• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Start
  • Blog
  • Naturkosmetik für Anfänger
  • Rohstoffe
  • Business Mentoring
  • Über mich
  • Kontakt
  • JulesMoody | Selbstgemachte Naturkosmetik
JulesMoody | Selbstgemachte Naturkosmetik

JulesMoody | Selbstgemachte Naturkosmetik

Naturkosmetik ganz einfach Selbermachen für Anfänger und Fortgeschrittene

(Werbung) Buchrezension: „Der Pflanzencode“ von Ingrid Kleindienst-John

22. August 2018 By julesmoody 10 Kommentare

"Der Pflanzencode"

„Der Pflanzencode“ ist das neuste Werk von Ingrid Kleindienst-John und ich habe für dich hineingeschnuppert! Worum geht es im Buch? Wie ist es aufbereitet? Um all das und noch mehr geht es im heutigen Blogbeitrag!

Der Pflanzencode

 

Die Bücher von Ingrid Kleindienst-John gehören ja schon fast zur Standardlektüre für Naturinteressierte und ihr Buch „SOS Hustenzwerg“ haben viele Mamas in meinem Bekanntenkreis im Bücherregal stehen und über ihr Buch „Hydrolate“ habe ich auch schon in meinem Beitrag 3 lehrreiche Bücher für Naturkosmetik-Selbermacher berichtet.

In ihr neuestes Werk konnte ich dank eines Rezensionsexemplars, welches mir freundlicher Weise von der PR Agentur Schulz zur Verfügung gestellt wurde, für dich hineinschnuppern!

„Der Pflanzencode – Der Schlüssel zum Pflanzenreich“

Ingrid Kleindienst-John begibt sich im Buch „Der Pflanzencode“ auf Spurensuche, nämlich auf die Suche nach dem Schlüssel der Erkenntnis.

Sie ist der Überzeugung, dass es uns mit dem Pflanzencode gelingt Eigenschaften und Wirkungsweisen von Pflanzen entschlüsseln zu können.

Immer wieder habe ich mich gefragt, wie man Pflanzen, ihre Signaturen und die allgegenwärtigen Elemente unter einen Hut bringen könnte. […] Ich habe mich also auf die Suche begeben und einen für mich stimmigen Einklang gefunden: den Pflanzencode – der Schlüssel mit dem ich eine Pflanze besser verstehen kann. ~ Ingrid Kleindienst-John in „Der Pflanzencode“ ~

Und so begeben wir uns mit Frau Kleindienst-John auf die Spurensuche und beginnen damit in längst vergangener Zeit…

Der Pflanzencode ein Buch von Ingrid Kleindienst-John

Der Aufbau des Buches „Der Pflanzencode“

Die Einführung

Nach einer kurzen Einführung was „Der Pflanzencode“ für Ingrid Kleindienst-John ist, begeben wir uns also in die Vergangenheit und sehen uns an, wie Pflanzen früher klassifiziert wurden.

Dabei spielen Kriterien wie die Gestalt, die Konsistenz, die Farbe, der Duft, der Geschmack, der Standort und die Lebensdauer eine große Rolle. Selbst die planetarische Zuordnung beziehungsweise die Zuordnung zu den Elementen ist im Pflanzencode wichtig.

Die Elemente
Auch die Elemente spielen im Pflanzencode eine wichtige Rolle

Die Pflanzenporträts

Nachdem wir uns nun der verschiedenen Kriterien bewusst sind, geht es weiter zu den Pflanzenporträts.

Knapp 50 Pflanzen von A wie Ackerschachtelhalm bis Z wie Zypresse werden dabei von Ingrid Kleindienst-John unter die Lupe genommen und nach dem Pflanzencode beurteilt.

