
Dieser Majoranbalsam hilft wunderbar bei wunden Stellen an der Nase durch häufiges Schnäuzen!
Es ist eine echte Krux, man hat Schnupfen und muss sich sehr oft schnäuzen und man bekommt trotzdem schlecht Luft. Und noch dazu wird die Nase durch laufenden Fließschnupfen oder häufiges Schnäuzen wund.
In dieser Lage warst du doch bestimmt auch schon einmal, oder?
Aber jetzt gibt’s Abhilfe, denn dieser Majoranbalsam heilt und schützt wunde Schnupfennasen!
Inhaltsverzeichnis
Zutaten Majoranbalsam
Hier machst du aus dem Majoran zuerst einen Ölauszug. In 50 g Basisöl (ich empfehle wieder Olivenöl) soviel Majoran geben, dass der Majoran gut bedeckt ist. Die Mischung erhitzen und bei maximal 60°C eine Stunde ziehen lassen. Danach gut durch einen Kaffeefilter abfiltern.
Diese Zutaten benötigst du:
- 50 g Majoranöl
- 5 g Bienenwachs
- 1 Tropfen ätherisches Öl Lavendel*
- 1 Tropfen ätherisches Öl Kamille, römisch*
*Bitte ausschließlich hochwertige und naturreine ätherische Öle verwenden!
Die Herstellung – Majoranbalsam
Die Herstellung des Balsams ist einfach. Zuerst alles desinfizieren.
Danach das Öl im Wasserbad auf maximal 60°C erhitzen, das in Stücke gerissene Bienenwachs dazu geben und schmelzen lassen.
Sobald alles geschmolzen ist den Balsam vom Herd nehmen und unter Rühren abkühlen lassen, bei Körpertemperatur wieder die ätherischen Öle hinzugeben. Kurz bevor der Balsam fest wird in die Tiegel abfüllen.
Der Balsam sollte eine eher weiche und samtige Konsistenz erreichen, damit die wunde Haut auf der Nase ganz leicht damit eingecremt werden kann. Ist dir der Balsam zu hart, kannst du ihn mit etwas Olivenöl strecken.
Die Heilwirkung
Majoran ist ein unterschätztes Heilkraut in der Schnupfenzeit, er fördert nämlich nicht nur die Wundheilung bei gereizter Haut, sondern ist als Tee oder Gewürz auch hilfreich gegen Husten und Schnupfen.
Die ätherischen Öle Lavendel und römische Kamille wirken antiseptisch, antibakteriell (Lavendel) und heilend (Kamille). Beide Öle haben auch eine beruhigende Wirkung.
Die Anwendung des Majoranbalsams
Den Balsam einfach nach Bedarf auf die geröteten Stellen der Nase vorsichtig auftragen.
Du kannst den Balsam gerne auch vorsorglich verwenden, wenn du Schnupfen hast und dich häufig Schnäuzen musst!
Weitere Tipps bei Erkältungen
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Die besten Hausmittel bei Erkältungen
5 Kräuter für die Erkältungszeit
Und du?
Hast du auch einen Geheimtipp bei Schnupfen? Hinterlass doch einen Kommentar – ich bin immer auf der Suche nach guten Tipps!
Ich wünsche dir eine schnupfenfreie Zeit – oder falls du schon Schnupfen hast – eine gute Besserung!
Alles Liebe,
Jules
Geraldine meint
Das kommt gerade richtig – ich bin verkühlt und werde mir morgen eines der beiden machen… DANKE für das Rezept 🙂
GLG, Geraldine
Jules Moody meint
Bitte, sehr gerne!! dir gute Besserung!!!
Susanne meint
Hallo kann ich nur anraten. Diese Salbe habe ich schon für meinen kleinen Sohn (1988) auf Rat meiner Hebamme in der Apotheke anrühren lassen. Hilft super, wenn die Nase zu ist.
julesmoody meint
Hallo Susanne,
vielen lieben Dank für dein Anraten! 🙂
Schick dir liebe Grüße,
Julia
Dajana Hadwiger meint
Eine absolute GEHEIM WAFFE bei Erkältung ist das ätherische Öl THIVES von Young Living – bei Kindern nur 1-2 Tropfen zum Schlafen gehen im Diffuser geben! Nach zwei Tagen ist alles wieder gut, auch super ab Herbst vorbeugend.
Jules Moody meint
Ja, davon hab ich auch schon immer wieder mal Gutes gehört, aber noch nie versucht! Danke für den Tipp!!
Nicole meint
Hallo Jules, schöner Beitrag… genau die richtige Zeit für einen Wundbalsam 😉 ich hab auch grad das „Nase-ist-wund-Problem“. das mit dem Majoran werde ich ausprobieren. Zur Zeit verwende ich Fichtenharz in meinem Balsam, das ist auch eine Wohltat für wunde Haut. Herzliche Grüße, Nicole
Jules Moody meint
Harz möchte ich auch bald versuchen! Wie machst du den Balsam?
Nicole meint
ich werd bald mal einen beitrag dazu bringen. aber kurz gesagt, löse ich das harz einfach im öl auf und verarbeite es dann mit. glg, nicole
Jules Moody meint
Alles klar! Danke für die Info!
Bin gespannt auf den Beitrag!
