
Einkehr und Ruhe – dies sind Bedürfnisse, die wir im Winter vermehrt verspüren. Durch Alltagsstress und Termindruck nehmen wir uns jedoch oftmals keine Zeit dafür Innezuhalten. Dabei wäre es ganz einfach und in kurzer Zeit umsetzbar erklärt uns Yoga Lehrerin Sarah. Außerdem hat sie zwei Übungen mit im Gepäck, die uns bei der Einkehr helfen!
Sarah und ich kennen uns seit einem knappen Jahr und es war Freundschaft auf den ersten Blick wie es so schön heißt. Ich bewundere Sarah’s Energie, ihr Feuer und ihre ungezwungene Art, die einem das Gefühl gibt willkommen zu sein und dass alles ganz einfach und leicht sein darf.
Regelmäßig tauschen wir uns über die Energien aus und sprechen über den Wandel der Jahreszeiten und die jeweiligen Bedürfnisse, die damit einher gehen. Während im Frühling neue Energien erwachen, dient der Winter der Einkehr und Ruhe. Dem Innehalten.
Wie wir das durch Yoga ganz einfach unterstützen können, zeigt sie uns heute in zwei einfachen Übungen!
Inhaltsverzeichnis
Einkehr und Ruhe durch Yoga

Ihren ersten Yogakurs besuchte Sarah im Jahr 2009. Sie merkte schnell, dass sie sich danach anders fühlte als nach üblichen Sportkursen. So dauerte es nicht lange bis ihr Interesse geweckt war und so fasste sie im Herbst 2013 den Entschluss eine Yogalehrerausbildung zu machen um tiefer in diese Welt einzutauchen. Ihre erste Yogaeinheit leitete sie im Oktober 2014 und seitdem gibt sie regelmäßig Yogakurse.
Für mich bedeutet Yoga, lebendig zu sein und das Leben mit all meinen Sinnen wahrzunehmen und zu genießen. Viel zu oft wollen wir nur, dass unser Körper funktioniert. Yoga gibt uns das Werkzeug in die Hand, unseren Körper neu zu erleben.
Yoga ist eine ganzheitliche Lebensphilosophie, die Körper, Geist und Seele gesund hält. Die Yogaübungen kräftigen und dehnen die Muskulatur, wirken positiv und harmonisierend auf das Hormonsystem und sind ein funktionelles Faszientraining. Sie fördern das allgemeine Wohlbefinden, helfen Stress abzubauen und führen zu innerer Gelassenheit.
Der Winter aus Yoga-Sicht:
Der Winter dem Element Wasser zugeordnet und steht in Verbindung mit Nieren und Blase. Sind diese Organe gesund und kräftig fühlen wir uns mutig. Ein Energiemangel in diesem Bereich äußert sich durch Ängstlichkeit, Antriebslosigkeit oder Überdrehtheit. Sie stehen für Willenskraft & Bescheidenheit. Der salzige Geschmack, wie er z.B.: in Fischen, Oliven oder Linsen zu finden ist, stärkt Nieren und Blase.
Winter ist die Jahreszeit, die uns einlädt uns zurück zu ziehen, nach innen zu hören und zu schauen. Die Natur dient uns als Vorbild in dem sie uns zeigt, dass es nun an der Zeit ist die Kräfte nach innen zu richten. Wir können diesem Beispiel folgen wenn wir uns wieder auf das Wesentliche besinnen und loslassen, was hinderlich ist und dadurch Energie raubt.
Yin-Yoga-Postion „Wasserfall“
Die Yin-Yoga-Position „Wasserfall“ stimuliert den Blasen-Meridian. Sie entspannt das Herz, erhöht den Blutstrom zum Kopf, massiert die inneren Organe und ist eine sanfte Dehnung des gesamten Rückens. Die Beine werden entlastet wodurch ein Gefühl von Leichtigkeit entsteht. Dies wird bei langem Stehen, Sitzen und bei „schweren“ Beinen als sehr angenehm empfunden. Diese Übung ist auch für Schwangere möglich.
Vorsicht ist geboten bei Nackenproblemen, Bluthochdruck und akuten Infektionen im Kopfbereich (Augenkrankheiten, Erkältung…) und evtl. Menstruation (je nach Empfindung der Frau).
Anleitung:
- Ausgangsstellung: Rückenlage mit angestellten Beinen.
- Hebe Dein Becken an und lege es auf ein hohes Kissen ab.
- Lass Deine Beine in Richtung Kopf sinken, bist Du spürst, dass Du die Stellung anstrengungslos halten kannst.
- Du kannst deine Beine auch an einer Wand anlehnen um die Position noch entspannender zu gestalten.

Spüre nach der Übung für ein paar Atemzüge in Rückenlage mit angestellten Beinen nach.
„4-Rhythmen“ Atem-Übung:
Auch das bewusste Lenken unseres Atems unterstützt uns dabei zur Ruhe zu finden und uns wieder auf das Wesentliche zu besinnen. Wenn wir still sind, fällt es uns leichter unsere innere Stimme besser zu hören und Bedürfnisse zu spüren.
Anleitung:
Diese Übung kannst du in der Rückenlage oder einer Sitzposition deiner Wahl ausführen. Achte im Sitzen darauf, dass dein Becken parallel zum Boden und deine Wirbelsäule aufgerichtet ist.
Nimm dir erst ein paar Momente um deinen natürlichen Atemfluss zu spüren. Wenn dein Atem ruhig und gleichmäßig ist, beginnst du mit der Atem-Übung.
- Atme für 4 Sekunden ein.
- Halte den Atem für 4 Sekunden an.
- Atme für 4 Sekunden aus.
- Bleibe für 4 Sekunden in der Atemleere.
Wiederhole diesen Rhythmus von Einatmung-Atemfülle-Ausatmung-Atemleere sooft du möchtest.
Spüre für ein paar Atemzüge nach, bevor du die Übung beendest.
Du kannst die Dauer der einzelnen Atemzyklen deiner Befindlichkeit anpassen.

Diese Atem-Technik spiegelt die Rhythmen der Natur, zB.: die Jahreszeiten wieder:
Einatmung – Frühling
Atemfülle – Sommer
Ausatmung – Herbst
Atemleere – Winter
In der Stille und Geduld des Winters liegt die Kraft für das Neue. © Monika Minder
So findest du Sarah:
Wenn du mehr über Sarah erfahren möchtest, dann schau gleich auf ihre Webseite Sarah – Yoga bewegt oder auf ihre Facebook-Seite. Dort erfährst du auch wann sie wo ihre Kurse und Yoga-Urlaube hält.
Nächstes Jahr planen Sarah und ich im Herbst übrigens einen Offline-Kombi-Workshop von Yoga und Kosmetik – du darfst gespannt sein! <3
Und du?
Wie hältst du Einkehr und Ruhe? Hast du Yoga schon einmal probiert? Wie findest du die Übungen?
Hinterlass mir einen Kommentar – ich bin sehr gespannt!
Alles Liebe,
Jules
Beitrag teilen:
Hildegard meint
Hallo Jules,
Vielen Dank für die Yoga-Tipps. Ich mache seit vielen Jahren Yoga und liebe Yin-Yoga ganz besonders. Diese Umkehrhaltung tut wirklich sehr gut.
Neulich hast du eine Umfrage gestartet mit der Aufforderung, dir doch zu sagen, was wir uns an Naturkosmetik-Rezepten wünschen. Mir fiel da noch was ein.
Ich habe sehr trockene und schuppige Kopfhaut. Vielleicht hast du schon einmal ein Rezept für ein beruhigendes Haarwasser oder eine Emulsion angeboten? Dann wäre ich für eine Anregung dafür sehr dankbar.
Dir noch eine schöne Vorweihnachtszeit und entspanntes Genießen
Liebe Grüße
Hildegard
julesmoody meint
Liebe Hildegard,
vielen Dank für deinen lieben Kommentar!
Aktuell hab ich da noch nichts, aber es kommt gleich auf die Wunsch-Liste meiner Leser! <3 Wirklich eine schöne Idee und ein tolles Wunschrezept!
Alles Liebe und dir auch eine schöne Vorweihnachtszeit!
Jules
Mama meint
Kommt mir bekannt vor, auf jedenfall zu empfehlen. Hdgvl Bussi Mama 😊
julesmoody meint
Danke liebe Mama! Hab dich auch lieb! <3
Susanne Dahl meint
Liebe Sarah, liebe Jules,
vielen Dank für diesen wunderschönen Beitrag. Ich kenne viele Atemübungen, aber sie mit dem Rhythmus der Natur zu verbinden, ist wirklich eine bezaubernde Inspiration. Das werde ich in meiner nächsten Übungsstunde gleich aufnehmen.
Auch die Wasserfall-Position ist eine schöne Anregung. So können wir viel Licht und Ruhe in unsere Seele sprenkeln.
Alles Liebe
Susanne
julesmoody meint
Vielen lieben Dank für deinen lieben Kommentar liebe Susanne! <3
Alles Liebe,
Jules