Anti-Cellulite Massageöl ganz einfach selbermachen
Ein Anti-Cellulite Massageöl selbst zu machen ist gar nicht schwierig – ich zeige dir, wie du mit nur wenigen, ausgewählten Rohstoffen ein tolles Öl zur Selbstmassage zauberst, das unglaublich duftet!

Es gibt einige natürliche Rohstoffe, die in Frage kommen, wenn wir ein Anti-Cellulite Massageöl selbst machen möchten.
Ich habe mich für eine Mischung aus wertvollen Pflanzenölen in Kombination mit frischem Rosmarin und hochwertigen ätherischen Ölen entschieden.
Es duftet herrlich würzig und hat durch die Zitrusöle eine ganz feine Note – ich könnte mich reinlegen. Wie schade, dass es noch keine Duftübertragung im Internet gibt. 😉
Lass uns gemeinsam einen genaueren Blick auf die Inhaltsstoffe werfen!
Das Anti-Cellulite Massageöl – die Inhaltsstoffe
Jojobaöl ist das Basisöl mit dem wir unseren frischen Rosmarin ausziehen. Es macht die Haut glatt und geschmeidig und festigt das Bindegewebe(1), während der Rosmarin anregend und stärkend wirkt.(2)
Zusätzlich verwende ich Macadamia-Nussöl, da es ein hervorragendes Massageöl ist und tief eindringt und pflegt.(3)
Von den ätherischen Ölen habe ich mich für ätherisches Orangenöl, ätherisches Grapefruitöl und ätherisches Zypressenöl entschieden.
Ätherisches Orangenöl und ätherisches Grapefruitöl sorgen für freien Lymphfluss und für straffes Bindegewebe und straffe Haut. Außerdem schenken sie gute Laune und wirken stimmungsaufhellend.(4)
Das ätherische Zypressenöl wirkt hautregenerierend und entstauend auf Lymphe und Venen. Außerdem schenkt es Klarheit und Strukturiertheit.(5)

Anti-Cellulite Massageöl – das Rezept
Für 100 g unseres fertigen Anti-Cellulite Massageöls benötigst du:
- 75 g Rosmarin-Ölauszug mit Jojobaöl* (siehe Anleitung etwas weiter unten)
- 22 g Macadamia-Nussöl*
- Je 1 g der ätherischen Öle Orange*, Grapefruit* und Zypresse* (das sind ca. 20 Tropfen pro ätherischem Öl)
Die Herstellung des Rosmarin-Ölauszugs
Schritt 1: Für den Rosmarin Ölauszug benötigst du 100 g Jojobaöl und ca. 20-25 g frische, in kleine Stücke geschnittene Rosmarinnadeln.

Schritt 2: Das Kraut gibst du nun in das Öl, aber nicht alles auf einmal, sondern du gibst nur so viel Rosmarin hinein, dass das Öl gut gefüllt ist und alle Rosmarinnadeln gut von Öl bedeckt sind.

Schritt 3: Die Kräuter-Öl-Mischung gibst du in einen Topf mit ca. 2 cm Wasser und stellst die Herdplatte auf mittlere Hitze.
Lass die Mischung mindestens 1 Stunde ziehen und rühre dazwischen immer wieder um. Ich lasse meine Mischung meist stehen, bis Farbe und Geruch deutlich ins Öl übergegangen sind, das kann mitunter auch zwei oder drei Stunden dauern.
Hinweis: Das Glas darf im Wasserbad nicht zu „springen“ beginnen – das bedeutet, dass deine Mischung zu warm ist und du die Hitze herunterdrehen musst.

Schritt 4: Filtere deinen Ölauszug noch warm durch ein feines Sieb oder einen Kaffee- oder Teefilter ab.

Schritt 5: Wiege 75 g davon ab für das weitere Rezept.
Hast du deutlich mehr Öl als 75 g, dann fülle den Rest in ein kleines Fläschchen ab und verwende es zu einem späteren Zeitpunkt, zum Beispiel mit etwas Salz vermengt als Badezusatz oder als Fußbad. Beschriften (Datum und Inhaltsstoffe) nicht vergessen!
Hast du nur geringfügig mehr (1-3 g), dann kannst du das ruhig mit dazu geben zum weiteren Rezept.
Die Herstellung des Anti-Cellulite Massageöls:
- Mische deinen Rosmarin-Ölauszug mit den ätherischen Ölen.
- Verwendest du ein anderes Basisöl statt Jojobaöl wie zum Beispiel Mandelöl, dann kannst du auch noch 1 g Vitamin E hinzugeben, um den Oxidationsprozess des Öls zu verlangsamen.
- Fülle es in eine Flasche, zum Beispiel wie hier mit Pumpspender ab, und beschrifte es mit Herstellungsdatum und Inhaltsstoffen.