Nicole meint
gern, freut mich!
Nicole meint
Hallo, der Beitrag mit dem Harzbalsam ist nun online, wie versprochen
https://herzwaerts.wordpress.com/diy/heilsalbe-mit-fichtenharz/
ich hoffe, er gefällt dir so gut wie mir 🙂 würd mich über dein Feedback freuen.
Bis bald und alles Liebe, Nicole
Jules Moody meint
Hallo Nicole, wie cool, muss gleich stöbern gehen!
Christa meint
Hallo, bin neu hier und möchte fragen, woher nehme ich hochwertiges ätherisches Öl für all die tollen Sachen zum Ausprobieren?
Danke und finde deine Beiträge super toll, LG Christa
Jules Moody meint
Liebe Christa, dann erstmals herzlich willkommen!! Und vielen Dank für dein liebes Feedback! ich bestelle am liebsten bei feeling.at, habe aber auch mit döterra gute Erfahrungen. Dort kann man aber nur über eine Vertreterin bestellen soweit ich weiss. Young Living soll auch gut sein, die Öle habe ich aber noch nicht getestet. viel Freude bei den ersten Schritten und melde dich, wenn ich helfen kann!
Alles Liebe, Jules
Kreszentia meint
Hallo, kann ich statt Kakaobutter auch Sheabutter nehmen, oder macht das einen Unterschied?
Gruß Kreszentia
Jules Moody meint
Hallo Kreszentia,
die Kakaobutter ist für die Festigkeit notwendig, du kannst aber einfach die doppelte Menge Bienenwachs nehmen. Alternativ kannst du es gerne auch mit Shea versuchen, es kann nur sein, dass es dann weicher wird von der Konsistenz her! 🙂
Alles Liebe,
Jules
Katja Roth meint
Ich würde gerne wissen, wieviel Majoran für 50ml Öl du nimmst, um den Heißauszug zu machen…? Und…kann ich auch getrockneten Majoran nehmen?
Jules Moody meint
Hallo Katja,
getrockneten Majoran vorher leicht anfeuchten, er soll nicht nass, aber gut feucht sein. Dann soviel, dass das Öl voll ist mit Majoran, aber nicht übergeht. Das sind vielleicht 2-4 EL denke ich.
Alles Liebe,
Jules
Katja Roth meint
Ich danke dir sehr!!!
Dennis von EcoYou meint
Vielen Dank für den großartigen Artikel! Ich hab vor kurzem einen ziemlich fiesen Schnupfen inklusive wunder Nase gehabt, da hätte mir dein Rezept super geholfen. Werde mir das in den nächsten Tagen auf jeden Fall fertig machen, damit ich was hab um meiner Nase noch etwas beim heilen zu helfen … und fürs nächste Mal. 🙂
julesmoody meint
Hallo Dennis,
das freut mich
Ein schneller Tipp ist auch reine Butter, wenn du nichts anderes daheim hast! ❤
Alles Liebe,
Jules
Gabi meint
Hallo,
ich finde die Menge die an frische Majoran dazugegeben werden soll nicht? Welche Menge hast du hierfür? Lieben Dank Gabi
julesmoody meint
Hallo Gabi,
getrocknete Pflanzen nimmst du im Verhältnis 1:20 – also zB 1g getr. Majoran auf 20g Öl – und so kannst du unendlich rauf oder runter rechnen. 😊
Setze immer etwas mehr Öl an als im Rezept vorgegeben, da du beim Filtern einen Teil ‚verlierst‘.
Alles Liebe,
Jules
Didda meint
Hallo,
kann man den Balsam auch mit frischen Majoran zubereiten? Und wie viel braucht man dann ggf.? Danke im Voraus! Viele Grüße
julesmoody meint
Hallo Didda,
nimm am besten 100ml Basisöl und gib so viel Majoran hinein, dass er gut mit Öl bedeckt ist. Fang mal mit 5g an, du kannst jederzeit noch mehr hinein geben. Wichtig ist eben, dass das Kraut dann gut vom Öl bedeck ist!
Ich hoffe das hilft dir weiter!
Alles Liebe,
Jules
Sonja meint
Hallo liebe Jule!
Ich muss sagen der Majoran Balsam ist wirklich sehr fein.
Ein tolles Rezept! Ich rühre ja schon seit ein paar Jahren und bin erst vor kurzem auf deine Seite gestoßen. Ich finde es ganz toll was du machst. Vielen Dank für die tollen Rezepte. Sonja
julesmoody meint
Hallo liebe Sonja,
das freut mich wirklich sehr! <3
Vielen Dank für dein liebes Feedback!
Alles Liebe,
Jules
Sarah meint
Hallo. Wo bekomme ich denn Majoranöl her? Ich finde immer nur 10ml Fläschchen.
LG Sarah
julesmoody meint
Hallo Sarah,
das Majoranöl ist ein Ölauszug, direkt über der Zutatenliste beschreibe ich dir, wie du den Ölauszug selbst herstellst:
In 50 ml Basisöl (ich empfehle wieder Olivenöl) soviel Majoran geben, dass der Majoran gut bedeckt ist. Die Mischung erhitzen und bei maximal 60°C eine Stunde ziehen lassen. Danach gut durch einen Kaffeefilter abfiltern.
Alles Liebe,
Julia