• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Start
  • Blog
  • Naturkosmetik für Anfänger
  • Rohstoffe
  • Business Mentoring
  • Über mich
  • Kontakt
  • JulesMoody | Selbstgemachte Naturkosmetik
JulesMoody | Selbstgemachte Naturkosmetik

JulesMoody | Selbstgemachte Naturkosmetik

Naturkosmetik ganz einfach Selbermachen für Anfänger und Fortgeschrittene

3 lehrreiche Bücher für alle Naturkosmetik-Selbermacher!

9. Juni 2018 By julesmoody 4 Kommentare

3 lehrreiche Bücher für Naturkosmetik-Selbermacher

Heute habe ich Lesestoff für dich, denn ich zeige dir 3 lehrreiche Bücher für alle Naturkosmetik-Selbermacher! Angefangen von wertvollen Pflanzenölen bis hin zur Aromapflege ist aus jedem Bereich etwas spannendes dabei!

3 lehrreiche Bücher für Naturkosmetik-Selbermacher

Wer sich mit dem Selbermachen von Naturkosmetik beschäftigt, der wird um einige Fachbücher nicht umhin kommen.

Ich habe Bücher schon immer geliebt, aber so viele Fachbücher wie aktuell hatte ich noch nie!

Während ich dir vor ziemlich genau einem Jahr 3 Bücher für Kräuter- und Heilpflanzenfans vorgestellt habe, kümmern wir uns heute eher um die Grundlagen, nämlich die Rohstoffe wie zum Beispiel fette Pflanzenöle und ich zeige dir 3 lehrreiche Bücher, die zu meinen Lieblingen gehören.

Inhaltsverzeichnis

  • 3 lehrreiche Bücher für Naturkosmetik-Selbermacher
    • Buch Nummer 1 – Die Kraft der wertvollsten Pflanzenöle
    • Buch Nummer 2 – Heilende Energie der ätherischen Öle
    • Buch Nummer 3 – Hydrolate – Sanfte Heilkräfte aus Pflanzenwasser

3 lehrreiche Bücher für Naturkosmetik-Selbermacher

Heute stelle ich dir die folgenden drei Bücher genauer vor, die sich ideal für den Einstieg ins Fachwissen eignen. Sie sind auch für Anfänger gut verständlich geschrieben und beleuchten die einzelnen Themen spannend:

  1. Die Kraft der wertvollsten Pflanzenöle von Tina Krupalija und Ingrid Karner
  2. Heilende Energie der ätherischen Öle von Gerti Samel und Barbara Krähmer
  3. Hydrolate – Sanfte Heilkräfte aus Pflanzenwasser von Ingrid Kleindienst-John

Wir arbeiten uns also von wunderbaren Pflanzenölen über ätherische Öle bis hin zu den Hydrolaten. Abgesehen davon, dass alle drei Bücher unglaublich lehrreich sind, sind sie auch sehr gut geschrieben und bebildert.

Buch Nummer 1 – Die Kraft der wertvollsten Pflanzenöle

Dieses Buch von Tina Krupalija und Ingrid Karner handelt – wie der Titel schon sagt – von wertvollen Pflanzenölen. Konkret geht es in erster Linie um fette Pflanzenöle wie zum Beispiel Arganöl, Kokosöl und Co.

Die Kraft der wertvollsten Pflanzenöle
Cover (c) kneipp verlag | feeling mit freundlicher Genehmigung von Tina Krupalija

Das Buch umfasst Geschichte, Einkauf und Wirkung, Portraits von knapp 20 Ölen (inkl. 2 Buttern und 1 Wachs) und einen großen Teil mit Anwendungstipps für Kochen und Backen, die Psyche und Pflanzenöle zur Hautpflege.

Den Abschluss machen die „duftenden Geschenke aus der Natur“ – die ätherischen Öle.

In diesem Schlussteil werden die Unterschiede zu fetten Pflanzenöle beleuchtet, abgeklärt was Extrakte, Absolues oder Resinoide sind, was sich hinter dem Begriff „Chemotypen“ verbirgt, was beim Einkauf ätherischer Öle zu beachten ist und einige ätherische Öle werden mittels Steckbriefen beschrieben.

Besonders gut gefällt mir daran, dass sowohl die Bereiche Wissen, als auch Hautpflege, Psyche und Küche abgedeckt sind und das Buch so einen wunderbaren Rundum-Blick gibt. Außerdem erkennt man bei der Lektüre des Buches wie kraftvoll die vermeintlichen „Basis“-Öle tatsächlich sind!

