Natürlich pflegendes DIY Creme-Haarwachs – einfach selbst machen!
Dieses selbst gemachte Creme-Haarwachs wirst du nie mehr missen wollen, wenn du es einmal probiert hast! Wertvolle Inhaltsstoffe wie Sheabutter, Kokosöl, Bienewachs, Aloe Vera und ätherische Öle pflegen deine Haare und du brauchst nur mehr eins zu tun: Strahlen!

Seit einigen Jahren verwende ich ein Creme-Haarwachs, oder besser gesagt das „Styling Creme-Gel“, einer bekannten Kosmetikmarke.
Dass das Haarwachs nicht gesund war, ist mir beim Blick auf die Inhaltsstoffe bewusst geworden. Über 20 verschiedene Inhaltsstoffe – dabei viele Parabene – werden in der Liste der Inhaltsstoffe aufgezählt.
Die Überprüfung meines gekauften Haar-Wachses
Doch ich wollte es genauer wissen und habe das Produkt mit der App „Codecheck.info“ überprüft:
- 2 Inhaltsstoffe sind hormonell wirksam
- 3 sind sehr bedenklich
- 3 sind bedenklich
- 2 sind leicht bedenklich
- das Produkt enthält Palmöl
- 10 sind unbedenklich
Und für 8 Inhaltsstoffe sind nur individuelle Bewertungen möglich. Was auch immer das bedeutet.
Na gut, nachdem das ganz sicher nicht mehr auf meinen Kopf kommt, habe ich mich ein bisschen gespielt und mein ganz eigenes, natürliches Creme-Haarwachs selbst gemacht!

Natürlich pflegendes Creme-Haarwachs
Wie bereits oben erwähnt, sind die Zutaten in meinem Haarwachs begrenzt, es sind insgesamt 5 verschiedene.
Du brauchst:
- 11 g Bienenwachs*
- 7 g Sheabutter*
- 45 g Kokosöl*
- 1 TL Aloe Vera 1:1*
- ätherische Öle nach Wahl (Tipps zur Auswahl siehe nächster Absatz)

Ätherische Öle, die gut zu Kopfhaut und Haaren sind
- Teebaumöl* – ist ein gutes Heilmittel und hilft gegen Haarausfall, Schuppen und zur generellen Haarpflege.
- Rosmarin* – hat bei der Haarpflege eine lange Tradition, es wirkt durchblutungsanregend und reinigend.
- Pfefferminze* – ist erfrischend, sollte aber nicht in der Schwangerschaft, bei Kindern unter 6 Jahren oder bei Menschen in Homöopathischer Behandlung angewandt werden.
- Lorbeer* – wirkt gegen Schuppen und Haarausfall, sollte aber vorab getestet werden, da es hautreizend oder allergisierend wirken kann.
- Bay* – wirkt gegen Haarausfall, Kopfjucken und Schuppen. Nicht in der Schwangerschaft anwenden.
So stellst du das Creme-Haarwachs her
- Schmilz vorsichtig alle Zutaten bis auf die ätherischen Öle und das Aloe 1:1 im Wasserbad. Erhitze die Mischung dabei nicht zu sehr.
- Wenn alle Zutaten geschmolzen sind, nimmst du das Gefäß aus dem Wasserbad und lässt es auf Hauttemperatur abkühlen.
- Anschließend gibst du die ätherischen Öle nach Wahl (insgesamt nicht mehr als 10 Tropfen) und das Aloe Vera 1:1 hinzu.
- Während des Abkühlens immer wieder Rühren, damit das Creme-Haarwachs geschmeidig bleibt und an der Oberfläche nicht aushärtet.
- Nach ca. 2 Stunden alles in einen Tiegel mit Deckel abfüllen und gut verschlossen aufbewahren.
Haltbarkeit & Anwendung des Creme-Haarwachses
Die Mischung hält mindestens ein paar Wochen, wenn du immer nur mit einem Spatel hinein fährst und den Kontakt zu Wasser vermeidest, sogar länger.
Ich nutze das Creme-Haarwachs um meinen Haaren Struktur zu verleihen und abstehende Haare zu glätten. Das DIY Creme-Haarwachs solltest du sehr sparsam dosieren, da deine Haare sonst ölig glänzen.