So verwendest du das Anti-Cellulite Massageöl
Lass mich an dieser Stelle ganz ehrlich sein: Nur durch das Öl wird keine Verbesserung der Cellulite stattfinden, denn Cellulitis ist kein Hautproblem, sondern eine tiefgreifende pathologische Veränderung des Fett- und Bindgewebes.(6)
Was jedoch helfen kann, ist die Kombination der Wirkstoffe mit dem Massage- und Durchblutungseffekt, den du während der Anwendung erzeugst.
Durch die Bewegung deines Bindegewebes während der Massage wird die Durchblutung angeregt und die ätherischen Öle können ihre lymphflussfördernde und straffende Wirkung entfalten.
Das Anti-Cellulite Massageöl solltest du daher täglich richtig in deine Haut einmassieren.
Wichtig ist, dass du nach Anwendung des Öls nicht in die direkte Sonne gehst, da die ätherischen Öle die Lichtempfindlichkeit deiner Haut erhöhen können. Bitte auch nicht zu knapp vor dem Schlafengehen verwenden, wenn du empfindlich bist, da Rosmarin sehr anregend wirken kann. 😉
Bei Bluthochdruck und Schwangerschaft Kontraindikationen beachten.
Gerne kannst du vorher der Massage mit dem Öl auch noch ein Peeling machen, welches abgestorbene Hautschüppchen entfernt und ebenfalls die Durchblutung anregt.
Was du sonst noch gegen Cellulite tun kannst
Die effektivsten Behandlungsmethoden für Cellulite sind eine gesunde, ausgewogene Ernährung und Sport, der die betroffenen Körperregionen trainiert wie zum Beispiel Schwimmen oder Radfahren.
Dies fördert den Stoffwechsel und regt die Durchblutung des Gewebes an, wodurch der Lymphfluss verbessert wird.
Auch Wechselduschen gehören zu den wirkungsvollsten Anwendungen in der Cellulitebehandlung.