Fazit: Ein Buch für alle, die einen lehrreichen Einblick in die Welt der Öle gewinnen und wissen möchten, welches Öl ideal für welches (Haut-) Bedürfnis geeignet ist und wie man die Öle auch in der Küche verwenden kann.

Link zum Buch: Die Kraft der wertvollsten Pflanzenöle

Buch Nummer 2 – Heilende Energie der ätherischen Öle

Der Vorgänger dieses Buches von Gerti Samel und Barbara Krähmer begleitet mich schon viele Jahre, da er einmal ein Geschenk meiner Schwestern war. Zu der Zeit wusste ich mit ätherischen Ölen noch nicht viel anzufangen und daher landete das Buch erst einmal im Schrank. Erst später wurde mir bewusst, welches Goldstück ich hier geschenkt bekommen hatte und nun hat es einen Ehrenplatz in meinem Bücherregal!

Heilende Energie der aetherischen Oele von Gerti Samel
Cover (c) IRISIANA

In diesem Buch werden die 100 wirksamsten Aromaöle für Körper und Seele vorgestellt und ich verwende es gerne als Nachschlagewerk.

Der Einstieg erfolgt mit dem Thema „Was sind ätherische Öle?“, Aromastoffe in der Praxis und geht dann bis hin zu Aromen, Sterne, Elemente und Chakren. Wer also ein bisschen esoterisch angehaucht ist, der wird sich in diesem Buch durchaus wieder finden.

Aber auch für eingefleischte Fakten-Lieberhaber ist dieses Buch ein echter Tipp, denn die vorgestellten ätherischen Öle reichen von A wie Agarholz bis hin zu Z wie Zypresse. Dazwischen werden noch 98 andere namhafte ätherischen Öle wie zum Beispiel Bergamotte, Eukalyptus, Jasmin, Kamille, Lavendel, Mandarine, Melisse, Orange, Rose, Salbei, Thymian oder Ylang Ylang sehr gut beschrieben.

Den Abschluss macht das Kapitel „Beschwerden von A-Z“, das mir im Alltag wirklich gut weiterhilft!

Fazit: Mein persönliches Lieblingsnachschlagewerk in Bezug auf ätherische Öle! Gut geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene zum Nachlesen und zur Inspiration!

Link zum Verlag: Heilende Energie der ätherischen Öle

Buch Nummer 3 – Hydrolate – Sanfte Heilkräfte aus Pflanzenwasser

Das dritte und letzte Buch, welches ich dir heute vorstellen möchte ist „Hydrolate“ von Ingrid Kleindienst-John.

Cover Hydrolate Ingrid Kleindienst-John
Cover (c) Freya Verlag

Ganz zu Beginn werden in diesem Buch 90 Pflanzen von A-Z vorgestellt. Dies geschieht in einer Übersicht, wo neben des Pflanzennamens auch der verwendete Teil, der Sammelzeitpunkt und die Verwendungsmöglichkeit angegeben wird.

Danach geht es kurz um die Geschichte der Aromakultur und es gibt erste Infos über Hydrolate.

Im danach folgenden Teil wird genau erklärt, wie ein Destillationsvorgang von Statten geht und es gibt Tipps und Tricks zum Selber-Destillieren.

Anschließend findest du im Teil „Hydrolate von A-Z“, neben wissenswerten Informationen zum jeweiligen Hydrolat auch der pH-Wert und die Inhaltsstoffe.

Nach dem Fachteil gibt es dann noch Rezepte für Schönheit und Gesundheit und eine FAQ-Sektion.

Fazit: Viel geballtes Hydrolat-Wissen findet sich in diesem äußerst schön gestalteten Buch. Ideal für alle, die in die Welt der Hydrolate einsteigen möchten und sich hier einen Überblick verschaffen wollen. Perfekt auch zum Nachlesen über die Wirkungsweisen!

Link zum Verlag: Hydrolate – Sanfte Heilkräfte aus Pflanzenwasser

So, das waren sie, meine 3 lehrreichen Bücher für alle Naturkosmetik-Selbermacher!

Und du?

Welche Nachschlagewerke nutzt du denn gerne in Bezug auf Naturkosmetik?

Lass es mich wissen, denn auch ich bin immer auf der Suche nach interessanten Büchern für meine eigene kleine Bibliothek!