Ich persönlich bin sehr zufrieden und werde meine Haare nie wieder mit gekauftem Haargel oder Haarwachs stylen, warum sollte ich auch, wenn die natürliche Variante soviel besser ist?
Hast du schon einmal nach geschaut was in deinen Stylingprodukten alles enthalten ist? Hier ist noch einmal die App zum Inhaltsstoff-Check: Codecheck.info

Und du?
Was sagst du zum selbst gemachten Creme-Haarwachs? Hinterlass mir doch einen Kommentar, ich bin wie immer sehr gespannt!
Alles Liebe,
Julia
Bitte beachte: Die von mir zur Verfügung gestellten Informationen werden mit aller Sorgfalt zusammen getragen. Die Rezepte sind ausschließlich auf gesunder, intakter Haut anzuwenden und die Anwendung der Rezepte erfolgt auf eigene Verantwortung und Gefahr. Die vorgestellten Inhalte in Bezug auf Hautpflege, Hausmittel, ätherische Öle oder Heilkräuter ersetzen keinen Besuch beim Arzt! Bei Schwangeren und Kindern sowie bei Vorerkrankungen vorab eine Anwendung oder Einnahme mit dem Arzt abklären.
In keinem Fall hafte ich oder mit mir verbundene Gesellschaften oder deren Inhaber/Angestellte für Personen-, Sach- und Vermögensschäden oder Verluste irgendwelcher Art. Eingeschlossen sind direkte, indirekte oder Folgeschäden.
Liebe Jules
Ich frage mich, ob ich hier irgendwie Baumharz miteinbeziehen kann und einen Bartwachs machen kann? Was denkst du?
Liebe Grüsse
Fabienne
Hallo Fabienne,
spannender Gedanke! Was erhoffst du dir vom Harz im Haarwachs?
Grundsätzlich kannst du einen Ölauzug machen und dieses dann anstatt eines Teils des Kokosöls einarbeiten. Beachte hierbei dann bitte, dass sich ggf. die Konsistenz ändern kann, je nach vorherrschender Zimmertemperatur.
Alles Liebe,
Julia
Liebe Jules
Danke für deine Antwort. Allgemein finde ich Baumharz mit all ihren Eigenschaften toll. Ich dachte, das könne auch gut zum Bart formen genutzt werden. Wie weit der Geruch im Endprodukt wahrnehmbar ist offen. Aber passende äth. Öle können ja auch ergänzt werden.
Ein Ölauszug machen klingt toll. Werde ich ausprobieren. Lieben Dank.
Liebe Grüsse
Fabienne
Hallo Fabienne,
interessanter Ansatz. Ob und wie es sich zum Bart formen eignet, kann ich dir nicht sagen, aber lass es mich gerne wissen, wenn du Erfahrungen hast.
Alles Liebe,
Julia
Hej
Mein Mann nutzt so zähes Haarwachs und mein Vater eher diese Brisk Haarcreme.
Wenn ich das Rezept zu weich empfinde, sollte ich nur das Bienenwachs erhöhen? Du hattest mir den Rokonsal empfohlen, kann der hier mit rein?
Lg
Erika
Hallo liebe Erika,
wenn es zu weich ist, kannst du gut mit der Erhöhung des Wachses arbeiten. Speziell für Haarwachs wird auch gerne Carnaubawachs (besonders fest) oder Myrica Frucht Wachs (ist nicht so fettig) verwendet.
Das Rezept ist eher als Pflege und für störrische Haare gedacht als wirklich für Männer, die damit ihre Haare in Form bringen wollen. Dafür ist es wahrscheinlich fast zu fettig im Haar bei größeren Mengen.
Rokonsal ist ein Konservierungsmittel, das du einsetzt, wenn ein Produkt eine Wasserphase enthält. Hier arbeiten wir ja nur mit Öl und Wachs bzw. das gekaufte Aloe Gel ist ja vorkonserviert, somit brauchen wir es hier nicht.
Alles Liebe,
Julia
Hej
Mein Mann nutzt so zähes Haarwachs und mein Vater eher diese Brisk Haarcreme.
Wenn ich das Rezept zu weich empfinde, sollte ich nur das Bienenwachs erhöhen? Du hattest mir den Rokonsal empfohlen, kann der hier mit rein?
Lg
Erika
Hallo liebe Erika,
wenn es zu weich ist, kannst du gut mit der Erhöhung des Wachses arbeiten. Speziell für Haarwachs wird auch gerne Carnaubawachs (besonders fest) oder Myrica Frucht Wachs (ist nicht so fettig) verwendet.
