• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Start
  • Blog
  • Anfänger-Kurs
  • Rohstoffshop
  • Über mich
  • Kontakt
  • Jules Moody
Jules Moody

Jules Moody

Naturkosmetik - ganz einfach selbst gemacht

Wunderbar verwöhnende Badepralinen mit getrockneten Blüten!

28. März 2018 By julesmoody 12 Kommentare

Badepralinen

Diese wunderbaren Badepralinen verwöhnen den Körper mit feiner Kakaobutter und Mandelöl. Außerdem zaubern getrocknete Blüten einen schönen Effekt und lassen die Badepralinen besonders edel aussehen!

Badepralinen

Meine Freundin Daniela hat mir vor Weihnachten Badesterne gezeigt, die sie gekauft hatte und wirklich gerne verwendet. Mit dabei war die Frage, ob man die auch selber machen kann.

Natürlich kann man! Und das auch noch mit rein natürlichen Zutaten!

Und deshalb gibt’s heute ein ganz einfaches Rezept für verwöhnende Badepralinen, denn um sie herzustellen braucht man nur Kakaobutter und ein Basisöl deiner Wahl.

Wenn du die Pralinen noch ein wenig verfeinern möchtest, so kannst du optional getrocknete Blüten und/oder ätherisches Öl zugeben!

Badepralinen
Badepralinen ohne getrocknete Blüten

Verwöhnende Badepralinen – das Rezept

Für ca. 11 Stück der verwöhnenden Badepralinen benötigst du:

  • 90 g Kakaobutter
  • 39 g Basisöl, ich habe Mandelöl verwendet
  • optional getrocknete Blüten, ca 1 EL
  • optional ätherisches Öl nach Wahl
  • Eiswürfelform aus Silikon
Badepralinen mit getrockneten Blüten
Badepralinen mit getrockneten Blüten

Kakaobutter und Basisöl

Ich habe unraffinierte Kakaobutter gewählt, da sie noch alle pflegenden Inhaltsstoffe besitzt. Allerdings riecht sie auch sehr intensiv. Wenn dich das stört, so kannst du zu raffinierter Kakaobutter greifen.

Als Basisöl habe ich Mandelöl genommen, du kannst aber gerne auch zu Olivenöl, Sonnenblumenöl oder einem anderen Basisöl deiner Wahl nehmen. Bitte möglichst kaltgepresst und Bio!

Und so wird’s gemacht:

Bitte achte bei der Herstellung unbedingt auch sauberes Arbeiten. Auch wenn wir hier nur mit Butter und Öl arbeiten, ist die Hygiene trotzdem eine Grundvoraussetzung.

  • Für das Wasserbad einen Topf mit ca. 2 cm Wasser füllen und die Herdplatte auf mittlere Hitze stellen.
  • Ein Glas mit breiter Öffnung desinfizieren.
  • Die Kakaobutter und das Öl abwiegen und in das desinfizierte Glas füllen.
  • Das befüllte Glas stellst du nun vorsichtig ins Wasserbad und wartest, bis die Kakaobutter geschmolzen ist. Das Öl und die Kakaobutter sollten mit mittlerer Hitze geschmolzen werden, wenn das Glas im Topf zu „scheppern“ beginnt, dann ist die Hitze zu hoch.
  • Sobald alles geschmolzen ist, nimmst du das Glas vorsichtig aus dem Wasserbad. Achtung, das Glas kann heiß sein! Achte auch darauf, dass kein Wasser in dein Glas kommt.
  • Falls du ätherische Öle zugeben möchtest, musst du die Mischung auf Körpertemperatur abkühlen lassen. Danach gibst du maximal 40 Tropfen ätherischer Öle hinzu. Gute Öle hierfür sind zum Beispiel Rose (Rosa x damascena) oder Lavendel (Lavandula angustifolia).
  • Falls du getrocknete Blüten verwenden möchtest, gibst du diese nun in die Eiswürfelform hinein und verteilst sie auf die einzelnen Felder.
Getrocknete Blüten in der Silikon-Eiswürfelform
Du brauchst gar nicht viele getrocknete Blüten um die Formen zu füllen.
  • Nun musst du die geschmolzene Masse nur noch in die vorbereitete Form füllen und auskühlen lassen. Dazu am besten 2-3 Stunden in den Kühlschrank stellen. Tipp: Möchtest du die Formen in den Kühlschrank stellen, so gibst du die Silikonform vor dem befüllen auf eine stabile Unterlage, wie zum Beispiel einen Teller. So kannst du die Formen ohne Ausschütten ganz einfach in den Kühlschrank transportieren!
  • Sind deine Badepralinen ausgehärtet kannst du sie ganz einfach aus der Form lösen. Hier am besten schnell arbeiten, da die Pralinen bereits bei Körperkontakt zu schmelzen beginnen!

Die Badepralinen bewahre ich im Kühlschrank auf, da es bei uns in der Wohnung immer sehr warm ist. Falls es bei dir kühler ist, kannst du sie natürlich auch bei Zimmertemperatur aufbewahren.

Fertige Badepralinen

Die Anwendung der Badepralinen

Einfach eine Badepraline ins laufende Wasser zugeben und das Bad genießen!

Die Haut wird durch die Kakaobutter wunderbar gepflegt! Nach dem Bad einfach kurz abtupfen, damit die pflegenden Eigenschaften der Butter und des Öls die Haut weiter verwöhnen können!

Die Pralinen sind bewusst sehr ‚fett‘ gehalten um den pflegenden Effekt zu haben – die Wanne wird dadurch aber auch fett. Also bitte vorsichtig aus der Wanne steigen und die Wanne danach reinigen.

Ohne Emulgator?

Da ich hier keinen Emulgator verwendet habe, löst sich die Praline zwar im Wasser auf, schwimmt dann aber auf der Wasseroberfläche auf.

Wenn dich das stört, gibst du die Praline einfach mit ein paar Esslöffel Meersalz ins Wasser. Das Salz dient hier dann als Emulgator und auch die Wanne selbst wird weniger fettig.

Oder du machst es wie ich und verpackst die Praline gleich im Salz als hübsches Geschenk!

Hier habe ich einfach ein kleines Glas mit Salz gefüllt und eine kleine Mulde für die Praline gemacht. Diese setzt zu vorsichtig hinein und füllst den Rand noch mit Salz auf. Oben ein paar getrocknete Rosenblätter und schon ist die Praline im Salz ein echter Hingucker als Geschenk! Oder auch für sich selbst, wenn man sich mal etwas besonderes gönnen möchte!

Badepraline mit Salz als Emulgator

Badepraline in Salz

Und du?

Liebst du Badepralinen auch so wie ich? Oder bist du eher der Badesalz-Typ?

Hinterlass mir doch einen Kommentar – ich bin gespannt!

Alles Liebe,
Jules

Kategorie: Naturkosmetik Stichworte: Baden, Badepralinen, Blüten, Geschenk, Kosmetik, Ostern, Pralinen

Lust auf noch mehr Rezepte und Inspirationen?

Dann trag dich in meinen Newsletter ein und erhalte immer samstags die aktuellsten Blogposts, spannendes Hintergrundwissen und Inspirationen und Angebote rund um deine selbstgemachte Naturkosmetik!

Datenschutz

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Manuela meint

    19. November 2019 um 20:41

    Wie lange sind die denn haltbar?
    Und wo bekomme ich die Kakaobutter am besten?
    Dankeschön

    Antworten
    • julesmoody meint

      20. November 2019 um 17:47

      Hallo Manuela,

      die Pralinen sind so lange haltbar, wie der am kürzesten haltbare Rohstoff – in diesem Fall also ca. so lange wie das Öl, das du verwendest.

      Kakaobutter bekommst du zum Beispiel hier: https://www.feeling.at/shop/kakaobutter-oeko-landbau-theobroma-cacao.html?acc=242 (Partnerlink)

      Viel Freude beim Herstellen und dann Verwenden 😉

      Alles Liebe,
      Julia

      Antworten
  2. Andrea meint

    24. November 2019 um 11:29

    Hallo Julia, ich habe anstatt Kakaobutter, sheabutter verwendet, die Badepralinen werden nicht fest.
    Liegt das an der Sheabutter und kann ich da noch was retten? 😕
    LG Andrea

    Antworten
    • julesmoody meint

      24. November 2019 um 16:51

      Hallo Andrea,

      Sheabutter ist von der Konsistenz her viel weicher als Kakaobutter, deshalb werden dir die Pralinen nicht fest.

