
Du wünscht dir ein natürliches Rouge, dass aus veganen Zutaten besteht und ideal zu deinem Hautton passt?
Dann bist du hier absolut richtig, denn durch die vier verschiedenen Inhaltsstoffe kannst du das Rouge genau in dem Farbton erzeugen, der für dich perfekt ist!
Inhaltsverzeichnis
Natürliches Rouge – die Zutaten:
- Pfeilwurzmehl (Alternativ Kartoffelstärke)
- Rote Beete Pulver
- Kurkuma
- Kakaopulver ungesüßt
- optional ätherisches Rosenöl (naturrein und hochwertig)
Das Pfeilwurzmehl habe ich verwendet, da es absolut geruchs- und geschmacksneutral ist und ich es ohnehin Zuhause hatte. Du kannst aber gerne auch zu Kartoffelstärke greifen, wenn du diese vorrätig hast!
Und so wird das Rouge hergestellt:
Als Basis dient immer 1 EL Pfeilwurzstärke und 1 EL Rote Beete Pulver und dann geht’s ans experimentieren und testen.
Für ein Rouge in zartem Rosa kannst du bei Pfeilwurzstärke und Roter Beete im Verhältnis 1:1 bleiben. Wenn das Rouge etwas kräftiger sein soll, dann gibst du einfach mehr Rote Beete Pulver hinzu. Das ergibt dann die Farbmischung mittig im Bild.
Für ein pfirsichfarbenes Rouge verwendest du zusätzlich zum Pfleilwurzpulver und der Roten Beete 1 EL Kurkuma. Davon ausgehend mischt du einfach noch mehr Rote Beete Pulver oder Kurkuma hinzu, bis es den für dich perfekten Ton hat.
Diese Mischung ergibt dann dieses Rouge:
Und wenn du ein dunkleres Rouge möchtest, dann nimmst du Pfeilwurzpulver, Rote Beete und dazu 1 EL Kakaopulver. Dann geht’s wieder ab ans mischen und testen. Gib einfach mehr Rote Beete Pulver oder Kakaopulver hinzu um den richtigen Farbton zu erzeugen.
Diese Mischung ist die Farbe ganz rechts im Bild.

Der Geruch
Da das Rote Beete Pulver aber sehr intensiv nach Roter Beete riecht und dies nicht jedermanns Geschmack ist, kannst du hier einen Tropfen ätherischen Rosenöls zugeben. Dies dann gut durchmischen und mit dem Löffel „zerdrücken“ bis sich das Öl gut mit dem Pulver vermischt hat.
Dein natürliches Rouge dann über Nacht offen stehen lassen, damit sich die Feuchtigkeit verflüchtigen kann.
Wenn man das Rouge aber auf die Haut aufträgt verliert es den Geruch total, das Rouge riecht nur in der Menge intensiv.
Das Rote Beete Pulver kannst du übrigens auch als Farbgeber in einen Lippenbalsam einrühren. Das Rezept für einen tollen Lippenbalsam findest du in meinem kostenlosen Mini-eBook für natürlich gepflegte Haut!
Du kannst natürlich auch alle drei farbgebenden Pulver zu einer Mischung vereinen, wenn es deinem Hautton entspricht.
Du solltest auf jeden Fall immer gut mitschreiben wie viel du wovon hinein gegeben hast, denn wenn du die perfekte Mischung für dich gefunden hast, dann brauchst du nur noch die Mengen ab wiegen und bist ruck zuck fertig mit deinem natürlichen Rouge, dass nur aus natürlichen und veganen Zutaten besteht!
Na, wie gefällt dir die Idee? Hast du schon einmal dekorative Kosmetik selbst hergestellt? Hinterlass doch einen Kommentar – ich bin gespannt!
Alles Liebe,
Jules
Sansanrebecca meint
Tolle Idee!! Werd ich auf jeden Fall mal ausprobieren! Wie sieht’s da mit der Hautverträglichkeit bei den Zutaten aus – weisst du da was?! Danke fürs „Rezept“ und die Idee 🙂
Jules Moody meint
Freut mich Rebecca! die Hautverträglichkeit sollte kein Problem darstellen!
Alles Liebe, Jules
Tanjas Bunte Welt meint
Wow so einfach naja oder besser gesagt, mit viel Spielerei aber wie immer, super
Liebe Grüße
Jules Moody meint
Vielen Dank!! soviel Spielerei ist es gar nicht
HappyFace313 meint
🙂 Tolle Idee, liebe Jules!
Liebe Grüße 🙂
Jules Moody meint
Daaaankeschön!
Karin meint
Wau super Idee man kann endlich zu Hause probieren was einem Gefällt und um ein kleines Geld es lebe die selbst Produktion spart Geld und macht auch noch Spass
Jules Moody meint
Besser kann man es nicht zusammengefassen! Danke für diesen schönen Kommentar!
Damaris meint
Ich habe dein Rezept nachgemacht. Die Farbe ist echt toll, aber es bleibt einfach nicht auf der Haut. Es scheint mir zu grobkörnig zu sein. Hast du eine Idee, woran das liegen kann? Oder habe ich etwas falsch gemacht?
julesmoody meint
Hallo Damaris, wenn es zu grobkörnig ist, hast du vielleicht gröbere Pulver erwischt als ich. Was du machen kannst: mit dem Mörser oder einer elektrischen Kräutermühle noch feiner arbeiten. Alternativ ein wenig Öl zugeben und das mit dem Mörser gut einarbeiten.
So müsste es dann klappen!
Melde dich gerne noch mal wie es wurde! ❤
Alles Liebe,
Jules
Berit Neumann meint
Das Rezept hört sich klasse an 🙂
Kannst Du ein bestimmtes Rote Beete Pulver empfehlen?
Jules Moody meint
Hallo Berit,
vielen Dank, das freut mich sehr!
Ich habe das Rote Beete Pulver bei einem Gewürzhandel in Bildqualität gekauft, eine bestimmte Marke kann ich gar nicht empfehlen!
Hab einen tollen Tag!
Alles Liebe,
Jules
Betty meint
Liebe Jules,
das ist ja eine tolle Idee und eine super Anleitung! Das werde ich mal ausprobieren!
Ganz liebe Grüße
Betty
Jules Moody meint
Freut mich total Betty! ❤
Viel Spaß und Freude damit!
Alles Liebe,
Jules
Denise meint
Hallo Jules.
Kann man das rote Beete Pulver auch selbst herstellen und wenn ja wie?
Habe einige im Garten
Jules Moody meint
Hallo Denise,
du müsstest die Rote Beete in dünne Scheiben schneiden oder noch besser raspeln, trocknen lassen und ganz fein mahlen.
Wäre aber auf jeden Fall einen Versuch wert. Eine tolle Idee! ❤
Alles Liebe,
Jules
Bettina meint
Liebe Jules,
super Puder! Habe es ausprobiert – sehr angenehm zu tragen, hält fast den ganzen Tag. Den Anfangsduft finde ich nicht schlimm, der verfliegt relativ schnell.
Danke, für die tolle Idee!
Lieben Gruß
Bettina
julesmoody meint
Hallo Bettina,
das freut mich sehr, dann bist du ja jetzt ganz natürlich unterwegs mit dem Rouge, wie toll! <3
Alles Liebe,
Jules