Einfacher kaltgerührter Balsam für zarte Frühlingshaut

Ein kaltgerührter Balsam der ganz einfach geht? Aber gerne, hier ist er! Der Vorteil des kaltgerührten Balsams liegt darin, dass du nur wenige Zutaten braucht und diese nicht einmal erwärmen musst, um einen herrlich geschmeidigen Balsam zu erhalten!

Kaltgerührter Balsam

Mit der Auswahl der Öle kannst du den kaltgerührten Balsam an deine Bedürfnisse anpassen. Im heutigen Rezept habe ich mich für eine wunderbar pflegende Auswahl an Ölen entschieden, die für alle Hauttypen gut geeignet ist.

ByeBye trockene Haut nach dem Winter

Zarte Frühlingshaut braucht neben regelmäßigem Peeling – etwa einmal pro Woche – auch eine hochwertige Pflege, damit die vom Winter ausgetrocknete Haut wieder gut mit Feuchtigkeit und Fetten versorgt wird.

Ein kaltgerührter Balsam, den du auf die vom Duschen/Baden noch feuchte Haut aufträgst, ist hier ideal!

Kaltgerührter Balsam für Zarte Haut

Kaltgerührter Balsam – die Zutaten

Für insgesamt 50 g fertigen Balsam benötigst du die folgenden Zutaten:

Hinweis: Du kannst selbstverständlich auch insgesamt 24,5 g von einem Basisöl nehmen, anstatt wie ich auf zwei verschiedene Öle zurückzugreifen.

Balsam kalt gerührt

Die Wirkung der Rohstoffe

Sheabutter beschleunigt die Aufnahme von Wirkstoffen, bewahrt Elastizität und den Feuchtigkeitshaushalt der Haut.(1)

Mandelöl süß ist eines der wertvollsten Pflanzenöle in der Hautpflege. Es ist gut verträglich, fettet die Haut außerordentlich wirkungsvoll, lässt sich leicht verteilen und zieht bestens ein.(1)

Arganöl schützt die Haut vor dem Austrocknen und vor freien Radikalen, es verbessert das Feuchthaltevermögen, macht die Haut weich, glatt und geschmeidig und beugt vorzeitiger Hautalterung vor.(1)

Vitamin E hilft nicht nur die Haltbarkeit der anderen Öle zu verbessern, es hat auch positiven Effekt auf den Feuchtigkeitshaushalt der Haut, wirkt kleinen Fältchen entgegen und glättet die Haut.(2)

Super zarte Konsistenz des Balsams

Kaltgerührter Balsam – so geht’s

Für den kaltgerührten Balsam bitte immer auf sauberes und hygienisches Arbeiten achten.

  • Zuerst musst du die Sheabutter mit einem Löffelrücken so lange in einem Tiegelchen hin und herstreichen und durchrühren, bis die Sheabutter ganz weich und klumpenfrei ist.
  • Die Öle wiegst du alle ab und kannst sie mitsamt dem Vitamin E und dem ätherischen Öl in einen kleinen Messbecher geben.
  • Nun gibst du immer einen Schuss der Ölmischung zur Sheabutter und rührst sie gut unter.
  • So verfährst du, bis du die gesamte Ölmischung in die Sheabutter gerührt hast.
  • Anschließend in dein vorbereitetes Tiegelchen füllen, verschließen und beschriften.

Tipp: Du kannst die Sheabutter auch mit dem Mixer aufschlagen, dann wird die Konsistenz noch weicher!

Und so wendest du den Balsam an

Wie bereits oben in der Einleitung geschrieben trage ich den Balsam am liebsten auf die vom Duschen noch feuchte Haut auf. Dann bringst du nämlich nicht nur die Fette und Öle der Bestandteile gut ein, sondern es wird auch noch Feuchtigkeit vom Duschen in die Haut eingeschleust.

Deine Haut wird es dir danken und wunderbar zart sein!

Du kannst deinen kaltgerührten Balsam aber natürlich auch auf trockener Haut anwenden, dann legt sich ein sanfter Pflegefilm auf deine Haut. Ich mag das ganz gerne auf trockenen Hautstellen oder als Handcreme-Ersatz.

Dieser Balsam wird kalt gerührt und ist super einfach

Und du?

Hast du schon einmal einen Balsam kalt gerührt oder bist du bisher in der Fraktion „Warmrührer“?

Hinterlass mir doch einen Kommentar – ich bin gespannt!