Das Rezept ist eher als Pflege und für störrische Haare gedacht als wirklich für Männer, die damit ihre Haare in Form bringen wollen. Dafür ist es wahrscheinlich fast zu fettig im Haar bei größeren Mengen.
Rokonsal ist ein Konservierungsmittel, das du einsetzt, wenn ein Produkt eine Wasserphase enthält. Hier arbeiten wir ja nur mit Öl und Wachs bzw. das gekaufte Aloe Gel ist ja vorkonserviert, somit brauchen wir es hier nicht.
Alles Liebe,
Julia
Hallo Jules, ich genieße gerade die Interviews deiner „Wohlfühltage“. Parallel schaue ich immer wieder hier auf deinem Blog nach, ob ich nicht das ein oder andere Rezept für mich entdecke. Et voilà: Dieses Cremehaarwachs hat mein Interesse geweckt. Ich bin aktuell auf der Suche nach einem Ersatz für Leinsamengel zur Definition meiner leichten Locken. Im Alltag funktioniert das Gel für mich super, aber auf Reisen ist es nicht praktikabel. Leinsamengel ist allerdings ja v.a. wasserbasiert. Ich bin mir nicht sicher, ob dieses Wachs da die gleiche Funktion erfüllen kann. Hast du einen Tipp für mich? Danke sehr und ganz liebe Grüße!
Hallo liebe Nora,
ich freue mich, dass dir die Wohlfühltage gefallen und dass du sie genießt! <3
Und ich freue mich auch, dass du meinen Blog liest und dich hier auf die Suche nach Rezepten machst! <3
Leinsamengel schenkt glaube ich - ich hab's noch nicht getestet - zum einen Feuchtigkeit und zum anderen ja ein bisschen Halt, oder?
Das Cremehaarwachs habe ich für meine glatten Haare entwickelt, welches einfach dafür sorgt, dass weg stehende Haare nicht mehr weg stehen und es gibt leichten Halt.
Ich kann dir also nicht sagen, ob es für deine Locken den Zweck erfüllt, den es erfüllen soll. Vielleicht möchtest du einfach einmal eine kleine Menge probieren und schauen, ob es das erfüllt, was du gerne hättest?
Alles Liebe,
Jules
Hey Jules,
wie schaffst du es, dass das Haarwachs so cremig ist? Ich habe jetzt schon zweimal versucht mein eigenes Haarwachs herzustellen aber jedes mal wird es zu hart, zu fettig und nach 2 Tagen riecht es richtig ranzig.
Hättest du evtl. ein paar Verbesserungsvorschläge für mich? : )
Liebe Grüße
Marco
Hallo Marco,
ich habe es genau nach dem angegebenen Rezept gemacht.
Was für Aloe Vera Gel verwendest du? Falls du frisches nimmst kannst du das ggf. weg lassen.
Fettig ist es aufgrund der Zutaten schon, du brauchst nur ganu wenig davon. Es ist halt eben eher ein Creme-Wachs als ein Haarwachs. Die Frage ist halt was du gerne möchtest?
Schreib mir gerne was du dir wünscht und ich gehe mal in mich, ob ich da ein Rezept zaubern kann! ❤
Alles Liebe,
Jules
Wow sehr cool, meinst du ich kann das Aloe Gel weglassen? Ich mag die so überhaupt nicht. Ich verwende seit einiger Zeit so ein flüssiges Kokosnuss-Öl, allerdings muss ich einiges reinpappen, dass die Haare halbwegs liegen und dann wird’s wie du schon gesagt hast ölig.
Ohja, die Inhaltsstoffe der Kosmetik- und Hygiene-Artikel – bei Durchsicht wird man ja richtig paranoid. Danke für das Rezept, ich werde von meinem Gel ohne Aloe berichten 😉
Hallo Uli, ich denke schon, dass du es weg lassen kannst! Ich habe es rein gegeben, weil ich es sooo gerne mag! aber berichte gerne, ich bin gespannt!! und ja, das ist echt heftig, mir war das gar nicht sooo bewusst… Dass es chemisch ist, ja, das wusste ich natürlich, aber hormonell und so weiter fand ich echt erschreckend. Mein Wachs wanderte direkt in den Müll!!!