Hierbei beschreibt Frau Kleindienst-John die folgenden Eigenschaften/Wirkungsweisen zu jeder Pflanze:

  • Gestalt
  • Konsistenz
  • Farbe
  • Duft
  • Geschmack
  • Standort
  • Lebensdauer
  • Planetarische Zuordnung
  • Körperliche Wirkung
  • Verwendung
  • Element
  • TEM (Traditionell Europäische Medizin)
  • TCM (Traditionell Chinesische Medizin)
  • Inhaltsstoffe

Außerdem beschreibt sie jede Pflanze auf mehreren Seiten genau und gibt wichtige Hinweise und Tipps zur Verwendung der Pflanze.

In diesem Teil ist das Buch sehr praxisorientiert, was ich sehr spannend finde.

Neben Tipps zu aktuellen Anwendungsgebieten wird im Buch auch immer wieder auf historische Anwendungen hingewiesen beziehungsweise wurden alte Texte mit eingebaut wie zum Beispiel von Tabernaemontanus (1552-1590).

Pflanzenporträts

Geschichtliches & Wirkstofflehre

Während schon bei den einzelnen Pflanzenporträts auf geschichtliche Zusammenhänge hingewiesen wurden, gibt es auch noch ein eigenes Kapitel zum Thema „Geschichtliches“.

Ab Seite 257 beleuchtet Frau Kleindienst-John die Bedeutung der Elemente – sowohl im Westen als auch in Fernost und ab Seite 283 geht sie dann noch auf die Pharmakognosie, die sogenannte Wirkstofflehre ein.

Es gibt nichts, was nicht durch die Kraft der Pflanzen bewirkt werden kann. Allein die Kräfte der meisten sind unbekannt. ~ Plinius der Ältere in „Naturalis Historia“ ~

Geschichtliches
Selbst Geschichtliches belichtet Frau Kleindienst-John auf spannende und lehrreiche Weise

Praktischer Abschluss

Am Schluss wird das Buch dann noch einmal richtig praktisch, denn Ingrid Kleindienst-John gibt Tipps zum Sammeln, Ernten und Aufbewahren und sie beschreibt, wie man eine Tinktur/Essenz oder ein Mazerat ansetzt.

Abgeschlossen wird dann noch mit einem feinen, kleinen Salbenrezept.

Mein Fazit

Das Buch gibt spannende Einblicke in die Welt der Pflanzen und kombiniert verschiedene Kategorien miteinander. Besonders schön finde ich, dass Frau Kleindienst-John hier TEM und TCM aufgreift und wirklich ein ganzheitliches Bild der Pflanzen zeichnet.

Wer den Pflanzencode zu lesen versteht, der hat ein mächtiges Instrument um die Natur und die Wirkungsweisen der Pflanzen zu nutzen. Dies allerdings setzt viel tiefes Fachwissen und Kenntnisse rund um die Pflanzen voraus.

Ich persönlich lese da lieber die Porträts im Buch nach, die Frau Kleindienst-John hier schon so hilfreich aufbereitet hat!

Der Pflanzencode - das Buch
Das ganze Buch ist sehr liebevoll gestaltet, selbst die Einschlagseiten wurden innen hübsch verziert

Und du?

Bist du ein Fan der Bücher von Ingrid Kleindienst-John? Hast du auch welche zu Hause? Hast du den Pflanzencode gelesen oder willst ihn lesen?

Hinterlass mir doch einen Kommentar – ich bin gespannt!

Alles Liebe,
Jules

Wenn dir der Beitrag gefallen hat, dann teile ihn gerne:

Kategorie: Natur Stichworte: Bücher, Der Pflanzencode, Kräuterwissen, Natur

Disclaimer

Die von mir zur Verfügung gestellten Informationen werden mit aller Sorgfalt zusammen getragen. Die Rezepte sind ausschließlich auf gesunder, intakter Haut anzuwenden und die Anwendung der Rezepte erfolgt auf eigene Verantwortung und Gefahr. Die vorgestellten Inhalte in Bezug auf Hausmittel oder Heilkräuter ersetzen keinen Besuch beim Arzt! Bei  Schwangeren und Kindern immer vorher eine Anwendung oder Einnahme mit dem Arzt abklären.

Lust auf noch mehr Rezepte und Inspirationen?

Dann trag dich in meinen Newsletter ein und erhalte immer samstags die aktuellsten Blogposts, spannendes Hintergrundwissen und Inspirationen und Angebote rund um deine selbstgemachte Naturkosmetik!

Datenschutz

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Heike meint

    25. August 2018 um 17:44

    Hi Jules,
    Deine tollen Kosmetkrezepte begeistern mich immer wieder. Und das Beste: sie funktionieren immer. Da ich eine sehr empfindliche und trockene Haut habe, vertrage ich die herkömmlichen Produkte vieler Kosmetikfirmen oftmals nicht. Darum bin ich immer auf der Suche nach neuen Kosmetikrezepten.
    Danke für die vielen tollen Ideen.
    Freu mich schon auf die nächsten.
    Liebe Grüße
    Heike

    Antworten
    • julesmoody meint

      26. August 2018 um 19:44

      Hallo liebe Heike,

      danke für deinen lieben Kommentar! ❤

      Ich freue mich sehr, wenn meine Beiträge so gut ankommen! 😍

      Alles Liebe,
      Jules

      Antworten
  2. Annette Elben meint

    26. August 2018 um 18:47

    Liebe Jules mit Begeisterung lese ich jeden Deiner Artikel. Alles bei Dir ist so wunderbar und ansprechend aufbereitet, man findet alles was man sucht. Gerne würde ich auch solch einen Blog schreiben und mein Wissen teilen ebenso wie du. Heute habe ich deinen Artikel über Ingrid Kleindienst John’s neues Buch über den Pflanzencode gelesen, ich glaube das ist genau was ich suche. Und Ingrid Kleindienst John schreibt klasse Bücher 📚 ich liebe ihren Hustenzwerg 😊 Liebe Grüße
    Annette

    Antworten
    • julesmoody meint

      26. August 2018 um 19:47

      Hallo liebe Annette,

      ich freue mich so über dein tolles Feedback, vielen vielen Dank! 😍

      Das Buch ist wirklich toll und ich mag ihre anderen Bücher auch sehr! ❤

      Alles Liebe,
      Jules

      Antworten
  3. Monika Auner meint

    26. August 2018 um 19:27

    Hallo Jules,
    ich möchte einmal „Hallo“ sagen.
    Ich bin die Monika, aus der Steiermark, bin Mentaltrainerin und mach gerade im LFI den Kräuterpädagogen.
    Und ein totaler Fan von deinem Blog. Du machst das echt super!
    Wenn es mir die Zeit erlaubt muss ich immer bei deinem Blog reinschauen, was es Neues gibt.
    Und für mich ist immer etwas dabei, weil ich auch meine Kosmetik und Salben usw. schon selber mache und natürlich noch viel experimentiere.
    Es bereitet einfach Freude, aus hochwertigen Zutaten Schritt für Schritt duftende Herrlichkeiten herzustellen.
    Da ich gerade anfange für die Prüfung zum Lernen wäre das Buch natürlich perfekt.
    Denn für eine Kräuterpädagogin ist jedes Buch, wo was über Pflanzen drinnen steht, ein wahrer Schatz.
    Liebe Grüße
    Monika Auner

    Antworten
    • julesmoody meint

      26. August 2018 um 19:51

      Hallo liebe Monika,

      danke für deinen lieben Kommentar! Ich freue mich sehr! 😍😍😍

      Ui, da machst du ja gerade eine spannende Ausbildung! ❤

      Klasse, dass du immer wieder reinschaust, das freut mich total! 😊

      Und jaaa, das ist eine große Freude – vorallem wenn die Rezepte dann so werden, wie man sie sich vorgestellt hat, oder?

      Ich hab auch etliche Pflanzenbücher (kann man überhaupt genug haben?). 😂

      Alles Liebe,
      Jules

      Antworten
  4. Steffi meint

    9. Februar 2019 um 18:23

    Liebe Jules, ich find all deine Rezepte Hinweise und Informationen wunderbar.
    Ich selbst, stelle schon einige Jahre Naturprodukte wie Cremes, Salben, Öle, Tinkturen und Hydrolate her. Es ist ein wunderschönes Hobby. Es macht mich unendlich glücklich.
    Deine Seiten sind so liebevoll und einfühlsam geschrieben.
    Vielen Dank dafür.

    Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg, Neugier und Glück.
    Alles Liebe vom Kräuter -Hexlein aus Dresden.

    Antworten
    • julesmoody meint

      9. Februar 2019 um 18:29

      Liebe Steffi,

      vielen Dank für deinen lieben Kommentar, ich freue mich grad unheimlich darüber! 😍😍😍😍

      Hab ein tolles Wochenende,
      alles Liebe, Jules

      Antworten
  5. Ingrid Kleindienst-John meint

    6. Juli 2019 um 18:31

    Liebe Jules,
    ich stöbere recht gern mal auf Deinen Seiten – leider kann ich Deinen Videos nicht immer folgen, würde es wohl aber gerne tun. Herzlichen Dank für Deine nette und liebevolle Rezension meines Buches. Ich wünsch Dir von Herzen einen schönen und wundervollen Sommer!
    Ingrid

    Antworten
    • julesmoody meint

      7. Juli 2019 um 9:01

      Liebe Ingrid,

      wow, ich freue mich riesig über deinen Kommentar und es ehrt mich, dass du gerne auf meinen Seiten stöberst! DANKE! <3

      Dein Buch ist unglaublich gut und ich bin absolut sprachlos über dein tiefes Verständnis und Wissen! Bis dahin haben viele von uns noch einen super weiten Weg! Umso schöner, dass du dein Wissen in deinen Büchern teilst!
      Bitte unbedingt weiter so!

      Alles Liebe und auch dir einen wunderwunderschönen Sommer!

      Jules

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Hi, ich bin Julia…

…und ich bin dein Joker, wenn es ums Selbermachen deiner Naturkosmetik geht.

Ich zeige dir wie einfach das Selbermachen deiner Naturkosmetik wirklich sein kann und wie du mit der Natur und deinen Rhythmen im Einklang lebst.

Du möchtest mehr über mich erfahren? Klicke hier.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Hol dir die Wohlfühlpost!

Erhalte wöchentlich die neuesten Naturkosmetik-Rezepte, wertvolles Kosmetikwissen und spannende Angebote rund um deine natürliche Hautpflege!

Datenschutz

Aktuell meistgelesen:

Kühlender Pfefferminz-Fußbalsam

Anregendes Zitronen-Rosmarin Badesalz

Zitronen-Rosmarin-Badesalz selbstgemacht als Geschenk

Gänseblümchen-Balsam ganz einfach selbermachen

Produkttipps:

„Naturkosmetik für Anfänger“

Der Turbostart für deine Naturkosmetik: Ich zeige dir Schritt für Schritt alles was du wissen musst, um deine eigene Naturkosmetik herstellen zu können – Steig jetzt ein!

eBook mit 33 einfachen Naturkosmetik-Rezepten

Besonders beliebt ist auch das eBook „33 einfache Naturkosmetik-Rezepte aus Küche und Garten“! Jetzt mehr erfahren!

Büchertipps:

Aroma-Kartenset „Pflanzenbotschaften“*

Aromakarten

Die Kraft der wertvollsten Pflanzenöle*

Die heilende Energie ätherischer Öle*

Kartenset: Die Heilkraft der Pflanzenseelen*

*Partnerlinks

Blogheim.at Logo

Kostenlose Rezepte und Inspirationen!

Trag dich in die Wohlfühlpost ein und erhalte immer samstags die aktuellsten Rezepte, Inspirationen und Tipps!

Datenschutz
JulesMoody | Selbstgemachte Naturkosmetik

Copyright © 2022 JulesMoody.com · Datenschutz · Impressum & Disclaimer