümchen bringt uns seine regenerativen Eigenschaften mit.

40%igen Alkohol

Den Alkohol benötigen wir zum einen zum Ausziehen der Wirkstoffe aus den Kräutern, zum anderen wirkt er desinfizierend.

Optional: Hydrolat und Glycerin als Ergänzung

Um unseren RollOn herstellen zu können, verdünnen wir die Tinktur anschließend noch. Das kannst du wahlweise mit abgekochtem Wasser machen, wenn du noch ganz am Anfang stehst.

Bist du bereits fortgeschritten, kannst du hier zu Lavendelhydrolat greifen, welches die Wirkung des RollOns verstärkt: Es wirkt beruhigend, entzündungshemmend und ausgleichend.

Möchtest du auch noch etwas feuchtigkeitsspendendes in deinen RollOn einbringen, dann kannst du auch noch etwas Glycerin oder Glycerit einarbeiten.

DIY Insektenstich RollOn mit Spitzwegerich
SOS Tipp Spitzwegerich: Bei Insektenstichen einfach ein Blatt zerreiben und den Pflanzensaft auf die betroffene Stelle auftragen.

DIY Insektenstich-RollOn – das Rezept

Den RollOn stellen wir in zwei Schritten her. Zuerst müssen wir eine Tinktur aus Spitzwegerich und Gänseblümchen herstellen, um an die Wirkstoffe zu kommen.

Im zweiten Schritt filtern wir die Tinktur und füllen unseren RollOn ab.

Danach ist der RollOn sofort einsatzbereit.

DIY Insektenstich-RollOn Teil 1: Tinktur herstellen

Im ersten Schritt stellen wir unsere Tinktur her.

Das benötigst du für die Spitzwegerich-Gänseblümchen-Tinktur:

  • 3-5 Spitzwegerichblätter
  • Eine kleine handvoll Gänseblümchenköpfe
  • 40%iger Alkohol
  • Ein kleines Marmeladengläschen mit Deckel
  • Mörser oder Brett mit Messer
  • Alkohol in der Sprühflasche (zur Desinfektion)
  • Optional: Natursalz

Und so geht’s:

Damit dir die Herstellung super einfach gelingt, stelle ich dir hier auch das Video aus der Summer School 2021 zur Verfügung:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hier die Anleitung auch noch einmal in Schriftform:

  1. Desinfiziere alles gründlich mit Alkohol
  2. Zerreiße die Kräuter in grobe Stücke und gib sie in den Mörser
  3. Gib optional eine Prise Natursalz hinzu
  4. Gib einen Schuss Alkohol dazu und beginne die Kräuter zu mörsern, bis du einen mittelgroben Pflanzenbrei hast
  5. Gib das zermörserte Pflanzenmaterial in dein Marmeladenglas und reinige den Mörser mit noch etwas Alkohol – das gibst du ebenfalls in dein Marmeladenglas
  6. Fülle nun mit Alkohol auf, bis dein Pflanzenmaterial ausreichend mit Alkohol bedeckt ist (das gesamte Pflanzenmaterial muss bedeckt sein mit Alkohol)
  7. Setze den Deckel auf
  8. Schüttle deine Tinktur 1x täglich – sie sollte an einem dunklen Ort stehen
    Tipp: die Brotlade ist hierfür ein guter Ort 😊 Dort kommst du im Normalfall 1x am Tag hin. Bei mir steht die Tinktur bei der Kaffeemaschine – so vergisst du nicht täglich zu schütteln!
  9. Nach ca. 4-5 Tagen filterst du die Tinktur mit deinem Papierkaffeefilter ab und füllst die gefilterte Tinktur in eine saubere Flasche zur weiteren Verwendung
  10. Beschrifte deine fertige Tinktur mit Datum, Inhaltsstoffen und Alkoholgehalt
    (zB 16.06.2022, Spitzwegerich und Gänseblümchen in Vodka 38 Vol%).

DIY Insektenstich-RollOn Teil 2: Tinktur abfiltern und RollOn mischen

Im zweiten Schritt filtern wir unsere Tinktur und füllen unseren DIY Insektenstich-RollOn ab.

Das benötigst du den RollOn:

Hier habe ich dir zwei verschiedene Möglichkeiten aufgeschrieben – je nachdem, welche Variante des Rezepts du machen möchtest (Anfänger oder Fortgeschrittene).

Insektenstich-RollOn – das brauchst du (Anfänger):

  • 5 g Spitzwegerich-Gänseblümchen-Tinktur
  • 4 g abgekochtes Wasser
  • Leerer 10 ml RollOn

Insektenstich-RollOn – das brauchst du (Fortgeschrittene):

  • 5 g Spitzwegerich-Gänseblümchen-Tinktur
  • 3 g Lavendelhydrolat
  • 1 g Glycerin
  • Leerer 10 ml RollOn

Tipp: Falls du kein Glycerin hast oder verwenden möchtest, dann nimmst du einfach mehr Hydrolat.

Und so geht’s:

Damit dir die Herstellung super einfach gelingt, stelle ich dir hier auch hier das Video aus der Summer School 2021 zur Verfügung:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hier die Anleitung auch noch einmal in Schriftform:

  1. Desinfiziere alles gründlich mit Alkohol
  2. Gib nacheinander die Tinktur und die restlichen Zutaten in den RollOn
  3. Verschließe ihn und schüttle ihn gut durch

DIY Insektenstich-RollOn – Die Verwendung

Den RollOn gibst du dir nach einem Stich einfach auf die juckende Stelle. Die Inhaltsstoffe nehmen den Juckreiz, wirken desinfizierend und beruhigend.

Du kannst ihn auch im Kühlschrank lagern, um eine kühlende Wirkung zu erzielen, das finde ich auch ganz angenehm.

Mein Tipp: Es gibt auch Mini-RollOns mit wenigen Milliliter Füllmenge (zB hier mit 5 ml). Diese sind ideal für Ausflüge zum Mitnehmen!

Und du?

Was sind deine liebsten Tipps bei Insektenstichen? Was hat sich bei dir bewährt? Teile deine Tipps mit der JulesMoody-Community und hinterlasse uns einen Kommentar.

Oder hast du den RollOn nachgemacht und Fragen oder Feedback, wie er bei dir wirkt? Auch das ab in die Kommentare – ich freue mich immer von dir zu lesen!

Ich freue mich auf dich!

Alles Liebe,
Julia

Bilder: Canva

Bitte beachte: Die von mir zur Verfügung gestellten Informationen werden mit aller Sorgfalt zusammen getragen. Die Rezepte sind ausschließlich auf gesunder, intakter Haut anzuwenden und die Anwendung der Rezepte erfolgt auf eigene Verantwortung und Gefahr. Die vorgestellten Inhalte in Bezug auf Hautpflege, Hausmittel, ätherische Öle oder Heilkräuter ersetzen keinen Besuch beim Arzt! Bei  Schwangeren und Kindern sowie bei Vorerkrankungen vorab eine Anwendung oder Einnahme mit dem Arzt abklären.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert