• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Start
  • Blog
  • Kurse
  • Rohstoffe
  • Business Mentoring
  • Über mich
  • Kontakt
  • JulesMoody | Selbstgemachte Naturkosmetik
JulesMoody | Selbstgemachte Naturkosmetik

JulesMoody | Selbstgemachte Naturkosmetik

Naturkosmetik ganz einfach Selbermachen für Anfänger und Fortgeschrittene

Vom richtigen Umgang mit der Natur!

25. August 2017 By julesmoody 7 Kommentare

Umgang mit der Natur

Heute möchte ich ein für mich sehr wichtiges Thema ansprechen: Den richtigen Umgang mit der Natur! Immer mehr Menschen gehen unbedacht, unachtsam und respektlos mit der Natur um und ich frage mich wieso?

Umgang mit der Natur

Inhaltsverzeichnis

  • Der Umgang mit der Natur – Früher
  • Der Umgang mit der Natur – Heute
    • Doch warte… Es gibt sie noch!
  • Der Umgang mit der Natur – Morgen

Der Umgang mit der Natur – Früher

Früher, als man noch direkt von den Launen der Natur abhängig war, sah man die Natur als Mutter an. Sie gab uns Nahrung, Wasser und klimatische Bedingungen unter denen wir leben konnten.

Natürlich, das Leben war hart und oftmals an der Grenze, aber man war sich des Geschenks bewusst, dass uns Mutter Natur jeden Tag aufs Neue gab. Man behandelte die Natur mit Respekt und dankte ihr in Ritualen wie zum Beispiel dem Erntedankfest oder Mabon für ihre Gaben. Man hatte eine wunderschöne, nachhaltige und anhaltende Verbindung.

Vom richtigen Umgang mit der Natur
Photo by Matt Lewis on Unsplash

Der Umgang mit der Natur – Heute

Doch die vorher erwähnte Verbindung scheint mir bei den meisten Menschen längst verloren. Kaum noch ein Kind kennt die Namen der Blumen auf der Wiese, von den Eltern ganz zu Schweigen. Auch ihre Wirkungen sind weitestgehend unbekannt und man sieht die wunderbaren Gaben der Natur als Unkraut an.

Natürlich – und Gott sei Dank – sind nicht alle Menschen so. Viele Menschen beginnen sich wieder für ihre Umwelt zu interessieren. Doch auch da gibt es große Unterschiede, denn selbst diejenigen, die sich für die Kräuter und Pflanzen interessieren, tun dies nicht achtsam.

Wie oft sehe ich in Facebook-Gruppen Bilder ausgerissener Pflanzen – oder ganzer Büschel davon – die man beim „Spazierengehen“ entdeckt hat und nun von der Masse wissen möchte, was das ist? Oder die vielen vielen Bilder von Menschen gepostet, die zwar wissen, welche Pflanze es ist, aber jetzt nicht genau wissen, was sie mit den Pflanzen anstellen sollen, die sie mal eben im Garten der Eltern/im Wald/auf der Wiese ausgerissen haben.

Wieso überlegt man nicht vorher, was man mit einer Pflanze machen möchte, bevor man sie erntet? Wieso reisst man Pflanzen (zum Teil samt Wurzel) aus, um sie zu bestimmen? Wieso nimmt man nicht einfach ein Bestimmungsbuch, nimmt sich zwei Stunden Zeit und wandert mit offenen Augen durch die Natur?

Der Respekt und die Achtung von der Natur und ihren Gaben ist einfach verloren gegangen.

„Blind“ und ohne Achtsamkeit erntet man, reisst man aus, konsumiert man, ohne dabei auch nur einen Funken Dankbarkeit, Respekt oder Achtsamkeit zu empfinden.

Und ich möchte lieber nicht wissen, wie viel davon dann am Müll landet.

Natürlich, in der Natur ist genug für jedermanns Bedürfnisse vorhanden. So sagt man. Aber der Spruch geht noch weiter: Denn es gibt zwar genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. Und genau das ist noch immer vorherrschend.

Man nimmt und nimmt und nimmt. Und das macht mich sehr traurig.

Wenn du meinen Blog schon länger verfolgst, dann gehörst du sicher nicht zu den Menschen, die ich da oben beschrieben habe. Aber ich traue mich fast wetten, dass auch dir in diversen Kräuter- oder Naturgruppen solche Fragen untergekommen sind.

Umgang mit der Natur
Photo by Boris Smokrovic on Unsplash

Doch warte… Es gibt sie noch!

Ja, ganz ehrlich, es gibt sie noch und vielleicht gehörst auch du dazu! Zu den Menschen, die der Natur Achtsamkeit und Respekt Zollen und ihr mit Dankbarkeit begegnen. Die ein Stück Müll, dass sie finden vom Boden aufheben, auch wenn sie es nicht „verloren“ haben.

Vielleicht bist du einer der besonderen Menschen, die vorher überlegen, was sie für sich und ihre Familie benötigen, bevor sie eine Pflanze ernten. Die die Gaben der Natur zu schätzen wissen und das Wissen an ihre Kinder weitergeben. Die nicht alles als Selbstverständlich nehmen!

Vom richtigen Umgang mit der Natur
Photo by David Marcu on Unsplash

Der Umgang mit der Natur – Morgen

Und wenn du zu diesen Menschen gehörst, dann freue ich mich von Herzen. Denn dann gibt es noch Hoffnung für Morgen. Wenn immer mehr Menschen aufwachen und achtsam mit der Natur umgehen und dabei andere Menschen inspirieren.

Und genau das ist eines meiner Hauptziele, ich möchte mit helfen, mit all meinem Herzblut, noch viel mehr Menschen wie dich zu finden, zu wecken, zu inspirieren. Der Weg mag lange sein, aber wenn wir ihn gemeinsam gehen, dann erreichen wir jeden Gipfel und trotzen jedem Tal!

Bist du dabei?

Alles Liebe,
Jules

Kategorie: Natur Stichworte: Natürlich Leben, Richtiger Umgang mit der Natur

Disclaimer

Die von mir zur Verfügung gestellten Informationen werden mit aller Sorgfalt zusammen getragen. Die Rezepte sind ausschließlich auf gesunder, intakter Haut anzuwenden und die Anwendung der Rezepte erfolgt auf eigene Verantwortung und Gefahr. Die vorgestellten Inhalte in Bezug auf Hausmittel oder Heilkräuter ersetzen keinen Besuch beim Arzt! Bei  Schwangeren und Kindern immer vorher eine Anwendung oder Einnahme mit dem Arzt abklären.

Lust auf noch mehr Rezepte und Inspirationen?

Dann trag dich in meinen Newsletter ein und erhalte immer samstags die aktuellsten Blogposts, spannendes Hintergrundwissen und Inspirationen und Angebote rund um deine selbstgemachte Naturkosmetik!

Datenschutz

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Martina meint

    25. August 2017 um 19:40

    Du sprichst mir von der Seele! Wie oft habe ich neidvoll auf die Fotos riesiger Kräuterernten gestarrt oder die kiloweise hergestellten Salben. Bis ich mir irgendwann gedacht hab: hey, die kleinen büschelchen die ich habe, das reicht für mich völlig aus! Und was nicht reicht, davon sammle ich einfach nächstes jahr mehr. Was bringt es mir, unmengen zu sammeln, wenn ich das dann wegschmeißen müsste?

    Antworten
    • Jules Moody meint

      25. August 2017 um 19:43

      Absolut liebe Martina! Es ist so schade um alles, was dann weg geworfen wird, weil es nicht mehr gut ist! schön, dass du einen so ressourcenschonenden Umgang mit der Natur pflegst! genau so soll es sein!

      Antworten
  2. Uli meint

    27. August 2017 um 11:51

    Ich sammle auch nur die Menge an Kräutern, die ich für mich und meine Familie brauche. Falls was übrig bleibt, kommt es in den „Haustee“. Ich werd auch immer ganz „narrisch“, wenn jmd Pflanzen ausrupft, dass halt ausgrupft ist. Furchtbar finde ich immer die 20-kg-Bärlauch-Ernten, wtf macht man mit so viel?

    Prinzipiell finde ich aber schon, dass die Menschen etwas bewusster sind, bei uns ist recht wenig Müll unterwegs und wenn, dann die Gagga-Sackln von den Hunden, aber die nehm ich ehrlich gesagt nicht mit. glg Uli

    Antworten
    • Jules Moody meint

      27. August 2017 um 12:14

      Hallo Uli,

      schön, dass es dir auch so geht! Und ja, die Säckchen von Hunden stehen auch nicht ganz oben auf meiner Liste

      Alles Liebe,
      Jules

      Antworten
  3. Gesche meint

    30. August 2017 um 11:36

    Liebe Jules,
    das hast du sehr schön beschrieben und geschrieben. Achtsamkeit, Innehalten für die Natur und die eigenen Momente in der Natur sind so wichtig! Ganz egal, ob man nun Wildkräuter sammelt, oder nicht. Je mehr ich über meine eigene Skizzenbuch-Praxis nachdenke und schreibe, desto mehr klarer wird mir, dass das Zeichnen und Malen eigentlich nur Mittel zum Zweck ist – ein Werkzeug in meinem Werkzeugkasten, um genau diese Momente der Dankbarkeit und Wertschätzung in der Natur und mit der Natur zu erhalten.
    Als „gelernte“ Ökologin habe ich all zu oft eine negative Sichtweise auf die Natur um mich. Sofort fallen mir die Anzeichen von Monokultur, Überdüngung und intensiver Nutzung ins Auge, wo andere vielleicht nur „schön grün“ sehen. Das ist natürlich wichtig, aber gleichzeitig will ich auch Raum lassen, für positive Erfahrungen.
    Danke für diesen schönen Text.
    Viele liebe Grüße,
    Gesche

    Antworten
    • Jules Moody meint

      30. August 2017 um 19:01

      Liebe Gesche,

      das glaube ich dir, dass der Blick auf die Natur als gelernte Ökologin ein ganz anderer ist! Umso schöner ist es doch, dass du dir dennoch den „natürlichen“ Blick bewahrt hast. Und die Bilder die du malst, sind so unglaublich schön, alleine dadurch muss man sich doch in die Welt verlieben – wenn man sie durch deine Augen & Bilder sehen darf! <3

      Ich sage herzlichen Dank dafür!

      Alles Liebe,
      Jules

      Antworten

Trackbacks

  1. Schau tiefer - welche Werte vertreten und leben wir? sagt:
    16. April 2018 um 19:13 Uhr

    […] Thema habe ich auch im Artikel „Der richtige Umgang mit der Natur“ […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Hi, ich bin Julia…

…und ich bin dein Joker, wenn es ums Selbermachen deiner Naturkosmetik geht.

Ich zeige dir wie einfach das Selbermachen deiner Naturkosmetik wirklich sein kann und wie du mit der Natur und deinen Rhythmen im Einklang lebst.

Du möchtest mehr über mich erfahren? Klicke hier.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Hol dir die Wohlfühlpost!

Erhalte wöchentlich die neuesten Naturkosmetik-Rezepte, wertvolles Kosmetikwissen und spannende Angebote rund um deine natürliche Hautpflege!

Datenschutz

Aktuell meistgelesen:

Kühlender Pfefferminz-Fußbalsam

Anregendes Zitronen-Rosmarin Badesalz

Zitronen-Rosmarin-Badesalz selbstgemacht als Geschenk

Gänseblümchen-Balsam ganz einfach selbermachen

Produkttipps:

„Naturkosmetik für Anfänger“

Der Turbostart für deine Naturkosmetik: Ich zeige dir Schritt für Schritt alles was du wissen musst, um deine eigene Naturkosmetik herstellen zu können – Steig jetzt ein!

eBook mit 33 einfachen Naturkosmetik-Rezepten

Besonders beliebt ist auch das eBook „33 einfache Naturkosmetik-Rezepte aus Küche und Garten“! Jetzt mehr erfahren!

Büchertipps:

Aroma-Kartenset „Pflanzenbotschaften“*

Aromakarten

Die Kraft der wertvollsten Pflanzenöle*

Die heilende Energie ätherischer Öle*

Kartenset: Die Heilkraft der Pflanzenseelen*

*Partnerlinks

Blogheim.at Logo

Kostenlose Rezepte und Inspirationen!

Trag dich in die Wohlfühlpost ein und erhalte immer samstags die aktuellsten Rezepte, Inspirationen und Tipps!

Datenschutz
JulesMoody | Selbstgemachte Naturkosmetik

Copyright © 2022 JulesMoody.com · Datenschutz · Impressum & Disclaimer