Und du?
Du siehst also, dass das Anti-Cellulite Massageöl eine herrliche Ergänzung zu ausreichend Bewegung und gesunder Ernährung ist, welches dich bei der Hautstraffung unterstützt und dich nachhaltig pflegt.
Wie findest du das Öl? Hinterlass mir super gerne einen Kommentar!
Alles Liebe,
Julia
Quellen:
(1) Bräutigam Brigitte: Kosmetik selbst gemacht – das Rohstofflexikon. Köln: Anaconda Verlag GmbH, 2013, Seite 143
(2) Bühring Ursel: Lehrbuch Heilpflanzenkunde. Stuttgart: Karl F. Haug Verlag, 5. Auflage 2021, Seite 692-694
(3) Krupalija Tina, Karner Ingrid: Die Kraft der wertvollsten Pflanzenöle. Wien: Kneipp-Verlag GmbH und Co KG, 2014, Seite 69-70
(4) Sauer Regina: Intensivlehrgang Pflanzenbotschaften
(5) Sauer Regina: Intensivlehrgang Pflanzenbotschaften
(6) Ellsässer Sabine: Körperpflegekunde und Kosmetik. Berlin: Springer-Verlag GmbH, 3. Ausgabe 2020, Seite 209/210
Bitte beachte: Die von mir zur Verfügung gestellten Informationen werden mit aller Sorgfalt zusammen getragen. Die Rezepte sind ausschließlich auf gesunder, intakter Haut anzuwenden und die Anwendung der Rezepte erfolgt auf eigene Verantwortung und Gefahr. Die vorgestellten Inhalte in Bezug auf Hautpflege, Hausmittel, ätherische Öle oder Heilkräuter ersetzen keinen Besuch beim Arzt! Bei Schwangeren und Kindern sowie bei Vorerkrankungen vorab eine Anwendung oder Einnahme mit dem Arzt abklären.
Hallo Julia, vielen Dank für das tolle Rezept! Leider hat mein Rosmarin diesen Winter nicht überlebt. Könnte ich statt des Frischpflanzenauszuges auch ätherisches Rosmarinöl und Jojobaöl verwenden? Was wer der Nachteil? Das ätherische Öl hat doch auch eine durchblutungsfördernde Wirkung. Wogegen ich mir nicht so recht vorstellen kann, das diese Wirkung auch beim Auszug vorhanden ist. Ich würde mir das Öl sehr gerne nachmachen.
Liebe Grüße,
Astrid
Hallo liebe Astrid,
klar kannst du auch ätherisches Rosmarinöl verwenden, dann musst du nur die anderen ätherischen Öle geringer dosieren.
Zu deiner zweiten Frage: Ätherisches Rosmarinöl wird ja aus frischem Rosmarin gewonnen, also hat dieser ebenso die durchblutungsfördernde Wirkung. Nachdem ätherische Öle öllöslich sind, werden diese in einem Mazerat gut herausgelöst, was du leicht feststellen kannst, denn der Ölauszug duftet herrlich nach Rosmarin.
Das pure ätherische Öle Rosmarinöl ist freilich viel konzentrierter, was bei diesem Rezept jedoch keine Rolle spielt, da ich hier auf eine Kombination aus verschiedenen Wirkstoffen – den fetten Pflanzenölen, den Wirkstoffen aus dem frischen Rosmarin und den ätherischen Ölen – setze.
Ich hoffe dir ist damit geholfen.
Alles Liebe,
Julia
, das sehe ich jetzt erst. „Was wäre der Nachteil?“ sollte es natürlich heißen 🙈!
LG Astrid
Ich hatte eine Frage gestellt, aber die ist hier nicht zu sehen und eine Antwort habe ich leider auch nicht bekommen!
Hallo Astrid,
das ist der Fall, weil ich eben erst dazu gekommen bin die Fragen zu beantworten – auch ich hatte eine kleine Osterpause und habe die Zeit mit meiner Familie genutzt.
Die Antwort findest du unter deiner Originalfrage.
Alles Liebe,
Julia
Alles gut, Julia! Das kann ich verstehen! Ich hoffe, Ihr hattet gemeinsam schöne Ostertage! Erstmal vielen Dank für Deine Antwort.
Noch einmal zu dem Öl. Ich werde mir wieder Rosmarin kaufen und wenn er dann im Sommer so richtig wächst, werde ich es mit dem Rosmarinauszug probieren. Wenn ich jetzt ätherisches Rosmarinöl verwende, dann von jedem 15 Tropfen nehmen? Das wären 60 Tr. auf 100 ml. Ist das ok?
Liebe Grüße,
Astrid
Hallo Astrid,
ja, vielen Dank! Hattet ihr auch schöne Ostern?
Zu deiner Frage: Genau, 60 Tropfen auf 100 g sind eine 3%ige Dosierung, die ich nicht überschreiten würde. 🙂
Wobei ich meine äth. Öle immer wiege und nicht tropfe, da die Messung so viel genauer ist.
Schick dir liebe Grüße,
Julia
Ok! Dankeschön! Ja, das kann ich ja machen mit dem Wiegen. Das stimmt, manche Tropfen sind größer, andere kleiner, manche Öle dickflüssiger, manche dünnflüssiger.
Ostern war so ein Schietwetter, es war wirklich zum weglaufen. Aber wir haben es uns gemütlich gemacht.
Laß es Dir gut gehen und bleib schön gesund!
Ganz liebe Grüße,
Astrid
Genau, mit dem Wiegen bist du einfach auf der sicheren Seite 🙂
Oje, aber toll, dass ihr es euch gemütlich gemacht habt! <3 <3
Ganz liebe Grüße auch dir,
Julia
Hallo liebe Julia,
ich bin sehr angetan von deinem Rezept für straffe Beine und möchte es unbedingt ausprobieren!
Du verwendest in deinem Rezept Orangenöl und Grapefruit öl.
Nun zu meiner Frage: Kann ich von den beiden Ölen auch nur eines Verwenden und dann einfach ein wenig mehr oder hat mein Öl dann nicht so eine gute Wirkung?
Ich freue mich schon sehr von dir zuhören und wünsche dir noch ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße
Hallo Anna,
du kannst auch eines der Öle nehmen. Ich fand nur die Mischung schön. 🙂
Alles Liebe,
Julia
Hallo Julia, vielen Dank für deine Antwort. Dann werde ich das so machen 🤗
Sehr gerne liebe Anna! <3