Alles Liebe,
Julia

Quellen:
(1) Bräutigam Brigitte: Kosmetik selbst gemacht – das Rohstofflexikon. Köln: Anaconda Verlag 2013
(1) https://www.feeling.at/shop/vitamin-e-tocopherol.html

*Partnerlinks

Bitte beachte: Die von mir zur Verfügung gestellten Informationen werden mit aller Sorgfalt zusammen getragen. Die Rezepte sind ausschließlich auf gesunder, intakter Haut anzuwenden und die Anwendung der Rezepte erfolgt auf eigene Verantwortung und Gefahr. Die vorgestellten Inhalte in Bezug auf Hautpflege, Hausmittel, ätherische Öle oder Heilkräuter ersetzen keinen Besuch beim Arzt! Bei  Schwangeren und Kindern sowie bei Vorerkrankungen vorab eine Anwendung oder Einnahme mit dem Arzt abklären.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

24 Kommentare

  1. Team „Warmrüher“ 😉 aber der Balsam schaut sooo lecker aus. Ich werde das definitiv probieren, mal schauen, ob ich das Team wechsle 😉 tolle Anleitung, danke, glg Uli

  2. Ich rühre nach Möglichkeit immer kalt, gerade wenn ich Sheabutter verarbeite. Ich schlage sie immer auf. So einen Body Balsam, in der Art wie Dein tolles Rezept, mache ich mir im Winter immer. Allerdings habe ich mir noch nie 24,5 oder 14,5g abgewogen ;)! Ich gebe für die Feuchtigkeit der Haut noch Aloe Vera Gel dazu, da ich nicht jeden Tag dusche. Und ich denke, daß meine Haut mir das dankt.

    1. Hallo Astrid,

      wenn du nach Gefühl rühren kannst, dann ist das ganz wunderbar! Wie beim Kochen, manche kochen mit Abwiegen und manche nach Gefühl! <3 Zur Reproduzierbarkeit der Rezepte muss ich aber abwiegen, sonst kann ich ja kein Rezept weitergeben! 😀

      Aloe Vera Gel ist eine tolle Ergänzung, damit wird noch mehr Feuchtigkeit eingeschleust in die Haut! Sehr schön!

      Alles Liebe,
      Jules

      1. Alles gut, Jules! :))) Ist ja ganz klar und ich stimme Dir zu, bei dem, was Du schreibst. Irgendwie müßte Du ja die Menge vermitteln.

        Liebe Grüße,
        Astrid

  3. Hallo Jules

    Eben mit meinem kleinen Kosmetikmixer hergestellt und fühlt sich schon mal super an 🙂 Vielen Dank für die tollen Rezeptideen!!

  4. Die Kaltgerührte Creme ist ja genz toll, aber ws mir fehlt ist ein Konservierer. Das Vitamin E ist nur ein Stabilisierer. Er hilft nicht gegen Pilze oder Bakterien. Was sollte man deiner Meining nach nehmen?

    1. Hallo Rainer,

      es handelt sich hierbei um einen rein fetthaltigen Balsam, der im Gegensatz zu einer Creme keine Wasserphase enthält.

      Deshalb verwenden wir hier Vitamin E um die Oxidation der Öle zu verlangsamen.

      In einer Creme, die eine Wasserphase enthält wäre eine Konservierung tatsächlich nötig.

      Dies ist aber wie gesagt keine Creme, sondern ein Balsam. 😉

      Alles Liebe,
      Julia

  5. Hallo… ich habe die Shea Butter schmelzen lassen und habe sie gemischt mit Kakaobutter den Rest habe ich wie im Rezept angegeben gemacht das Ganze ist aber doch relativ ölig… lag das am Schmelzen?… meine Sheabutter ist relativ fest und ich gebe zu ich war mir etwas zu faul da hätte ich mir einen Wolf gerührt glaube ich😉

    1. Hallo Anja,

      Schmelzen ist ein komplett anderer Vorgang als das weich“arbeiten“ mit dem Löffelrücken. Dadurch hast du von Haus aus eine ganz andere Konsistenz und wirst nicht auf das gleiche Ergebnis kommen wie wenn du es gerührt hättest. Wenn es jetzt noch sehr weich ist, könntest du noch etwas mehr Sheabutter hinzugeben, aber wie gesagt, das Ergebnis wird nicht das gleiche sein.

      Du kannst es dennoch gleich verwenden, es ist ja nur ein Unterschied in der Konsistenz und kein Qualitätsmangel.

      Schick dir liebe Grüße,
      Julia

  6. Hallöchen
    Ich bin ganz neu und wollte fragen ob du mir eine oder mehrere Seiten nennen kannst wo ich die passenden Zutaten kaufen kann,

    Lg Pia