
Wer „Die Kräuter in meinem Garten“ nicht kennt, hat unbedingten Nachholbedarf, denn das Buch von Siegrid Hirsch und Felix Grünberger gehört meiner Meinung nach zu den absoluten Standardwerken, welches jeder Kräuterliebhaber zu Hause haben sollte!
Siegrid Hirsches Buch „Die Kräuter in meinem Garten“ ist wie gesagt für mich ein absolutes Standardwerk und der Meinung sind, so glaube ich, einige andere Menschen auch, denn das Buch gibt es mittlerweile in der 22. (!!) Auflage!
Aber werfen wir doch gemeinsam einen Blick in das Buch und ich verrate dir, warum ich es so gerne mag!
„Die Kräuter in meinem Garten“ – das Buch
Die Kräuter in meinem Garten ist nicht nur ein Buch – für mich ist es eines der liebsten Nachschlagewerke und das, obwohl ich das Buch noch gar nicht so lange besitze!
Bis der freya Verlag und die PR Agentur Schulz mir freundlicherweise ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt haben, kannte ich das Buch nur vom Hörensagen. Ich wusste wohl, dass es gut war, aber wie gut es tatsächlich ist, das begreift man erst, wenn man das 800 Seiten starke Werk in Händen hält.
Seitdem greife ich oft und gerne zu „Die Kräuter in meinem Garten“, wenn ich etwas über Kräuter nachlesen möchte.
Die Inhalte
Im Buch werden verschiedene Bereiche abgedeckt:
- Heilwirkungen
- TEH (Traditionell Europäische Medizin)
- Volksheilkunde
- Anbau und Kultivierung
- Sammeln
- Konservieren
- Erkennen
- Kombination mit Edelsteinen
- Magie und Brauchtum
- Rezepte
- Planetenzuordnung
- Bach-Blüten
- TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)
- Hildegard Anwendungen
- Homöopathie
Wie du siehst, werden also alle möglichen Bereiche abgedeckt und das pro Kraut!
Doch das Buch geht weit über Kräuter hinaus, denn es werden insgesamt über 500 Heilpflanzen beschrieben! Angefangen bei A wie Ackergauchheil bis zu Z wie Zypresse findest du im Buch die verschiedensten Kräuter, Lebensmittel, Blumen, Bäume und mehr!
Du siehst also, was ich mit umfangreichen Standardwerk meine! 😉

Die Beschreibung der Heilpflanzen
Begonnen wird immer mit einem Steckbrief der Pflanze inklusive Bild. Dieser Steckbrief beinhaltet die Pflanzenart und Wuchshöhe, Boden & Standort, Vermehrung, Blütezeit, verwendete Teile, Inhaltsstoffe und Eigenschaften.
Schließlich werden die einzelnen Bereiche, die ich oben aufgezählt habe (Heilwirkungen, TEH, Volksheilkunde,…) informativ beschrieben.
Nicht bei jeder Pflanze findet man alles, aber man findet alles wissenswerte, was es zur jeweiligen Pflanze zu sagen gibt. Siegrid Hirsch punktet hier mit ihrem sehr tiefen Fachwissen und ich war immer wieder erstaunt, was es auch über vermeintlich „bekannte“ Pflanzen noch Neues zu wissen gibt!
Der Aufbau ist – wie bei allen freya Büchern – sehr übersichtlich, sodass man sich trotz der Menge an Informationen leicht zurecht findet.
Besonders hilfreich ist dabei, dass es auf den ersten Seiten eine Übersicht gibt mit der Heilpflanze (nach dem Alphabet sortiert) mit der Seite, auf der man die Pflanze findet, der Blüte- und Erntezeit, Sammelgut, Anwendung und Heilwirkung. So lässt sich oft auf einen Blick die Frage, die man zu einer bestimmten Pflanze hat, beantworten.

Weiterführende Inhalte des Buches
Ganz hinten im Buch sind dann noch Zubereitungen von Heilpflanzen beschrieben, wo in Kurzform Aufguss, Absud, Abkochung, Kaltwasserauszug, Teekur, Umschläge, Bad, Inhalation und noch vieles weiteres bis hin zu Salben beschrieben werden.
Auch auf die Homöopathie wird eingegangen – hier habe ich übrigens einen spannenden Artikel zum Thema Homöopathie für dich – und es gibt sogar eine Übersicht an homöopathischen Mitteln und Anwendungsbereichen. Gleich danach gibt es auch eine Übersicht mit 38 Bachblüten.
Abgerundet wird das Buch durch eine wirklich spannende und hilfreiche Übersicht von Kräutern und dem Mondeinfluss, die Tierkreiszeichen und Schüsslersalze.
Wie bereits eingangs erwähnt, ist das Buch also wirklich sehr umfangreich und ganz ganz wunderbar ausgearbeitet!
Das Buch erhältst du im Buchhandel oder online.
Und du?
Was sind deine liebsten Bücher? Was zählt für dich zu den Standardwerken?
Wenn du Bücher magst, dann solltest du dir auch diese Bücher für Kräuterliebhaber anschauen.
Alles Liebe,
Jules
Beitrag teilen:
Annette T. meint
Hallo Jules,
danke für deinen Tip, ich habe auch unlängst das Buch erworben und ich muss sagen, es hat mich sehr überrascht, lange nicht mehr so ein gutes „Standardwerk“ gelesen! Es ist wie eine Kräuterbibel für mich und jeden Euro wert! Auch ich habe zuvor viel vom Buch als Quellen- Nachweis in div. Blogs gelesen.
Grüße aus Wien
Annette
julesmoody meint
Hallo Anette,
schön, dass du auch meiner Meinung bist!
Das Buch sollte tatsächlich noch viel öfter empfohlen werden! <3
Alles Liebe,
Jules
Heidi Mark meint
Hallo Jules,
bei mir ist dieses Buch schon seit Jahren nur meine „Kräuterbibel“ und immer 1. Wahl,wenn ich Infos, Pflanzen betreffend, brauche.
ich kann Deiner Begeisterung nur beipflichten. Danke für Deine tollen Ideen, Anregungen und Gedanken.
Grüne Grüße aus Unterfranken, Landkreis Würzburg.
Heidi
julesmoody meint
Hallo liebe Heidi,
wie schön, dass wir da der gleichen Meinung sind! <3
Das Buch ist aber auch wirklich ausgesprochen toll!
Ich schicke dir viele liebe Grüße zurück!
Alles Liebe,
Jules
Andrea meint
Super Buch, kann ich nur empfehlen.
LG Andrea
julesmoody meint
Dankeschön liebe Andrea! <3
Alles Liebe,
Julia