Alles Liebe,
Jules

P.S.: Wenn dir der Beitrag gefällt, dann teile ihn doch gerne:

Kategorie: Naturkosmetik Stichworte: ätherische Öle, Bücher, Fachwissen, Hydrolate, Naturkosmetik, Pflanzenöle

Disclaimer

Die von mir zur Verfügung gestellten Informationen werden mit aller Sorgfalt zusammen getragen. Die Rezepte sind ausschließlich auf gesunder, intakter Haut anzuwenden und die Anwendung der Rezepte erfolgt auf eigene Verantwortung und Gefahr. Die vorgestellten Inhalte in Bezug auf Hausmittel oder Heilkräuter ersetzen keinen Besuch beim Arzt! Bei  Schwangeren und Kindern immer vorher eine Anwendung oder Einnahme mit dem Arzt abklären.

Lust auf noch mehr Rezepte und Inspirationen?

Dann trag dich in meinen Newsletter ein und erhalte immer samstags die aktuellsten Blogposts, spannendes Hintergrundwissen und Inspirationen und Angebote rund um deine selbstgemachte Naturkosmetik!

Datenschutz

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. hache meint

    26. Juni 2018 um 14:29

    Guten Tag Juli
    Ich möchte mich erstmal bedanken das ich auf deiner Seite mitmachen darf
    Ich finde es ganz große SPITZE
    Das du weitermachst 👌

    Übrigens habe ich auch mal eine Tinktur gemacht mit ringelblume
    Alkohol
    Für. Knochen

    Und
    Mit orangenschalen und Öl
    Davon habe ich eine Creme für den körper hergestellt
    LG. Von sigrun

    Antworten
    • julesmoody meint

      27. Juni 2018 um 8:14

      Sehr gerne, ich freue mich, dass du da bist!

      Alles Liebe,
      Jules

      Antworten
  2. Strandfrau meint

    11. März 2019 um 16:28

    Ich habe ebenso das Vorgängerbuch von Samel / Krähmer im hellblauen Einband. Es steht immer griffbereit und ich schaue immer wieder rein und entdecke oft noch etwas neues!

    Antworten
    • julesmoody meint

      13. März 2019 um 6:08

      Hallo Astrid,

      ich besitze auch tatsächlich beide, das hellblaue und das orange und ich liebe es noch heute! Ein echt gutes Buch!

      Alles Liebe,
      Jules

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Hi, ich bin Julia…

…und ich bin dein Joker, wenn es ums Selbermachen deiner Naturkosmetik geht.

Ich zeige dir wie einfach das Selbermachen deiner Naturkosmetik wirklich sein kann und wie du mit der Natur und deinen Rhythmen im Einklang lebst.

Du möchtest mehr über mich erfahren? Klicke hier.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Hol dir die Wohlfühlpost!

Erhalte wöchentlich die neuesten Naturkosmetik-Rezepte, wertvolles Kosmetikwissen und spannende Angebote rund um deine natürliche Hautpflege!

Datenschutz

Aktuell meistgelesen:

Kühlender Pfefferminz-Fußbalsam

Anregendes Zitronen-Rosmarin Badesalz

Zitronen-Rosmarin-Badesalz selbstgemacht als Geschenk

Gänseblümchen-Balsam ganz einfach selbermachen

Produkttipps:

„Naturkosmetik für Anfänger“

Der Turbostart für deine Naturkosmetik: Ich zeige dir Schritt für Schritt alles was du wissen musst, um deine eigene Naturkosmetik herstellen zu können – Steig jetzt ein!

eBook mit 33 einfachen Naturkosmetik-Rezepten

Besonders beliebt ist auch das eBook „33 einfache Naturkosmetik-Rezepte aus Küche und Garten“! Jetzt mehr erfahren!

Büchertipps:

Aroma-Kartenset „Pflanzenbotschaften“*

Aromakarten

Die Kraft der wertvollsten Pflanzenöle*

Die heilende Energie ätherischer Öle*

Kartenset: Die Heilkraft der Pflanzenseelen*

*Partnerlinks

Blogheim.at Logo

Kostenlose Rezepte und Inspirationen!

Trag dich in die Wohlfühlpost ein und erhalte immer samstags die aktuellsten Rezepte, Inspirationen und Tipps!

Datenschutz
JulesMoody | Selbstgemachte Naturkosmetik

Copyright © 2022 JulesMoody.com · Datenschutz · Impressum & Disclaimer