      Du kannst sie noch einmal einschmelzen und etwas Kakaobutter oder Bienenwachs hinzugeben, allerdings müsstest du etwas experimentieren, je nachdem wie flüssig die Masse jetzt noch ist.

      Ich wünsch dir viel Erfolg beim Retten! <3

      Alles Liebe,
      Julia

      Antworten
      • Andrea meint

        12. Dezember 2019 um 20:02

        Hallo Julia, ich habe es nochmal etwas eingeschmolzen und Bienenwachs dazugeben, es ist jetzt schon besser und ich kann es gut verwenden. Danke für den Tip. Ich wünsche Dir noch einen schönen Abend. 😊LG Andrea

        Antworten
        • julesmoody meint

          20. Dezember 2019 um 15:26

          Das freut mich sehr! <3

          Ich wünsche dir einen feinen Tag!

          Alles Liebe,
          Julia

          Antworten
  3. Andrea meint

    14. Dezember 2019 um 12:57

    Hallo Julia, mit Bienenwachs konnte ich es retten. Danke Lg Andrea 🌺🌻🙋

    Antworten
    • julesmoody meint

      20. Dezember 2019 um 15:25

      Das freut mich sehr! <3

      Antworten
  4. Bambi meint

    14. Juli 2020 um 19:22

    Mit Mango Butter müsste es auch funktionieren da Mango Butter ähnlich fest ist wie Kakaobutter

    Antworten
    • julesmoody meint

      24. Juli 2020 um 15:14

      Hallo liebe Anita,

      ich empfinde Mangobutter als wesentlich weicher als Kakaobutter, aber einen Versuch ist es wert!

      Alles Liebe,
      Julia

      Antworten
  5. Doreen meint

    29. Dezember 2020 um 19:00

    was ist das für eine Tolle Silikonform!

    Antworten
    • julesmoody meint

      29. Dezember 2020 um 19:30

      Dankeschön! 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Hi, ich bin Julia…

…und ich bin dein Joker, wenn es ums Selbermachen deiner Naturkosmetik geht.

Ich zeige dir wie einfach das Selbermachen deiner Naturkosmetik wirklich sein kann und wie du mit der Natur und deinen Rhythmen im Einklang lebst.

Du möchtest mehr über mich erfahren? Klicke hier.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Hol dir die Wohlfühlpost!

Erhalte wöchentlich die neuesten Naturkosmetik-Rezepte, wertvolles Kosmetikwissen und spannende Angebote rund um deine natürliche Hautpflege!

Datenschutz

Aktuell meistgelesen:

Pflegender Orangen-Zimt Lippenbalsam

Orangen-Zimt Lippenbalsam

Anregendes Zitronen-Rosmarin Badesalz

Zitronen-Rosmarin-Badesalz selbstgemacht als Geschenk

Verwöhnender Apfel-Zimt Lippenbalsam

Apfel-Zimt Lippenbalsam

Verwöhnende Badepralinen mit getrockneten Blüten

Badepralinen

Wärmende Muskelcreme

Creme gegen Muskelkater

Produkttipps:

DER NÄCHSTE LIVE DURCHGANG STARTET AM 25.01.2021
„Naturkosmetik für Anfänger“

Der Turbostart für deine Naturkosmetik: Ich zeige dir Schritt für Schritt alles was du wissen musst, um deine eigene Naturkosmetik herstellen zu können – Steig jetzt ein!

BESONDERS BELIEBT
eBook mit 33 einfachen Naturkosmetik-Rezepten

Besonders beliebt ist auch das eBook „33 einfache Naturkosmetik-Rezepte aus Küche und Garten“! Jetzt mehr erfahren!

Büchertipps:

Aromatherapie für die Seele*

Die Kraft der wertvollsten Pflanzenöle*

Die heilende Energie ätherischer Öle*

*Partnerlinks

Kostenlose Rezepte und Inspirationen!

Trag dich in die Wohlfühlpost ein und erhalte immer samstags die aktuellsten Rezepte, Inspirationen und Tipps!

Datenschutz
Jules Moody

Copyright © 2021 JulesMoody.com · Datenschutz · Impressum